Schließlich wurde eine klinische Studie mit 42 Frauen durchgeführt, die über acht Wochen ein Serum mit dieser Kombination aufgetragen haben. Die beobachteten Effekte waren signifikant: eine Reduzierung der Falten um 8,3%, eine Verbesserung der Hautglätte um 11,9%, eine Verringerung des transepidermalen Wasserverlusts um 25,7% und eine Verbesserung der Hautelastizität um 14,5%. Dennoch wurden diese guten Ergebnisse durch eine visuelle Bewertung durch einen Dermatologen und nicht durch konkrete Messungen erzielt, was die Schlussfolgerungen etwas einschränkt. Bemerkenswert ist, dass diese Vorteile erzielt wurden ohne die irritierenden Effekte, die häufig mit reinem Retinol verbunden sind, was es zu einer vielversprechenden Lösung für empfindliche Haut oder Retinoid-Anfänger macht.
Eine weitere vergleichende Studie hat sich mit der Wirksamkeit von 0,1% Hydroxypinacolon-Retinoat in Kombination mit Peptiden im Vergleich zu einer Behandlung mit fraktioniertem CO₂-Laser - einem Referenzstandard in der Behandlung von Lichtalterung beschäftigt. Durchgeführt bei 71 Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren, zeigte sie gute klinische Ergebnisse, mit Verbesserungen von 20 bis 30% für mehrere Parameter: Gesamtfalten, Nasolabialfalten, Hauttextur und -weichheit, Hyperpigmentierung und Lifting-Effekt. Der durchschnittliche Unterschied war statistisch signifikant für jeden dieser Kriterien (p < 0,05), was eine vergleichbare, wenn nicht sogar überlegene Wirksamkeit gegenüber dem Laser zeigt, jedoch mit besserer Verträglichkeit und ohne invasive Verfahren.
Hydroxypinacolon-Retinoat ist ein neuartiges Retinoid, das in der Lage ist, Falten zu glätten, die Textur, Elastizität und Gleichmäßigkeit der Haut zu verbessern und dabei gut verträglich bleibt. Es bietet somit eine strategische Alternative zu Retinoiden der klassischen Art, insbesondere für Menschen mit empfindlicher Haut.