Die passende Farbnuance für den eigenen Hautton zu wählen, kann sich als schwierig erweisen. Tatsächlich könnte eine zu helle Nuance einen fahlen Teint erzeugen, während eine zu dunkle Nuance den Teint orange erscheinen lassen könnte. Wenn wir eine getönte Serumfarbe testen, neigen wir oft dazu, das Produkt auf unserer Hand oder unserem Handgelenk aufzutragen. Dies ist jedoch nicht die relevanteste Zone zum Testen, da die Haut dort weniger fein ist als im Gesicht und dazu neigt, sich unterschiedlich zu bräunen.
Um Ihren Farbton richtig auszuwählen, empfehlen wir Ihnen, eher auf den Hautton Ihrer Haut zu achten im Bereich des Kiefers. So können Sie einen Farbton wählen, der wirklich der Farbe der Haut Ihres Gesichts entspricht. Darüber hinaus wird dies das Risiko von Abgrenzungen, die man manchmal zwischen Hals und Gesicht sieht, verringern. Wir empfehlen Ihnen auch, das Produkt zu testen, nachdem Sie ein Peeling durchgeführt und die Haut von Verschmutzungen und Staub befreit haben. So erhalten Sie ein optimales Bild von Ihrem Hautton.
Bei der Anwendung Ihres getönten Serums, lassen Sie es trocknen um sicherzustellen, dass der Farbton wirklich zu Ihrem Hautton passt. Es kann tatsächlich vorkommen, dass ein Farbton, der bei der Anwendung zu hell oder zu dunkel erscheint, nach einigen Minuten Einwirkzeit die passende Nuance ist. Schließlich kann es manchmal hilfreich sein, zwei getönte Seren zu mischen um sich der Farbe Ihrer Haut so genau wie möglich anzunähern.
Tipp : Es kann klug sein, sein Teintserum je nach Jahreszeit zu wechseln, da die Haut im Sommer in der Regel dunkler ist, da sie stärker gebräunt ist.