Eine Sukkulente aus der Familie der Asphodelaceae, die Aloe Vera ist bei Kunstliebhabern sehr beliebt für die Ästhetik, die sie einem Raum verleiht. Ihre Nützlichkeit geht jedoch weiter: Ihre Blätter enthalten ein durchsichtiges Gel mit einer zähflüssigen Textur, das feuchtigkeitsspendende, weichmachende und reparierende Eigenschaften bei topischer Anwendung hat. Häufig pur oder zur Formulierung von Kosmetikprodukten verwendet, ist das Aloe Vera Gel ein vielseitiges Pflegeprodukt, das auf verschiedenen Körperteilen, wie dem Gesicht, den Haaren oder den Nägeln angewendet werden kann. Unter seinen vielen Vorteilen sprechen einige auch von aufhellenden Eigenschaften.
Tatsächlich zeigen einige Studien in vitro, dass Aloesin, eine Molekül, das im Aloe Vera Gel gefunden wird, in der Lage ist, die Hydroxylierung von Tyrosin in DOPA und die Oxidation von DOPA in Dopachrom, einem Metaboliten der Melaninbiosynthese, zu unterdrücken. Zur Erinnerung, das während des Prozesses der Melanogenese produzierte Melanin ist für die Pigmentierung der Haut verantwortlich. Wenn es übermäßig oder ungeordnet synthetisiert wird, aufgrund von längeren oder wiederholten UV-Expositionen oder hormonellen Veränderungen, kann es braune Flecken verursachen. Diese ersten Ergebnisse bezüglich Aloe Vera scheinen vielversprechend hinsichtlich ihrer Wirkung auf Hyperpigmentierung zu sein.
Dennoch wurde diese Wirkung in topischer Anwendung in klinischen Studien zu diesem Thema nicht gefunden. Die Ergebnisse von zwei dieser Studien sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst und zeigen eine fehlende Wirkung von Aloe Vera auf braune Flecken. Jede dieser Studien umfasste eine erhebliche Anzahl von Freiwilligen mit Hyperpigmentierung, ein Problem, dessen Entwicklung mit dem MASI-Score (Melasma Area Severity Index) quantifiziert wurde. Diese häufig in der Forschung verwendete Skala zur Messung der Schwere von Melasma berücksichtigt 3 Kriterien: die betroffene Fläche, den Grad der Pigmentierung und ihre Homogenität.
Étude de l'effet du gel d'aloe vera sur les taches brunes.
Die Ineffizienz von Aloe Vera Gel bei topischer Anwendung auf dunklen Flecken kann wie folgt erklärt werden: Dieser Inhaltsstoff ist hochgradig hydrophil, das heißt, er hat eine Affinität zu wässrigen Umgebungen. Die Hornschicht, die erste Barriere der Epidermis, besteht jedoch hauptsächlich aus Fettkörpern, wie Lipiden. Das Aloe Vera Gel kann sich daher nicht darin auflösen und bleibt auf der Hautoberfläche. Da es die Melanozyten nicht erreichen kann, kann es die aufhellenden Effekte, die in vitro nachgewiesen wurden, nicht ausüben.
Rat : Wenn Sie Ihre dunklen Flecken mildern möchten, empfehlen wir Ihnen, auf Wirkstoffe wie die Tranexamsäure oder die Glykolsäure zu setzen, deren Wirksamkeit in topischer Anwendung nachgewiesen wurde. Dermatologisches Peeling, Laser oder gepulstes Licht sind ebenfalls Lösungen.