Das Squalan ist oft als aktives Emollient bezeichnet. Nicht nur macht es die Haut weicher, sondern es verhindert auch die Dehydration der Epidermis.Seine biomimetische Struktur mit dem Sebum ermöglicht die Reparatur des Hydrolipidfilms, stärkt somit die Barrierefunktion der Haut und verhindert, dass das im Körper vorhandene Wasser verdunstet. Die Haut bleibt länger hydratisiert und das Spannungsgefühl, das typisch für trockene Haut ist, verringert sich.
Andererseits ist Squalen ein Hauptbestandteil des Talgs, der etwa 15% davon enthält. Dennoch neigt seine natürliche Produktion durch Hautzellen dazu, um das 30. Lebensjahr herum abzunehmen. Dieser Rückgang trägt dazu bei, die Dehydrierung zu verstärken und die Haut "zeichnet" sich stärker ab. Daher hilft eine tägliche Zufuhr von Squalan, diesem unvermeidlichen Verlust entgegenzuwirken und den Prozess der Hautdehydrierung, der im Laufe der Jahre zunimmt, zu verlangsamen.
Aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden und weichmachenden Eigenschaften eignet sich dieses Öl für alle Hauttypen, wird jedoch besonders fürtrockene Hautempfohlen. Es wird direkt mit den Fingern am Ende der Routine auf saubere, trockene Haut aufgetragen, wobei kreisende Bewegungen ausgeführt werden, um das Eindringen zu verbessern. Squalan kann täglich verwendet werden, abends wie morgens. Tatsächlich, obwohl es sich um ein Öl handelt, hat es eine trockene Textur und zieht schnell in die Haut ein, ohne fettige Rückstände zu hinterlassen. Daher ist es möglich, danach Make-up-Produkte sowie Sonnenschutz aufzutragen.