Zur Familie der Carotinoide gehörend, ist Astaxanthin ein Pigment mit starken antioxidativen Eigenschaften. Es wird hauptsächlich als kosmetischer Wirkstoff verwendet, manchmal aber auch als Nahrungsergänzungsmittel. Dosierung, Anwendungshäufigkeit, Kriterien bei der Auswahl von Astaxanthin... In diesem Artikel finden Sie alle unsere Tipps zur richtigen Anwendung von Astaxanthin.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Die Anwendungshinweise für Astaxanthin.
Die Anwendungshinweise für Astaxanthin.
- Astaxanthin, ein Pigment, das häufig in Hautpflegeprodukten zu finden ist
- Ein genauer Blick auf Nahrungsergänzungsmittel mit Astaxanthin
- Quellen
Astaxanthin, ein Pigment, das häufig in Hautpflegeprodukten zu finden ist.
Die Astaxanthin ist ein natürliches rotes Pigment aus der Familie der Carotinoide, genauer gesagt der Xanthophylle. Sie ist weit verbreitet im Meer, insbesondere in Krustentieren (Krill, Hummer, Garnelen) und einigen Fischen (Lachs, Forelle, Makrele). Ihre Hauptquelle ist jedoch eine Süßwassermikroalge: Haematococcus pluvialis. Bekannt für ihre starke antioxidative Wirkung, ist Astaxanthin in der Lage, freie Radikale effektiv zu fangen, bevor sie die Zellen der Haut oder der Haare schädigen. Sie ist daher besonders interessant zur Vorbeugung vorzeitiger Haut- und Haaralterung.
Studien haben auch gezeigt, dass Astaxanthin die Kollagenproduktion fördern kann, indem es den Ausdruck von TIMP-1 erhöht, einem Inhibitor der Matrix-Metalloproteasen, was dazu beiträgt, die Elastizität der Haut zu erhalten und das Auftreten von Falten zu begrenzen. Schließlich deutet seine entzündungshemmende Wirkung, die durch die Reduzierung von MMP und proinflammatorischen Zytokinen durch die Hemmung der Kinase IκB nachgewiesen wurde, auf ein beruhigendes Potenzial für empfindliche Haut oder gereizte Kopfhaut hin.
Wie verwendet man Astaxanthin in topischer Anwendung?
Astaxanthin ist heute in vielen Haut- und Haarpflegeprodukten enthalten. Um sie optimal zu nutzen und alle Vorteile dieses Wirkstoffs zu nutzen, müssen mehrere Punkte berücksichtigt werden.
Zu welcher Dosierung von Astaxanthin sollte man greifen?
In kosmetischen Formulierungen ist Astaxanthin in der Regel in Konzentrationen von 0,01 bis 0,1% vorhanden, Prozentsätze, die niedrig erscheinen mögen, aber tatsächlich ausreichen, um seine antioxidativen Eigenschaften zu nutzen. Bis heute hat keine wissenschaftliche Studie die Überlegenheit einer Konzentration gegenüber einer anderen gezeigt. Das Wichtigste ist, den Anweisungen des Herstellers zu folgen, die die Stabilität des Astaxanthins berücksichtigen und die mögliche Synergie mit anderen Wirkstoffen des Produkts.
Wann sollte eine Astaxanthin-basierte Behandlung angewendet werden?
Nicht photosensibilisierend kann Astaxanthin sowohl morgens als auch abends verwendet werden, entsprechend den Empfehlungen auf dem Produkt. Morgens wirkt es als antioxidatives Schild, das die natürlichen Abwehrkräfte von Haut und Haaren gegen äußere Einflüsse, denen sie im Laufe des Tages ausgesetzt sein werden, wie UV-Strahlen oder Verschmutzung, stärkt. Abends kann es die Hautregeneration unterstützen. Es ist zu beachten, dass seine natürliche rot-orange Farbe die Produkte, die es enthalten, leicht färben kann. Wir empfehlen daher, es gut einziehen zu lassen vor der möglichen Anwendung einer anderen Pflege oder eines anderen Produkts.
Welche Form von Astaxanthin sollte man wählen?
Nicht alle Formen von Astaxanthin sind in der Kosmetik gleichwertig. Das natürliche Astaxanthin, das aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis extrahiert wird, wird heute aufgrund seiner antioxidativen Kraft und seines gut etablierten Sicherheitsprofils bevorzugt, aber seine Verwendung ist noch nicht systematisch. Studien in vitro haben gezeigt, dass natürliches Astaxanthin mehr als 50 Mal effektiver ist als die synthetische Form, um Singulett-Sauerstoff zu neutralisieren und 20 Mal effektiver, um freie Radikale zu eliminieren. Dieser Unterschied kann durch ihre spezifischen Stereochemien erklärt werden, wobei die Stereochemie die räumliche Anordnung der Atome in einem Molekül bezeichnet. Diese Stereochemie-Variationen werden durch das Vorhandensein von drei Enantiomeren, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, hervorgehoben. Natürliches Astaxanthin enthält 100% des Enantiomers 3S, 3S', während synthetisches Astaxanthin eine Kombination der drei Enantiomere enthält: 25% von 3S, 3S', 50% von 3R, 3S' und 25% von 3R, 3R'.

Ein genauer Blick auf Nahrungsergänzungsmittel mit Astaxanthin.
Jenseits ihrer kosmetischen Anwendung kann Astaxanthin auch in Form von Kapseln oder Gummis eingenommen werden. Wenn es oral eingenommen wird, soll Astaxanthin auf den gesamten Körper wirken, indem es freie Radikale in Geweben und Zellmembranen neutralisiert. Es soll auch positive Auswirkungen auf die Haut haben: Dieses Pigment könnte die Hautfeuchtigkeit verbessern und Falten reduzieren. Nahrungsergänzungsmitteln mit Astaxanthin wird auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem, die sportliche Leistung und Müdigkeit zugeschrieben.
Ob sie in Kapseln oder in Gummies konsumiert wird, wird Astaxanthin heute als vielseitiger Wirkstoff wahrgenommen, zwischen Nutrazeutikum und Dermoernährung.
Mehrere klinische Studien haben die Auswirkungen einer Astaxanthin-Supplementierung auf die Hautqualität untersucht. Die üblicherweise untersuchten Dosen liegen zwischen 3 und 6 mg pro Tag. Diese Dosierung scheint ausreichend zu sein, damit der Wirkstoff seine antioxidativen Effekte entfalten kann, insbesondere auf strukturelle Hautveränderungen, die durch UV-Strahlen verursacht werden. Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte japanische Studie, die 2018 veröffentlicht wurde, bewertete die Auswirkungen einer täglichen Supplementierung mit 4 mg natürlichem Astaxanthin über 10 Wochen. Die 23 Teilnehmer, alle gesund, wurden dann UV-Strahlen ausgesetzt, um die minimale erythematöse Dosis zu messen, ein Indikator für die Sonnenempfindlichkeit. Die Gruppe, die Astaxanthin erhielt, zeigte eine erhöhte UV-Reaktionsschwelle, was auf einen besseren Sonnenbrandschutz hindeutet. Darüber hinaus war der transepidermale Wasserverlust in den bestrahlten Bereichen signifikant reduziert, was auf eine bessere Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit hindeutet. Die Teilnehmer berichteten auch von einer subjektiven Verbesserung der Rauheit und Textur ihrer Haut.
Auch wenn Astaxanthin den Schutz der Haut vor der Sonne verbessern kann, kann es nicht als Ersatz für ein Sonnenschutzmittel dienen.
Diese Ergebnisse sind konsistent mit einer Übersichtsarbeit der wissenschaftlichen Literatur, die 2021 veröffentlicht wurde und mehrere klinische Studien, darunter sechs randomisierte, placebokontrollierte Studien, auflistet. Sie betont eine signifikante Verbesserung des Aussehens von Falten, der Hauttextur und des Feuchtigkeitsgehalts nach einigen Wochen der Ergänzung. Astaxanthin könnte eine potenzielle Unterstützung gegen die Lichtalterung der Haut sein. Darüber hinaus wurden bisher keine Nebenwirkungen nach der oralen Einnahme von Astaxanthin mit einer Dosierung zwischen 3 und 6 mg berichtet, obwohl es zu beachten ist, dass die Studien oft durch ihre bescheidene Größe begrenzt sind.
Quellen
CAPELLI B. & al. Synthetic astaxanthin is significantly inferior to algal-based astaxanthin as an antioxidant and may not be suitable as a human nutraceutical supplement. Nutrafoods (2013).
LEE C. & al. Enriched astaxanthin extract from Haematococcus pluvialis augments growth factor secretions to increase cell proliferation and induces MMP1 degradation to enhance collagen production in human dermal fibroblasts. International Journal of Molecular Sciences (2016).
ITO N. & al. The protective role of astaxanthin for UV-induced skin deterioration in healthy people: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Nutrients (2018).
NAME J. J. & al. Antioxidant and anti-inflammatory mechanisms of action of astaxanthin in cardiovascular diseases (review). International Journal of Molecular Medicine (2020).
NG Q. X. & al. Effects of astaxanthin supplementation on skin health: A systematic review of clinical studies. Journal of Dietary Supplements (2020).
ZHOU X. & al. Systematic review and meta-analysis on the effects of astaxanthin on human skin ageing. Nutrients (2021).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.