Natürlich im menschlichen Körper vorhanden, ist Alitretinoin ein Hormon, das mit Vitamin A verwandt ist und in der Lage ist, sich an alle bekannten Subtypen von Retinsäure-Rezeptoren zu binden, nämlich RAR-α, RAR-β, RAR-ɣ, RXR-α, RXR-β und RXR-ɣ, im Gegensatz zu anderen Retinoiden, die spezifische Agonisten für RAR- oder RXR-Rezeptoren sind. Sobald diese Rezeptoren durch Bindung an Alitretinoin aktiviert sind, verhalten sie sich wie Transkriptionsfaktoren, die die Expression bestimmter Gene regulieren, insbesondere solche, die die Prozesse der Zell-Differenzierung und -Proliferation und die Angiogenese, also die Bildung neuer Blutgefäße, steuern.
Außerdem hat Alitretinoin immunmodulatorische und entzündungshemmende Wirkungen, die interessant sind, um gegen Ekzeme zu kämpfen. Es hilft insbesondere, Entzündungen bei Ekzemen zu regulieren, indem es den Ausdruck bestimmter Moleküle, die an der Immunreaktion beteiligt sind, wie CXCR3-Liganden und das Chemokin CCL20, die in Hautläsionen überexprimiert sind, reduziert. Alitretinoin wirkt, indem es ihre Produktion in Keratinozyten, die Zytokinen ausgesetzt sind, und in Endothelzellen der Dermis moderiert. Darüber hinaus begrenzt diese Verbindung die Aktivierung und Proliferation von Leukozyten-Subsets, die durch Zytokine stimuliert werden, sowie von antigenpräsentierenden Zellen, wodurch die entzündliche Reaktion verringert wird.
Alitretinoin wird in Form von zu schluckenden Kapseln angeboten. Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer Dosis von 30 mg pro Tag, dann wird die Dosierung angepasst zwischen 10 und 30 mg pro Tag abhängig von der Verträglichkeit und Wirksamkeit, für eine Dauer von 12 bis 24 Wochen.