Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die die meisten Jugendlichen und viele Erwachsene betrifft. Ergänzend zu verschriebenen dermatologischen Therapien suchen einige Betroffene nach einer natürlichen Lösung gegen Hautunreinheiten. Astaxanthin, ein Pigment mit ausgeprägten antioxidativen Eigenschaften, gilt als potenzieller Wirkstoff gegen Akne. Liegen klinische Nachweise für seine Wirksamkeit vor? Erfahren Sie mehr im Folgenden.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Astaxanthin zur Bekämpfung von Akne?
Astaxanthin zur Bekämpfung von Akne?
- Was ist der Ursprung von Akne?
- Kann Astaxanthin bei Akne wirken?
- Urteil: Astaxanthin – eine natürliche Lösung gegen Akne?
- Sources
Was ist der Ursprung von Akne?
Die Akne ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung mit Beteiligung von Gesicht und Rücken. Sie beruht auf einer Dysfunktion der Talgdrüsenfollikel, gekennzeichnet durch das Auftreten von Komedonen, Mitessern oder entzündlichen Läsionen. Drei Hauptfaktoren tragen zu ihrer Entstehung bei: übermäßige Talgproduktion (Hyperseborrhoe), Porenverstopfung durch Keratinozytenansammlungen (Hyperkeratose) und Vermehrung des Bakteriums Cutibacterium acnes.
Tatsächlich kann eine Talgansammlung, insbesondere reich an oxidiertem Squalen oder an freien Fettsäuren aus der Triglyceridhydrolyse, komedogen wirken und die Poren verstopfen, was zur Entstehung von Pickeln führt. Außerdem, C. acnes, das sich von Talg ernährt, setzt Enzyme und entzündliche Mediatoren frei, die Akne verschlimmern und in eine entzündliche Phase überführen können, mit der Entwicklung von Papeln und Pusteln.
Im Gegensatz zu manchen Irrtümern beruht Akne nicht auf mangelnder Hygiene. Meist hat diese Erkrankung eine hormonelle Ursache.
Kann Astaxanthin bei Akne wirken?
Das Astaxanthin ist ein potentes natürliches Antioxidans aus der Familie der Carotinoide. Es wird von bestimmten Mikroalgen, insbesondere Haematococcus pluvialis, und reichert sich in Meeresorganismen wie Krill, Garnelen, Lachs oder Schalentieren an. In der Hautpflege weckt das Astaxanthin aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung Interesse für die Pflege zu Akne neigender Haut.
Welche Bedeutung haben die antioxidativen Eigenschaften von Astaxanthin für die Aknebekämpfung?
Einer der Schlüsselmechanismen bei Akne ist Dysseborrhoe, also eine Veränderung der Sebumqualität. Diese Veränderung ist gekennzeichnet durch eine Mangel an Vitamin E, einem lipidlöslichen Antioxidans, das Squalen, einen Hauptbestandteil des Sebums, vor Oxidation schützt. Ohne diesen Schutz oxidieren freie Radikale Squalen zu Squalenperoxid, das stark komedogen wirkt. Das reduziert die Fließfähigkeit des Sebums, fördert Porenverstopfungen und verschärft oder löst Akne aus.
Astaxanthin, dessen antioxidative Wirkung als höher eingeschätzt wird als die von Vitamin E (unter bestimmten Bedingungen bis zu 500 Mal), könnte diesen Mangel teilweise ausgleichen. Durch Neutralisation reaktiver Sauerstoffspezies könnte es dazu beitragen die lipidische Oxidation des Sebums zu begrenzen und die Integrität der Zellmembranen zu erhalten. Astaxanthin könnte also im Vorfeld des Entzündungsprozesses wirken und die Bildung von Komedonen verhindern.
Wie verhält es sich mit den entzündungshemmenden Eigenschaften von Astaxanthin gegen Akne?
Akneanfällige Haut weist erhöhte Werte an Matrix-Metalloproteinasen (MMP) auf. Diese Enzyme sind am Kollagenabbau und an der Aufrechterhaltung von Entzündungen beteiligt. Astaxanthin hat gezeigt, dass es die Produktion von MMP-1 und MMP-3 hemmen, sowie die Produktion proinflammatorischer Zytokine wie IL-1β oder TNF-α. Diese sind dafür bekannt, entzündliche Läsionen zu verstärken. Der Mechanismus beruht auf der Hemmung des NF-κB-Signalwegs, eines zentralen Transkriptionsfaktors in der Entzündungsreaktion. Indem Astaxanthin die Aktivierung der Kinase IκB verhindert, bleibt NF-κB im Zytoplasma inaktiv. Dadurch wird die Expression proinflammatorischer Gene, die mit einer Verschlimmerung aknebedingter Läsionen einhergehen, unterbunden.
Urteil: Astaxanthin – eine natürliche Lösung gegen Akne?
Ob die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Astaxanthin für akneanfällige Haut relevant sind, muss beachtet werden, dass der Wirkstoff nicht weder die übermäßige Talgproduktion noch die Hyperkeratinisierung der Follikel zwei Hauptmechanismen der Akneentstehung. Zudem wurden die meisten Studienin vitro oder an Tiermodellen durchgeführt. Bislang existiert keine klinische Studie, die den Nutzen topischer Astaxanthin bei Akne zeigt. Seine Anwendung sollte daher als Ergänzung und nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. Für die orale Einnahme wurde eine Studie durchgeführt.
Diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 34 Patientinnen und Patienten mit entzündlicher Papulo-pustulöser Akne prüfte den Effekt von 4 mg Astaxanthin täglich zusätzlich zur Standardtherapie (0,025 % Tretinoin topisch und 1,2 % Clindamycin) auf Serumspiegel von E-Selectin, einem an der Hautentzündung beteiligten Adhäsionsmolekül. Nach einem Monat Behandlung keine signifikanten Unterschiede beobachtet wurden in den E-Selectin-Werten, weder innerhalb der Behandlungsgruppe noch im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass orale Astaxanthin keine messbare antiinflammatorische Wirkung auf diesen Biomarker hat.
Akne ist eine medizinische Sorge. Wenn Ihre Symptome anhaltend, dauerhaft oder belastend sind, empfehlen wir eine Konsultation bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen. Kosmetische Pflege kann bei geringfügigen oder vorübergehenden Unreinheiten helfen, ersetzt aber keine dermatologische Behandlung.
Sources
DHANKHAR J. & al. Astaxanthin : A potential carotenoid. International Journal of Pharmaceutical Sciences and Research (2012).
NAME J. J. & al. Antioxidant and anti-inflammatory mechanisms of action of astaxanthin in cardiovascular diseases (review). International Journal of Molecular Medicine (2020).
PAMUNGKASARI E. P. & al. A randomised controlled trial: The effect of oral astaxanthin as an anti-inflammatory agent on serum level of e-selectin in acne vulgaris. Bali Medical Journal (2020).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen
Haut mit Neigung zu Akne: Sollte ich mich für eine dermatologische Seifenstange entscheiden?
7 min LesezeitDie Auswirkungen des Karottenmazerats auf Akne?
8 min LesezeitDas Benzoylperoxid, eine wirksame Lösung zur Beseitigung von Pickeln.
7 min LesezeitBenzoylperoxid versus Salicylsäure: Welches sollte man bei Akne wählen?
9 min Lesezeit