Erkennbar an seiner gelben Farbe, ist das Kurkumapulver ein Gewürz, das aus dem Rhizom des Kurkuma longa hergestellt wird, einer krautigen Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Dieser Inhaltsstoff enthält eine Vielzahl von Verbindungen wie Curcumin, seinen aktiven Bestandteil, Alpha-Turmeron, Campesterol, Caryophyllen und Vitamine. In Asien wird Kurkuma aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften als traditionelle Heilpflanze verwendet. Es ist auch Bestandteil verschiedener kosmetischer Behandlungen, wie Cremes, Gele, Masken...
Kurkuma wird oft in Pflegeprodukten gegen Anzeichen von Alterung eingesetzt. Es bekämpft jedoch nicht direkt Falten, sondern hat eher eine präventive Wirkung. Insbesondere hat Kurkuma antioxidative Eigenschaften und eine schützende Wirkung auf das Elastin, die durch das enthaltene Curcumin verliehen wird.
Diese Molekül schützt tatsächlich die Zellmembranen vor peroxidativen Schäden , die durch freie Radikale verursacht werden. Lipidperoxidation ist eine Kettenreaktion, die zur Beschädigung der Zellmembranen und zur Störung des Hydrolipidfilms führt. Kurkumin hemmt diese Peroxidation dank der Doppelbindungen , die in seiner chemischen Struktur vorhanden sind. Diese Doppelbindungen ermöglichen es ihm, sich strukturell neu zu ordnen und ein Elektron an freie Radikale abzugeben. Diese Elektronenspende stabilisiert und neutralisiert diese Spezies, bevor sie die zellulären Bestandteile beschädigen können.
Es wurde auch gezeigt, dass Curcumin dazu beiträgt, die Elastase zu blockieren, ein Enzym, das die Hydrolyse von Elastin katalysiert, also dessen Abbau. Curcumin wirkt, indem es die Aktivität von α1-Antitrypsin stimuliert, einem natürlichen Inhibitor der Transkription von Elastase. Kurkuma schützt die Haut somit vor dem Verlust von Elastizität und Tonus, was mit der Verschlechterung der Elastinfasern korreliert ist.