Astaxanthin ist ein Pigment, das vor allem für seine antioxidativen Effekte bekannt ist, die in verschiedenen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurden. Dennoch gehen seine Vorteile für die Haut darüber hinaus. Entdecken Sie hier alle Hautvorteile von Astaxanthin.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Was sind die Vorteile von Astaxanthin auf der Haut?
Was sind die Vorteile von Astaxanthin auf der Haut?
- Vorteil Nr. 1 : Astaxanthin schützt die Haut vor oxidativem Stress
- Vorteil Nr. 2 : Astaxanthin zur Vorbeugung von Hautdehydration
- Vorteil Nr. 3 : Astaxanthin zur Straffung der Haut
- Vorteil Nr. 4 : Astaxanthin beruhigt die Haut dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften
- Quellen
Vorteil Nr. 1 : Astaxanthin schützt die Haut vor oxidativem Stress.
Oxidativer Stress gehört zu den Hauptfaktoren, die die Homöostase der Haut bedrohen. Diese Situation resultiert aus einem Ungleichgewicht in den Zellen zwischen der Anzahl von freien Radikalen und der Menge an Antioxidantien. Obwohl freie Radikale natürlich im Zellstoffwechsel produziert werden, erhöht die Exposition gegenüber UV-Strahlen, Verschmutzung oder Tabak ihre Anzahl. Indem sie die Bestandteile der Haut (DNA, Proteine, Lipide) angreifen, beschleunigen freie Radikale ihre Alterung. In diesem Zusammenhang zeigt das Astaxanthin, ein starkes natürliches Antioxidans, sein volles Potenzial.
Astaxanthin zeichnet sich tatsächlich durch eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Neutralisierung freier Radikale aus. Es wirkt auf mehreren Ebenen, um die Haut vor oxidativen Schäden zu schützen. Seine spezielle chemische Struktur, gekennzeichnet durch 13 konjugierte Doppelbindungen und die Anwesenheit von polaren Gruppen an seinen Enden, ermöglicht es ihm, Elektronen effektiv einzufangen und sich in die Lipiddoppelschichten der Membranen einzufügen, wodurch es als echter zellulärer Schild wirkt. Darüber hinaus hat Astaxanthin durch die Neutralisierung freier Radikale eine schützende Wirkung auf Kollagen und Elastin, die Stützproteine der Dermis, die dazu beitragen, ihre Festigkeit und Elastizität zu erhalten. Studien in vitro haben auch die Fähigkeit von Astaxanthin gezeigt, die Freisetzung von Prostaglandin E2 durch HaCaT-Keratinozyten nach UVB-Bestrahlung (20 mJ/cm2) oder UVC (5 mJ/cm2), entzündliche Mediatoren, die an der Entstehung von Sonnenbrand beteiligt sind, zu hemmen.
Auch wenn sie dazu beitragen kann, die Haut vor UV-Strahlen zu schützen, ersetzt Astaxanthin nicht ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel.
Vorteil Nr. 2 : Astaxanthin zur Vorbeugung von Hautdehydration.
Eine raue, unangenehme Haut, die spannt und feine Linien aufweist, ist wahrscheinlich dehydriert. Dieser Hautzustand ist häufig und neigt dazu, sich mit dem Alter und Umweltbelastungen (plötzliche Temperaturänderungen, Wind...) zu verschärfen. Um gegen Hautdehydration zu kämpfen, wird empfohlen, feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe in die Pflegeroutine zu integrieren, wie Hyaluronsäure, Polyglutaminsäure oder Spirodela. Obwohl Astaxanthin anscheinend nicht in der Lage ist, Wasser in der Hornschicht zu speichern, könnten seine antioxidativen Eigenschaften indirekt dazu beitragen, den transepidermalen Wasserverlust zu reduzieren.
Tatsächlich stabilisiert Astaxanthin die Zellmembranen und begrenzt die Lipidperoxidation, was dazu beiträgt, die Hautbarriere zu stärken und den Wasserverlust zu begrenzen. Diese Eigenschaften wurden in einer Studie mit 11 Freiwilligen nachgewiesen, die drei Wochen lang eine mit Astaxanthin formulierte Creme aufgetragen haben. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Erhöhung des Hydratationsgrades der Hornschicht bei allen Teilnehmern, was durch instrumentelle Messungen objektiviert wurde. Obwohl diese Studie klein ist, gibt sie einen ersten Einblick in die feuchtigkeitsspendende Rolle des Astaxanthins.

Vorteil Nr. 3 : Astaxanthin zur Straffung der Haut.
Mit der Zeit verliert die Haut allmählich ihre Festigkeit. Dieser Hauterschlaffung ist größtenteils auf die Abnahme der Synthese von Kollagen zurückzuführen, einem Protein, das für die Architektur der Dermis unerlässlich ist. In Form von Fasern vorhanden, spielt Kollagen eine zentrale Rolle bei der Regeneration von Geweben, ihrer Elastizität und Widerstandsfähigkeit. Es bildet ein dichtes Netzwerk, das als Stützstruktur wirkt. Wenn die Kollagenproduktion verlangsamt, verliert das Hautgerüst an Stabilität, was sich durch eine Abnahme seiner Flexibilität und Festigkeit und das Auftreten von Falten zeigt.
Die Astaxanthin hat ein interessantes Potenzial in der Stimulation von Kollagen und der Erhaltung der extrazellulären Matrix der Dermis gezeigt. Studien in vitro haben gezeigt, dass diese Molekül in der Lage ist, die Expression von TIMP-1 (Tissue Inhibitor of Metalloproteinases-1), einem natürlichen Inhibitor der Matrix-Metalloproteasen, zu erhöhen. Letztere sind Enzyme, die die strukturellen Proteine der Dermis, wie Kollagen, abbauen. Durch die Hemmung der Expression von MMP-1 und MMP-3 auf der Ebene der Messenger-RNA, während gleichzeitig die Expression von TIMP-1 gefördert wird, ermöglicht Astaxanthin die Begrenzung des Kollagenabbaus.
Mehrere Studien haben die straffende Wirkung von Astaxanthin hervorgehoben. Eine der jüngsten ist die von VIRGIANTI, die mit fünfzehn Frauen im Durchschnittsalter von 42 Jahren durchgeführt wurde. Über einen Zeitraum von 28 Tagen haben diese Freiwilligen zweimal täglich eine Nanoemulsion aus Astaxanthin und Zeaxanthin, einem Pigment, das ebenfalls zur Familie der Carotinoide gehört, aufgetragen. Am Ende der vier Wochen wurde eine Faltenreduktion von 80% bis 93% gemessen. Diese Reduktion wurde sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Individuen beobachtet, was die Wirksamkeit des Serums für alle Altersgruppen beweist.
Vorteil Nr. 4 : Astaxanthin beruhigt die Haut dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften.
Entzündung ist eine normale Reaktion des Immunsystems auf eine Aggression: UV-Strahlen, Verschmutzung, Krankheitserreger oder oxidativer Stress. Wenn sie jedoch chronisch wird, beeinträchtigt sie die Hautbarriere, fördert das Auftreten von Rötungen und Reizungen und beschleunigt die Hautalterung, ein Phänomen, das als Inflamm'aging bekannt ist. Es besteht daher ein wachsendes Interesse an Wirkstoffen, die in der Lage sind, die Entzündungsreaktion zu modulieren, ohne sie vollständig zu eliminieren, wie Astaxanthin.
Tatsächlich wirkt Astaxanthin sowohl stromaufwärts auf die zellulären Aktivierungssignale als auch stromabwärts auf die Entzündungsmediatoren. Studien haben gezeigt, dass dieses Molekül die Aktivität der Kinase IκB hemmt, ein Enzym, das für die Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-κB unerlässlich ist. Letzterer ist an der Regulierung vieler proinflammatorischer Zytokine beteiligt, wie IL-1β, IL-6 oder TNF-α. Durch Blockierung der Aktivierung dieses Pfades hält Astaxanthin NF-κB im Zytoplasma in einem inaktiven Zustand und verhindert so die Transkription von proinflammatorischen Genen. Astaxanthin reduziert auch den Ausdruck von Matrix-Metalloproteasen, Enzymen, die nicht nur an der Kollagenabbau beteiligt sind, sondern auch an der Ausbreitung von Entzündungen in der Haut.
Jenseits seiner antioxidativen Rolle hilft Astaxanthin, die Integrität der Hautgewebe und die Barrierefunktion der Haut zu bewahren. Es handelt sich also um einen interessanten Wirkstoff für empfindliche Haut oder Haut, die leicht zu Rötungen neigt.
Quellen
SEKI T. & al. Effects of astaxanthin from Haematococcus pluvialis on human skin-patch test; skin repeated application test; effect on wrinkle reduction. Flavour and Fragrance Journal (2001).
LEE C. & al. Enriched astaxanthin extract from Haematococcus pluvialis augments growth factor secretions to increase cell proliferation and induces MMP1 degradation to enhance collagen production in human dermal fibroblasts. International Journal of Molecular Sciences (2016).
ITO N. & al. The protective role of astaxanthin for UV-induced skin deterioration in healthy people: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Nutrients (2018).
NAME J. J. & al. Antioxidant and anti-inflammatory mechanisms of action of astaxanthin in cardiovascular diseases (Review). International Journal of Molecular Medicine (2020).
ZHOU X. & al. Systematic review and meta-analysis on the effects of astaxanthin on human skin ageing. Nutrients (2021).
VIRGIANTI D. P. & al. Formulation and Evaluation of Radiance Serum Containing Astaxanthin–Zeaxanthin Nanoemulsions as an Anti-Wrinkle Agent: Stability, Ex Vivo, and In Vivo Assessments. Cosmetics (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.