Aufgrund seiner verschiedenen Vorzüge wird Kurkuma auf verschiedene Weisen verwendet, entweder oral eingenommen oder topisch angewendet.
Wie verwendet man Kurkuma oral?
Es gibt Nahrungsergänzungsmittel auf Kurkuma-Basis, die reich an Vorteilen für den Körper sind. Sie werden insbesondere positive Effekte auf die Verdauung zugeschrieben. Durch die Förderung der Gallenproduktion und deren Ausscheidung in den Dünndarm, kann Kurkuma Verdauungsstörungen lindern. Dafür reichen 200 mg Kapseln aus. Darüber hinaus machen die antioxidativen Eigenschaften von Kurkuma es zu einem hervorragenden Schutzschild gegen oxidativen Stress , der die Körperzellen angreift und sie vorzeitig altern lässt.
Schließlich werden Nahrungsergänzungsmittel auf Kurkuma-Basis häufig zur Bekämpfung von Gelenkschmerzen eingesetzt. In einer kürzlich durchgeführten Studie mit 70 Teilnehmern, die an Kniearthrose leiden, zeigten Forscher, dass die tägliche orale Einnahme von zwei Kapseln mit jeweils 500 mg Kurkuma dazu beitrug, arthritische Schmerzen zu lindern.
Wie verwendet man Kurkuma in topischer Anwendung?
Kurkumapulver wird sehr oft in Gesichtsmasken eingearbeitet. Diese haben in der Regel das Ziel, die Haut vor lichtbedingter Alterung zu schützen, ihr einen frischen Glanz zu verleihen oder sie zu "reinigen". Dies ist auch die Wahl, die wir bei Typology getroffen haben, wo wir das Kurkumapulver (INCI: Curcuma Longa Root Extract) in unsere Glanzmaske integriert haben. Diese Pflege belebt den Glanz der Haut und bekämpft gleichzeitig ihre natürliche lichtbedingte Alterung. Sie vereinheitlicht den Teint und schützt die Haut vor oxidativem Stress. Diese Maske hat auch eine "reinigende" Wirkung und verfeinert das Hautbild, Anwendung für Anwendung.
Anmerkung : Kurkuma kann in eine breite Varietät von Galeniken in der Kosmetik integriert werden, aber seine Verwendung in Form einer Maske ist am häufigsten.