Estomper rides profondes du visage.

Kann man tiefe Gesichtsfalten mildern?

Mit der Zeit ist es natürlich, dass die Gesichtshaut sich vertieft und Falten entstehen. Einige davon, wie zum Beispiel Ausdrucksfalten, werden mit der Zeit tiefer und prägen das Gesicht dauerhaft. Ist es möglich, diese tiefen Falten zu füllen? Lassen Sie uns diese Frage gemeinsam erforschen.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 10. Februar 2025, aktualisiert am 10. Februar 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 11 min Lesezeit

Tiefe Gesichtsfalten: Lösungen zur Auffüllung?

Tiefe Falten entstehen durch einen komplexen biologischen Prozess, der die allmähliche Degradation der Hautstrukturen beinhaltet. Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin ab, zwei essentielle Proteine für die Aufrechterhaltung der Festigkeit und Elastizität der Haut. Gleichzeitig verlangsamt sich die Aktivität der Fibroblasten, die Zellen, die für ihre Synthese verantwortlich sind, während Enzyme wie Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) den Abbau bestehender Fasern beschleunigen. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer allgemeinen Hauterschlaffung und der Bildung von Furchen, insbesondere im Bereich der Augenkontur und der Lippen, Bereiche, die täglich beansprucht werden, wenn man zum Beispiel lächelt. Zu diesen endogenen Faktoren kommen externe Elemente hinzu, insbesondere die Exposition gegenüber UV-Strahlen, die in den Hautzellen freie Radikale erzeugt.

Bestimmte Techniken ermöglichen es, tiefe Gesichtsfalten zu mildern.

Die Kosmetik, ein sanfter Ansatz, aber mit begrenzten Ergebnissen auf tiefe Falten.

Die Kosmetik ist eine erste sanfte und nicht-invasive Lösung, um die Anzeichen von Hautalterung zu mildern. Obwohl einige Wirkstoffe eine echte Wirksamkeit gegen Falten gezeigt haben, bleibt ihre Wirkung auf tiefe Falten jedoch begrenzt. Tatsächlich wirken auf die Haut aufgetragene Pflegeprodukte hauptsächlich an der Oberfläche und haben Schwierigkeiten, den Abbau der strukturellen Proteine der Dermis zu bekämpfen. Trotz dieser Einschränkung können bestimmte Molekülgruppen, wie Retinoide und Alpha-Hydroxysäuren (AHA), dazu beitragen, die Festigkeit der Haut zu erhalten.

Das Retinol, oft als kosmetischer Standard zur Milderung von Falten angesehen, wirkt, indem es die Zellregeneration anregt und die Struktur der Dermis stärkt. Einmal auf die Haut aufgetragen, wird es in Retinsäure umgewandelt, seine biologisch aktive Form. Dieses Molekül bindet an bestimmte Rezeptoren der Keratinozyten und Fibroblasten und löst eine Kaskade von Signalen aus, die die Synthese von Kollagen und Elastin fördern. Parallel dazu beschleunigt Retinol die Entfernung abgestorbener Zellen an der Oberfläche und reduziert das Erscheinungsbild von Falten. Was die AHA betrifft, so sind sie hauptsächlich für ihre exfolierende Wirkung bekannt. Einige, wie die Mandelsäure, haben jedoch auch interessante Effekte auf die Hautalterung gezeigt und könnten die Fähigkeit haben, die Produktion von Kollagen und Elastin durch die Fibroblasten zu stimulieren.

Obwohl Kosmetika interessante Eigenschaften aufweisen und einige Anzeichen von Hautalterung mildern können, ist ihre Wirkung gegenüber tiefen Falten begrenzt.

Die ästhetische Medizin, für eine sichtbare Reduzierung tiefer Falten.

Für sichtbarere Ergebnisse und eine intensivere Wirkung auf tiefe Gesichtsfalten ist es notwendig, sich ästhetischen Medizintechniken zuzuwenden. Hier sind einige der beliebtesten und am besten geeigneten Techniken für tiefe Falten.

  • Hyaluronsäure-Injektionen.

    Die Hyaluronsäure ist ein natürlich in der Haut vorkommendes Molekül, das für ihre Feuchtigkeitsversorgung und Struktur unerlässlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch ihre Konzentration ab, was zu einem Volumenverlust und dem Auftreten tiefer Falten führt. Ihre Injektion in Form von vernetztem Gel ermöglicht es, das Volumen der Haut wiederherzustellen, indem die Furchen aufgefüllt werden. Tatsächlich zieht sie dank ihrer hohen hygroskopischen Fähigkeit Wasser an und hält es fest, glättet so die Hautoberfläche und stimuliert gleichzeitig die Kollagenproduktion durch die Fibroblasten, was die Festigkeit der Dermis stärkt.

    Die Hyaluronsäure-Injektionen sind für verschiedene Bereiche des Gesichts geeignet und können tiefe Falten, wie Nasolabialfalten, aber auch Krähenfüße und periorale Fältchen behandeln. Da Hyaluronsäure ein biologisch abbaubares Molekül ist, sind die erzielten Ergebnisse vorübergehend und halten durchschnittlich zwischen 6 und 24 Monaten an. Obwohl diese Behandlung im Allgemeinen sicher ist, können vorübergehende Nebenwirkungen wie Rötungen oder Blutergüsse auftreten. Es ist auch zu beachten, dass es für schwangere oder stillende Frauen sowie für Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, an einer Autoimmunerkrankung leiden oder eine Hautinfektion haben, kontraindiziert ist. Darüber hinaus sollte die Sonneneinstrahlung in den Tagen vor und nach dem Eingriff vermieden werden.

  • Die Injektionen von Botulinumtoxin (Botox).

    Das Botulinumtoxin ist ein Neurotoxin, das wirkt, indem es vorübergehend die Nervenübertragung zu den Muskeln blockiert, die für die Ausdrucksfalten verantwortlich sind. Durch die Reduzierung ihrer Kontraktion kann es dazu beitragen, die tiefen Stirnfalten zu mildern, aber auch die Konturen der Augen. Es ist zu beachten, dass im Gegensatz zu Füllstoffen, Botulinumtoxin kein Volumen zur Haut hinzufügt, es entspannt sie einfach, was ihr ein glatteres Aussehen verleiht. Die Wirkung von Botox-Injektionen ist progressiv, erreicht nach zwei Wochen ihren Höhepunkt und hält etwa vier bis sechs Monate an. Die Wirkung wird als potenzierend bezeichnet, da sie mit jeder Injektion immer länger anhält.

    Wenn das Botulinumtoxin schlecht verteilt oder in übermäßiger Menge vorhanden ist, kann es zu einer Asymmetrie des Gesichts oder zu einer eingefrorenen Mimik führen, daher die Wichtigkeit, einen erfahrenen ästhetischen Arzt zu konsultieren. Bezüglich der Nebenwirkungen sind diese in der Regel mild und vorübergehend, ähnlich wie kleine Blutergüsse oder ein Spannungsgefühl. Schließlich ist es wichtig zu wissen, dass Botox-Injektionen für schwangere Frauen, Personen, die entzündungshemmende Medikamente einnehmen, sowie für Personen mit neurologischen Erkrankungen nicht empfohlen werden.

  • Der fraktionierte Laser (CO₂, Erbium).

    Der fraktionierte Laser, ob CO₂ oder Erbium, wirkt, indem er kontrollierte Mikro-Läsionen in der Haut erzeugt, und somit ihren Reparaturprozess anregt. Darüber hinaus löst er durch Erwärmung der tiefen Schichten der Dermis die Produktion von Kollagen und Elastin aus. Diese allmähliche Regeneration verbessert die Hauttextur und mildert tiefe Falten. Der stärkere CO₂-Laser wirkt eher auf ausgeprägte Falten und tiefe Furchen, während das sanftere Erbium besser für oberflächliche Korrekturen geeignet ist.

    Nach der Sitzung durchläuft die Haut eine Phase der Schuppung und Rötung, bevor sie sich über mehrere Wochen erneuert. Obwohl der fraktionierte Laser sichtbare und dauerhafte Ergebnisse liefert, erfordert er eine Erholungszeit, die proportional zu seiner Intensität ist und von drei Tagen bis zu einer Woche dauern kann. Darüber hinaus sind für vollständige Ergebnisse oft drei bis sechs Sitzungen im Abstand von sechs Wochen erforderlich. Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Rötungen sind häufig, verblassen jedoch allmählich. Eine strenge Sonnenschutz ist sowohl vor als auch nach der Behandlung unerlässlich, um Hyperpigmentierungen zu vermeiden, da die behandelte Haut gegenüber UV-Strahlen empfindlich bleibt.

  • Die Radiofrequenz.

    Die Radiofrequenz ist eine Technik, die elektromagnetische Wellen verwendet, um die tiefen Schichten der Haut zu erwärmen und somit die Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen. Durch die Erzeugung kontrollierter Wärme im Dermis führt sie zu einer sofortigen Kontraktion der Fasern und löst eine schrittweise Umgestaltung des Gewebes aus, was dazu beiträgt, tiefe Falten zu mildern und die Haut zu straffen. Im Gegensatz zu Lasern erzeugt die Radiofrequenz keine Oberflächenschäden, was sie zu einer interessanten Option für empfindliche Haut oder Personen macht, die ihre Aktivitäten sofort wieder aufnehmen möchten.

    Die Behandlungen, die in der Regel schmerzfrei sind, bieten einen sichtbaren straffenden Effekt bereits nach den ersten Anwendungen, obwohl die Ergebnisse im Laufe der Monate verbessert werden. Ein Protokoll von etwa zehn Sitzungen ist oft notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Nebenwirkungen sind minimal, begrenzt auf leichte Rötungen oder eine vorübergehende Erwärmung. Die Wirkung der Radiofrequenz auf Falten ist jedoch vorübergehend und dauert etwa zwölf Monate. Diese Technik wird auch schwangeren Frauen und Personen mit einer Hautinfektion oder Hautkrebs abgeraten.

  • Chemische Peelings.

    Chemische Peelings bestehen darin, eine exfolierende Lösung auf die Haut aufzutragen, die die Zellerneuerung stimuliert und ihre Textur verbessert. Je nach ihrer Wirkungstiefe können sie auf die Epidermis (oberflächliche Peelings mit Fruchtsäuren), die mittlere Dermis (Trichloressigsäure) oder tiefer (Phenol) wirken. Mittlere und tiefe Peelings, die dazu dienen, tiefe Falten zu mildern, sind nicht für alle Hauttöne geeignet und können zu anhaltenden Rötungen, starkem Schälen oder sogar zu einer Infektion, wie Herpes, führen. Ein Sonnenschutz ist in den Wochen vor und nach der Sitzung unerlässlich, die idealerweise im Winter stattfindet. Bei tiefen Peelings ist es auch wichtig zu beachten, dass eine lokale oder allgemeine Anästhesie erforderlich ist, da Phenol für das Herz giftig ist.

    Tiefe Peelings gehören zu den effektivsten Lösungen gegen tiefe Falten, erfordern jedoch eine lange postoperative Nachsorge und eine erhebliche soziale Abstinenz.

  • Die Fadenspannung.

    Schließlich ist die Fadenspannungstechnik ein ästhetisches medizinisches Verfahren, das darauf abzielt, die Haut durch den Einsatz von resorbierbaren Fäden zu straffen. Diese Fäden, oft aus Polydioxanon (PDO) oder Polylactidsäure (PLLA), werden mit einer feinen Nadel unter die Haut eingeführt, wodurch ein sofortiger Lifting-Effekt erzeugt und die Kollagenproduktion langfristig angeregt wird. Die Fäden wirken spannend und unterstützen so die abgesunkenen Bereiche, was eine diskrete Neupositionierung der Gesichtskonturen ermöglicht, die in der Regel für ihren natürlichen Effekt geschätzt wird. Die Anwendung von Spannungsfäden wird oft gut vertragen, bietet jedoch nur temporäre Ergebnisse, die zwischen 12 und 18 Monaten anhalten. Darüber hinaus sind, obwohl die Risiken von Nebenwirkungen selten sind, sie nicht null und beinhalten Blutergüsse, Infektionen oder Unregelmäßigkeiten in der Platzierung der Fäden.

Die oben aufgeführte Liste der ästhetischen Medizinmethoden ist nicht vollständig. Wenn Sie erwägen, eine davon in Anspruch zu nehmen, wird dringend empfohlen, einen kompetenten Fachmann zu konsultieren, dem Sie vertrauen, und seine Empfehlungen vor und nach der Operation genau zu befolgen.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.