Magazin
Alle Themen

Kurzbeschreibung: Rote Flecken nach Entzündungen (postinflammatorische Flecken).

Interne und externe Ursachen:
Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte, kosmetische Behandlungen (Dermabrasion, chemisches Peeling und Laserbehandlung), Verletzungen.
Vorbeugende Maßnahmen:
Täglich ein Sonnenschutzmittel auftragen; die Zeit, die man in der Sonne verbringt, begrenzen; sich nicht während der intensivsten Stunden der Sonne aussetzen; so oft wie möglich Schutzkleidung und Sonnenhüte tragen; Pickel nicht aufkratzen, ausdrücken oder berühren; die Haut täglich mit Feuchtigkeit versorgen, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.
Wie man sie reduziert oder beseitigt:
Verwenden Sie Pflegeprodukte mit folgenden Wirkstoffen: Azelainsäure, Arbutinsäure, Niacinamid, Vitamin C, chemische Peelings (AHA, BHA und PHA), Retinoide; chemische Peelings; Laserbehandlung; Verschreibung von Hydrochinon.
Definition:
Schwache braune bis schwarze Flecken, je nach Hautfarbe, die nach einer Verletzung oder Entzündung der Haut auftreten. Diese Hyperpigmentierung nach einer Entzündung ist auf eine übermäßige Melaninproduktion zurückzuführen. Denn während einer Entzündung regen entzündungsfördernde Zytokine die Aktivität der Melanozyten an. Diese Art der Hautzeichnung kommt häufiger bei gemischten bis dunklen Hauttypen vor.
Ähnliche Artikel : Related Articles: Post-Inflammatory Hyperpigmentation Marks
süßholzwurzelextrakt, ein wirkstoff für hyperpigmentierte haut
8 min LesezeitAzelainsäure gegen Pigmentflecken.
4 min LesezeitArbutinsäure, ein guter Wirkstoff zur Bekämpfung von Hyperpigmentierung
6 min LesezeitWie kann man die Spuren von Akne lindern oder gar beseitigen?
12 min LesezeitNiacinamide und seine Wirkung gegen Pigmentflecken.
5 min Lesezeit