Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Ringelblumenöl-Mazerat zu erhalten. Dieses kann aus einer Kaltauszug, einem Heißauszug oder einer Extraktion mit einem pflanzlichen Öl als Lösungsmittel stammen. Während die ersten beiden Methoden traditioneller sind, ist die dritte in der Regel effektiver und ermöglicht es, die Lösungskraft des Fettes durch den Druck, der in der Extraktionskammer erzeugt wird, zu intensivieren. Das durch Lösungsmittel-Extraktion gewonnene Ringelblumenöl-Mazerat hat oft eine höhere Ausbeute an extrahierten Molekülen. Daher kann es sinnvoll sein, sich für ein Ringelblumenöl zu entscheiden, das nach dieser Methode hergestellt wurde, um einen Inhaltsstoff zu erhalten, der reich an bioaktiven Verbindungen ist.
Ein weiterer interessanter Punkt, den es zu überprüfen gilt, ist die Art und Weise, wie das Trägerpflanzenöl, das zur Extraktion des Ringelblumenmazerats verwendet wird, gewonnen wurde. Im Allgemeinen wird empfohlen, Pflanzenöle zu bevorzugen, die durch kalte Erstpressung extrahiert werden, ein Verfahren, das durch mechanisches Pressen der Samen durchgeführt wird und weder chemische Lösungsmittel noch eine Erhöhung der Temperatur erfordert. Die Kaltpressung ist eine 100% natürliche und umweltfreundliche Methode: Sie erfordert nur wenig Energie und vermeidet die Freisetzung von schädlichen Rückständen. Darüber hinaus bleibt das Pflanzenöl bei diesem Prozess, der bei niedriger Temperatur durchgeführt wird, unbeschädigt und behält alle seine Wirkstoffe und Eigenschaften. Zur Information, Pflanzenöle, die durch Kaltpressung gewonnen werden, werden als "jungfräulich" bezeichnet.
Bei Typology verwenden wir ein Ringelblumenmazerat, das durch Lösungsmittel-Extraktion aus ägyptischen Blüten gewonnen wird. Das verwendete Trägeröl ist ein kaltgepresstes Sonnenblumenöl aus Deutschland.