Es ist daher unerlässlich, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Mehrere kosmetische Wirkstoffe sind für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt, wie zum Beispiel die Hyaluronsäure oder die Polyglutaminsäure. Was die Spirodela (INCI: Spirodela Polyrhiza Extract) betrifft, handelt es sich um einen noch wenig bekannten, aber vielversprechenden Inhaltsstoff zur Stärkung des Wassergehalts der Hornschicht. Tatsächlich ist die Spirodela polyrhiza aufgrund ihres Reichtums an Apiogalacturonanen, einer Art von Pektinen, eine hoch hygroskopische Verbindung. Das bedeutet, dass sie in der Lage ist, Wassermoleküle anzuziehen und zu binden, eine interessante Eigenschaft für dehydrierte Haut. Eine in vitro Studie hat sogar gezeigt, dass ein Apiogalacturonan-Molekül im Durchschnitt an 23 Wassermoleküle binden kann. Dies kann durch die vielen Hydroxylgruppen (-OH) in ihrer chemischen Struktur erklärt werden, die in der Lage sind, Wasserstoffbrückenbindungen mit Wasser (H2O) zu bilden.
Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften des Spirodela hören jedoch nicht dort auf. Dieser Inhaltsstoff kann bestimmte biologische Feuchtigkeitsmechanismen aktivieren. Tatsächlich hat eine nicht-unabhängige Studie gezeigt, dass die Wasserlinse die Expression bestimmter Wassertransporter, wie Aquaporin-3, erhöhen kann. Dies sind Protein-Kanäle, die insbesondere in den Keratinozyten der Epidermis vorhanden sind und Wasser durch die Hautzellen leiten. Eine Emulsion mit 0,5% Spirodela polyrhiza konnte die Expression von Aquaporin-3 um 41% steigern, während eine Formel mit 3% die Laktatkonzentration um 51,2% erhöhte. Laktat ist eine natürlich in der Epidermis vorkommende Molekül. Es wirkt als Wasserspeicher und ist Teil des natürlichen Feuchtigkeitsfaktors (NMF), einer Gruppe von hygroskopischen Molekülen. Zur Information, etwa ein Drittel des Wassers in der Hornschicht ist an NMF-Moleküle gebunden.
Die hygroskopische Natur der Spirodela polyrhiza ermöglicht eine sofortige feuchtigkeitsspendende Wirkung, während ihre Fähigkeit, Wasserträger und -sensoren zu erhöhen, eine langfristige feuchtigkeitsspendende Wirkung gewährleistet.
Die zuvor erwähnte nicht-unabhängige Studie hat sich nicht nur mit den Mechanismen beschäftigt, durch die die Wasserlinse ihre feuchtigkeitsspendenden Effekte ausübt, sondern diese auch bewertet. Zwei Gruppen von Freiwilligen mit dehydrierter Haut wurden rekrutiert: 16 Personen haben einmal eine 3%ige Spirodela polyrhiza Emulsion aufgetragen, während 31 Personen diese gleiche Formulierung über mehrere Wochen täglich aufgetragen haben. Nach 42 Tagen wurde ein durchschnittlicher Anstieg der Hautfeuchtigkeit um 10% gemessen. Die unmittelbaren feuchtigkeitsspendenden Effekte der Wasserlinse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Sofortige feuchtigkeitsspendende Wirkung der Wasserlinse.
Quelle: Lieferantendokument.
Der einzige Schatten auf dem Bild: keine unabhängige klinische Studie wurde bisher durchgeführt, um die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Wasserlinse nachzuweisen, was die Stärke der mit diesem Wirkstoff verbundenen Behauptungen einschränkt, ohne sie jedoch vollständig zu überschatten. Weitere wissenschaftliche Arbeiten, durchgeführt von unabhängigen Forschungsteams, sind daher noch erforderlich, um die feuchtigkeitsspendenden Effekte der Spirodela polyrhiza besser zu verstehen.