Bienfaits astaxanthine cheveux.

Astaxanthin, eine Zutat zur Haarpflege?

Astaxanthin ist ein natürliches Pigment aus der Familie der Carotinoide. Seine starken antioxidativen Eigenschaften machen es zu einem bevorzugten Wirkstoff in der Kosmetik. Obwohl Astaxanthin oft zur Formulierung von Hautprodukten verwendet wird, wird es in der Haarkosmetik noch wenig eingesetzt. Hat es interessante Effekte auf das Haar? Das möchten wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 17. Mai 2023, aktualisiert am 28. Mai 2025, von Manon, Wissenschaftliche Redakteurin — 7 min Lesezeit

Welche Vorteile hat Astaxanthin für die Kopfhaut?

Die Astaxanthin ist ein natürlich vorkommendes Pigment, das in bestimmten Meerespflanzen und einigen Fischen vorkommt. Es ist in Krill, Krebstieren, Plankton, Hummer, Forelle und Lachs zu finden. Die Farbe von Astaxanthin erklärt ihre rosige Farbe. Die Hauptnatürliche Quelle dieses Pigments ist jedoch eine Mikroalge: die Haematococcus pluvialis. Aus dieser wird in der Regel das in der Kosmetik verwendete Astaxanthin extrahiert. Dieser Wirkstoff ist vor allem für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt, die in einigen Studien als überlegen gegenüber Beta-Carotin, Vitamin C und Vitamin E bewertet wurden. Heute wird Astaxanthin hauptsächlich zur Hautpflege verwendet, aber einige seiner Effekte könnten auch der Kopfhaut zugutekommen.

Bis heute wurde keine klinische Studie durchgeführt, die die Auswirkungen von Astaxanthin auf das Haar bewertet hat. Dennoch könnten einige seiner nachgewiesenen Eigenschaften in vitro oder oral extrapoliert und für das Haar vorteilhaft sein.

  • Astaxanthin könnte potenziell dazu beitragen, Entzündungen der Kopfhaut zu bekämpfen.

    Astaxanthin hat eine entzündungshemmende Wirkung, die es ermöglichen könnte, empfindliche Kopfhaut zu beruhigen. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass dieses Pigment die Spiegel von Matrix-Metalloproteinasen und proinflammatorischen Zytokinen durch Hemmung der Aktivität der Kinase IκB, einem Komplex, der für die Kontrolle der Aktivierung des nukleären Faktors Kappa B (NF-κB) verantwortlich ist, senken kann. Dies hält NF-κB, einen proinflammatorischen Signalweg, inaktiv im zellulären Zytoplasma und hilft, Entzündungen zu reduzieren. Als integraler Bestandteil der Epidermis könnte auch die Kopfhaut von dieser Eigenschaft profitieren. Daher könnte Astaxanthin ein Verbündeter sein, um Reizungen und Juckreiz im Zusammenhang mit einer Entzündung der Kopfhaut zu verhindern.

  • Astaxanthin könnte Haarausfall verhindern.

    Wie zuvor erwähnt, ist Astaxanthin ein starkes Antioxidans. Dieses lipophile Molekül kann sich in Zellmembranen einfügen und freie Radikale sowohl in ihrem hydrophilen als auch lipophilen Teil neutralisieren. Dadurch schützt Astaxanthin die Hautzellen, aber auch die Kopfhautzellen, vor oxidativem Stress. Dieser kann insbesondere die Haarfollikel schwächen, die intrazelluläre Signalübertragung stören und ihren Eintritt in die Katagen- und dann Telogenphase fördern, was dem Zeitpunkt entspricht, an dem die Haare ausfallen. Dank seiner antioxidativen Aktivität kann man davon ausgehen, dass Astaxanthin diese Phänomene begrenzt und den Haarausfall verlangsamt.

    Außerdem haben in vitro Studien gezeigt, dass Astaxanthin ein naturlicher Hemmer des Enzyms 5-alpha-Reduktase ist. Dieses spielt eine Schlüsselrolle bei der Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT). DHT ist ein Androgenhormon, das sich an Rezeptoren in den Zellen der dermalen Papille bindet und eine Signalkaskade auslöst, die zur allmählichen Miniaturisierung der Follikel führt. Dieser Prozess ist die Ursache für androgenetische Alopezie, allgemein bekannt als Kahlheit. Durch die Modulation der Aktivität der 5-alpha-Reduktase könnte Astaxanthin die lokale DHT-Konzentration in der Kopfhaut reduzieren und dazu beitragen, die Haardichte zu erhalten. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass diese potenziellen Effekte bisher nicht direkt in klinischen Studien untersucht wurden.

  • Astaxanthin könnte das Auftreten der ersten grauen Haare verzögern.

    Die antioxidative Wirkung von Astaxanthin könnte auch relevant sein, um das Ergrauen der Haare zu verzögern. Tatsächlich spielt oxidativer Stress eine wichtige Rolle in diesem Prozess. Zur Erinnerung, Haare ergrauen als Reaktion auf die allmähliche Abnahme der Anzahl und Aktivität der Melanozyten, den Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind. Freie Radikale können jedoch diese Zellen angreifen und ihre Bestandteile schädigen. Sie können insbesondere DNA-Mutationen verursachen, wie Deletionen, also einen Verlust von genetischem Material. Dies beeinflusst die Aktivität der Mitochondrien, was sich auf den Prozess der Melaninsynthese durch die Melanozyten auswirkt und das Auftreten von weißem Haar beschleunigt. Durch das Einfangen freier Radikale könnte Astaxanthin potenziell einen schützenden Effekt auf die Farbe der Haarfasern haben.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Ist Astaxanthin vorteilhaft für die Haarlänge?

Obwohl die Haarlängen aus biologisch inerten Keratinfasern bestehen, das heißt ohne zelluläre Aktivität, sind sie dennoch äußeren Einflüssen ausgesetzt, insbesondere den UV-Strahlen der Sonne, die ihre Struktur verändern können. Studien haben gezeigt, dass UVB-Strahlen etwa 5 μm tief in die Faser eindringen und hauptsächlich die Kutikula, also die äußere Schicht, beeinflussen, während UVA-Strahlen mit ihren längeren Wellenlängen tiefer eindringen und den Cortex, also die mittlere Schicht, beeinflussen. Cystein, eine in der Kutikula sehr häufig vorkommende und UV-empfindliche Aminosäure, kann durch den Bruch ihrer Disulfidbrücken photodegradiert werden, was die Kohäsion und mechanische Widerstandsfähigkeit des Haares beeinträchtigt.

Die durch UV-Strahlen verursachte Oxidation betrifft nicht nur die Kopfhaut, sondern kann auch die Struktur der Haarfasern schädigen, indem sie die Kutikula schwächt und ihre Porosität erhöht.

Dank seiner antioxidativen Wirkung könnte Astaxanthin eine schützende Rolle für das Haar spielen und die Haarlängen vor Oxidation und oxidativem Stress schützen. Dieses Pigment könnte dazu beitragen, die Struktur, Widerstandsfähigkeit und den Glanz des Haares zu erhalten. Tatsächlich erscheint das Haar glänzender, wenn die Haarfaser stark ist und die Schuppen, die ihre Kutikula bilden, korrekt ausgerichtet sind, da sie in der Lage sind, Licht zu reflektieren. Natürlich bleibt dieser antioxidative Schutzeffekt auf die Haarlängen in Ermangelung klinischer Studien derzeit theoretisch und hängt insbesondere von der Fähigkeit des Astaxanthins ab, sich an der Haaroberfläche zu binden.

Structure du cheveu.
Struktur des Haares.
Quelle: COLTELLI M. B. & al. Intelligente und nachhaltige Haarprodukte auf Basis von Chitin-Derivaten. Kosmetik (2021).

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen