Pourcentage de rétinol.

Welcher Prozentsatz von Retinol soll angewendet werden?

In verschiedenen Formen erhältlich, wurde die Wirksamkeit von Retinol mehrfach klinisch nachgewiesen. Trotz seiner Leistungsfähigkeit hat es jedoch viele Nachteile: Reizungen, Rötungen, Sensibilisierung der Haut... Deshalb ist es wichtig, auf die Retinoldosis in Pflegeprodukten zu achten. Aber welche Retinolkonzentration ist am besten geeignet, um Nebenwirkungen zu minimieren und gleichzeitig seine Vorteile zu maximieren? Lassen Sie uns diese Frage gemeinsam erforschen.

Was ist die maximale Konzentration von Retinol in Kosmetikprodukten?

In der Kosmetik häufig verwendet, ist Retinol eine fettlösliche Form von Vitamin A, das heißt, es ist löslich in Lipiden, den konstituierenden Molekülen des interzellulären Zements der Hornschicht. Wenn Retinol so geschätzt wird, dann deshalb, weil es sehr vielseitig ist und der Haut viele Vorteile bietet. Es hat tatsächlich antioxidative, exfolierende, depigmentierende und straffende Eigenschaften. Retinol wird vor allem für seine Fähigkeit geschätzt, die Zellregeneration zu beschleunigen und die dermale Synthese von drei Matrixmolekülen, die zur Aufrechterhaltung der Hautstruktur beitragen, durch Fibroblasten zu stimulieren: Kollagen, Elastin und Glykosaminoglykane (Hyaluronsäure). Bei regelmäßiger Anwendung verleiht Retinol dem Gesicht Festigkeit, Elastizität und Dichte und reduziert Falten.

Allerdings ist Retinol mit einem potenziellen Reizungspotenzial verbunden, das sich durch Rötungen und Schuppung bei Menschen mit empfindlicher Haut äußert. Deshalb ist sein Einsatz in nicht abwaschbaren Kosmetikprodukten auf 0,3% begrenzt gemäß der Europäischen Verordnung Nr. 1223/2009.

Erste Anwendung: Wählen Sie eine niedrige Konzentration von Retinol.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Retinol-Pflege verwenden, ist es ratsam, sich für ein Produkt mit niedriger Dosierung zu entscheiden, das heißt mit einer Konzentration von etwa 0,01-0,05%. Dies ermöglicht es Ihnen zu testen, ob Ihre Haut diesen Wirkstoff gut verträgt. Diese Empfehlung gilt auch für Personen mit trockener oder empfindlicher Haut. Es wird auch empfohlen, eine Retinol-Pflege Retinol an einem Abend alle drei Wochen während der ersten Wochen anzuwenden und dann schrittweise auf einmal pro Woche zu erhöhen. Diese Anwendungsmethode gibt der Haut Zeit, sich an diesen Wirkstoff anzupassen und minimiert das Risiko von Irritationen.

Diese geringe Konzentration von Retinol ist optimal, um das Auftreten von Alterserscheinungen zu verlangsamen und dabei das Gleichgewicht Ihrer Haut zu wahren. Laut einer chinesischen Studie hat Retinol in geringer Konzentration, zwischen 1500 und 2500 IE, signifikante Auswirkungen auf die Helligkeit, Elastizität und Gleichmäßigkeit der Haut. Diese Studie wurde mit 72 koreanischen Frauen im Alter von 40 bis 59 Jahren durchgeführt, die 24 Wochen lang Retinol verwendet haben.

Die schrittweise Einführung von Retinol, selbst in geringer Konzentration, ermöglicht sichtbare Vorteile für die Haut, während die mit diesem Wirkstoff verbundenen Irritationsrisiken minimiert werden.

Mäßige Hautprobleme: Wählen Sie eine mittlere Konzentration von Retinol.

Wenn Sie einen unregelmäßigen Teint haben oder wenn Ihre Haut an Festigkeit fehlt, wird empfohlen, eine Retinolkonzentration zwischen 0,05 und 0,1% zu bevorzugen. Diese mittlere Dosierung bietet eine gute Balance zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit und ermöglicht es, die ersten Anzeichen der Hautalterung ohne Hautreizungen zu bekämpfen. Eine regelmäßige Anwendung, etwa zwei bis drei Abende pro Woche, ermöglicht zufriedenstellende Ergebnisse. Dennoch sollten Sie die Verträglichkeit Ihrer Haut für die Behandlung überprüfen, um die Anwendungsfrequenz anzupassen. Wenn Anzeichen von Reizungen auftreten, wie Rötungen oder Spannungsgefühle, ist es besser, die Anwendungen zu reduzieren und die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen.

Im Gegensatz zu niedrig dosierten Retinolpflegen sorgen mittelstark konzentrierte Pflegen dafür, dass schnellere sichtbare Ergebnisse erzielt werden, etwa innerhalb von 8 Wochen. Diese Retinoldosierung stimuliert effektiv die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion, wodurch die Textur und Elastizität der Haut verbessert wird. Neben vorzeitiger Hautalterung tragen diese mittelstark dosierten Creme- und Serumformeln auch dazu bei, die Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu bekämpfen und die Hautverdünnung zu reduzieren.

Ausgeprägte Hautprobleme: Ein hoher Retinol-Dosierung wird bevorzugt.

Für einen ausgeprägten unregelmäßigen Teint oder tiefe Falten wird empfohlen, eine Pflege mit hoher Retinol-Dosierung zu verwenden. Dies kann eine Creme, ein Serum oder eine andere Formel von 0,1 bis 0,3% sein, die Sie gemäß den Anweisungen des Herstellers verwenden. Diese hohe Retinolkonzentration wirkt auch auf die Vorbeugung der Bildung von Komedonen bei zu Akne neigender Haut sowie auf die Zellerneuerung. Tatsächlich wirkt Retinol neben der Hauterschlaffung auch auf Unreinheiten durch seine komedolytische Wirkung. Diese Molekül wirkt, indem es die Regeneration der Hautzellen erhöht und die Eliminierung von Korneozyten beschleunigt, was eine für Cutibacterium acnes, das Hauptbakterium, das für Akne verantwortlich ist, unfreundliche aerobe Umgebung fördert.

Neuere Forschungsarbeiten haben die Wirksamkeit von Seren mit 0,3% und 0,5% verglichen. Dafür wurden 37 Freiwillige rekrutiert. Über einen Zeitraum von 12 Wochen trugen sie eines der Seren auf eine Seite ihres Gesichts und das andere Serum auf die andere Seite auf. Am Ende der Studie wurde eine signifikante Verbesserung der Hautfarbenuniformität und der Hautelastizität auf beiden Gesichtsseiten beobachtet. Es gab keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Seren. Allerdings wurde eine signifikant höhere Anzahl von Nebenwirkungen mit 0,5% Retinol in Verbindung gebracht, insbesondere Reizungen und Juckreiz, während 0,3% Retinol gut vertragen wurde.

Die gesetzliche Grenze in Europa von 0,3% stellt somit einen guten Kompromiss zwischen Wirksamkeit und Verträglichkeit dar.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.