Please enable JavaScript
Logo
Mode d'utilisation squalane.

Wie wendet man Squalan an?

Squalan ist bekannt für seine nährenden Eigenschaften und seine hohe Hautverträglichkeit. Aber wissen Sie, wie Sie es anwenden sollten, um seine Vorteile optimal zu nutzen? Topische Anwendung, Haarpflege und orale Einnahme: Wir geben hier einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsweisen von Squalan.

Veröffentlicht am 29. März 2022, aktualisiert am 27. Oktober 2025, von Maylis, Chemieingenieurin — 9 Minuten Lesezeit
Themen:

Squalan für die Haut: Anwendungshinweise.

Der Squalan ist ein biomimetischer Wirkstoff, der für seine ausgezeichnete Hautverträglichkeit bekannt ist. Als Derivat des natürlich im menschlichen Sebum vorkommenden Squalens hilft er, die Hautbarriere und den transepidermalen Wasserverlust zu reduzieren. Seine rückfettende Wirkung macht die Haut geschmeidiger und weicher, während Spannungsgefühle gemindert werden. Im Gegensatz zu einigen schwereren Pflanzenölen ist der Squalan weist eine flüssige, nicht komedogene Textur auf, die für alle Hauttypen geeignet ist, einschließlich fettiger oder zu Akne neigender Haut.

Wie verwendet man Squalan zur Hautpflege?

Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und erweichenden Eigenschaften ist Squalan für alle Hauttypen geeignet, wird jedoch insbesondere empfohlen beitrockener Haut. Es kann pur als öliges Serum verwendet werden. In diesem Fall reichen einige Tropfen für Gesicht und Hals aus. Squalan wird dann vor der Feuchtigkeitscreme aufgetragen. Dank seiner Stabilität und seiner fehlenden Photosensibilisierung kann es morgens und abends das ganze Jahr über eingesetzt werden. Es kann auch einer Creme oder einem Serum hinzugefügt werden, um deren nährende Wirkung zu verstärken, ohne die Textur zu beschweren.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Squalan in der Haarpflege: Wie wird es angewendet?

Das Squalan, dank seiner dem Sebum-Squalen ähnlichen Struktur, kann es dazu beitragen, den natürlichen hydrolipidischen Schutzfilm der Kopfhaut zu erhalten. Bei Anwendung auf dem Haar bildet es einen leichten Schutzfilm um die Haarfaser, der dazu beitragen könnte, die Dehydrierung zu begrenzen und Geschmeidigkeit sowie Glanz der Längen zu verbessern. Dank seiner relativ trockenen Haptik und seiner hohen Stabilität ist es ein interessanter Wirkstoff, um dem Haar Geschmeidigkeit zu verleihen, ohne es zu beschweren. Allerdings ist Vorsicht geboten: Diese Effekte sind lediglich Hypothesen, die aus seinen biologischen Eigenschaften abgeleitet wurden, und beruhen nicht auf Studien am Haar.

Bis heute gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Squalan bei der Anwendung auf das Haar vorteilhaft ist.

Wie setzt man Squalan bei der Anwendung auf das Haar ein?

Wenn Sie Squalan auf Ihr Haar anwenden möchten, sollten Sie eine kleine Menge verwenden. Auf der Kopfhaut, genügen einige Tropfen, da ein Überschuss die Haarwurzeln unnötig fetten könnte. Als nährende Pflege kann es wie eine Haarmaske – ähnlich den pflanzlichen Ölen – angewendet werden, indem einige Tropfen auf Längen und Spitzen verteilt werden. Das Squalan kann 30 Minuten bis zu mehreren Stunden, sogar über Nacht, einwirken, bevor Sie shampoonieren.

Squalan, ein interessanter Wirkstoff für die Lippen?

Die Haut der Lippen ist besonders dünn und frei von Talgdrüsen, was sie sehr anfällig für Austrocknung und äußere Einflüsse wie Kälte, Wind oder auch UV-Strahlen). Diese Empfindlichkeit zeigt sich häufig in Spannungsgefühlen, Rissen oder Sprüngen. Dank ihrer dem im Sebum vorkommenden Squalen ähnlichen Struktur wirkt Squalan als hervorragender Weichmacher: es stellt den fehlenden hydrolipidischen Film wieder her auf den Lippen und begrenzt den Wasserverlust. Zudem machen seine leichte Textur und seine Unbedenklichkeit es besonders geeignet für die Anwendung auf den Lippen.

Wie wendet man Squalan an, um die Lippen zu hydratisieren und geschmeidig zu machen?

Wenn Squalan zur Pflege trockener Lippen sehr interessant ist, im Winter zum Beispiel, kann es das ganze Jahr über eingesetzt werden. Dafür geben Sie nach dem Händewaschen einige Tropfen Squalan auf den Finger und tupfen Ihre Lippen sanft , damit es einzieht. Diese Anwendung kann im Tagesverlauf so oft wie gewünscht wiederholt werden. Sie können auch einen Lippenapplikator verwenden, um das Squalan direkt auf Ihre Lippen aufzutragen.

Squalan: eine mögliche Anwendung für die Nägel?

Dank seiner lipidhaltigen Natur und seiner hervorragenden Hautaffinität könnte Squalan auch für Nägel und ihre Nagelhaut von Vorteil sein. Indem es einen Schutzfilm auf der Oberfläche bildet, kann es deren Feuchtigkeit bewahren und das Austrocknen verhindern, das für Doppelspaltung und Bruch. Wie pflanzliche Öle, die reich an Fettsäuren sind, würde es dazu beitragen, die Nagelhaut zu erweichen und den Glanz der Nägel zu verbessern.

Es ist jedoch ratsam, vorsichtig zu bleiben, da bisher keine gezielte Studie die Effekte von Squalan auf die Nagelgesundheit bewertet hat.

Wie trägt man Squalan auf die Nägel auf?

Um Squalan auf die Nägel aufzutragen, sind mehrere Methoden möglich. Sie können es zunächst täglich anwenden, und zwar mit einem Tropfen pro Nagel, durch Massage bis zur vollständigen Aufnahme. Es ist auch möglich, ein wöchentliches Squalan-Ölbad durchzuführen: Geben Sie etwas Squalan in ein kleines Gefäß und tauchen Sie Ihre Nägel etwa fünfzehn Minuten lang ein, um sie zu stärken. Schließlich können Sie, ähnlich wie bei der Haarpflege, Squalan als Nachtmaske verwenden. Tragen Sie dazu abends eine dünne Schicht Squalan auf Ihre Nägel auf, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder ziehen Sie Baumwollhandschuhe an. Am Morgen sollten Ihre Nägel deutlich glänzender sein.

Kann man Squalan oral einnehmen?

Im Gegensatz zu Squalen wurde Squalan bei oraler Einnahme nicht untersucht.

Im Gegensatz dazu wurde Squalen im ernährungswissenschaftlichen und pharmakologischen Kontext untersucht, insbesondere wegen seiner Rolle bei der Cholesterinbiosynthese. Tatsächlich ist Squalen ein Zwischenmetabolit bei der körpereigenen Cholesterinsynthese. Es ist natürlicherweise in bestimmten Ölen vorhanden, vor allem in nativem Olivenöl extra. Studien haben gezeigt, dass 60 bis 80 % des oral aufgenommenen Squalens resorbiert werden. Obwohl ein Teil in Cholesterin umgewandelt wird, führt diese Umwandlung nicht zu einem signifikanten Anstieg des Blutcholesterins, außer bei sehr hohen Dosen (≥ 1 g pro Tag). Im Gegenteil, bei geringeren Dosen (etwa 0,5 g/Tag) scheint es keine schädlichen Wirkungen auf die Cholesterinwerte auszuüben und könnte sogar die hypocholesterinämische Wirkung von bestimmten Behandlungen wie Statinen verstärken.

Mehrere epidemiologische Studien deuten darüber hinaus auf eine protektive Rolle von Nahrungssqualen gegenüber bestimmten Krebsarten, insbesondere Brust-, Darm- und Lungenkrebs. Diese Beobachtungen stammen hauptsächlich aus Studien in den Mittelmeerländern, in denen der Olivenölverbrauch hoch ist. Die Forscher führen diesen schützenden Effekt teilweise auf den hohen Squalengehalt dieses Öls zurück, das für seine antioxidativen Eigenschaften und seine Fähigkeit, freie Radikale einzufangen, bekannt ist.

Die orale Einnahme von Squalen, ebenso wie die von Squalan, wurde nicht hinsichtlich kosmetischer Vorteile für Haut, Haare oder Nägel untersucht.

Hinweis : Orales Squalen ist hauptsächlich für einen ernährungsbezogenen oder spezifisch therapeutischen Einsatz vorgesehen, oft in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, die mit 0,5 bis 1 g pro Tag dosiert sind. Bevor Sie eine Supplementierung in Erwägung ziehen, empfehlen wir, sich von einem Gesundheitsfachmann beraten zu lassen, insbesondere bei Hypercholesterinämie oder Stoffwechselerkrankungen.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen