Genau wie einige Lebensmittel eine entzündliche Reaktion auslösen und Rosazea fördern können, können andere hingegen dazu beitragen, die Symptome zu reduzieren. Lassen Sie uns gemeinsam diese Lebensmittel entdecken, die manchmal dazu beitragen können, Rosazea-Schübe zu lindern.
Das Koffein.
Koffein wurde lange Zeit als Nahrungsmittel angesehen, das die Symptome von Rosazea verschlimmert. Allerdings haben mehrere neuere Studien gezeigt, dass tatsächlich die hohe Temperatur, bei der dieses Getränk konsumiert wird, dafür verantwortlich ist. Tatsächlich, heiße Getränke fördern eine Erweiterung der Blutgefäße, was zu roten Flecken und Hitzewallungen führt.
Im Gegenteil, es wurde gezeigt, dass der Konsum von Kaffee das Risiko der Entwicklung von Rosazea verringert. Tatsächlich hat in einer Studie der Konsum von 400 mg oder mehr Koffein pro Tag, etwa 4 Tassen Kaffee, dazu beigetragen, Rosazea-Schübe zu begrenzen. Die folgende Hypothese wurde aufgestellt: Das in diesem Getränk enthaltene Koffein hat eine gefäßverengende Wirkung, die dazu beiträgt, die Symptome dieser Hauterkrankung, wie Rötungen, zu reduzieren. Dennoch konnte kein Zusammenhang zwischen Rosazea und anderen koffeinhaltigen Getränken wie Tee oder Limonaden nachgewiesen werden.
Lebensmittel, die Vitamin B2 enthalten, wie Nüsse, grünes Gemüse und Reis.
Es war 1947, als zum ersten Mal formuliert wurde, dassein Vitamin B2-Mangel für eine Verschärfung der Symptome von Rosacea verantwortlich sein könnte. Spätere Studien haben gezeigt, dass die topische Anwendung einer Creme, die diesen Wirkstoff enthält, das Hautbild bei Menschen mit Rosacea verbessern kann.
Der Mechanismus hinter den vorteilhaften Eigenschaften von Vitamin B2 ist immer noch Gegenstand der Forschung. Es wurde jedoch angenommen, dass es in der Lage ist, die Adhäsion von pro-inflammatorischen Zellen an der Oberfläche des Epithels zu reduzieren, was Entzündungen hemmt.
Es wurde jedoch keine Forschung zur oralen Einnahme von Vitamin B2 und dessen Auswirkung auf Rosazea durchgeführt. Daher kann man nur spekulieren, dass Nüsse, grünes Gemüse, Reis und andere Zutaten, die reich an diesem Vitamin sind, Vorteile für eine Haut haben, die von dieser Hauterkrankung betroffen ist.
Lebensmittel, die reich an Zink sind, wie Meeresfrüchte, Innereien und Fleisch.
Mehrere Studien wurden durchgeführt, um einen Zusammenhang zwischen der Zinkaufnahme und den Symptomen von Rosazea zu ermitteln, aber die Ergebnisse widersprechen sich. Zum Beispiel zeigte eine dreimonatige Studie mit fast 45 Patienten, dass die orale Verabreichung von 220 mg Zink zweimal täglich im Vergleich zur Verabreichung eines Placebos keine Verbesserung der Rosazea bewirkte.
Andererseits wurde eine weitere Studie über einen Zeitraum von 6 Monaten an 25 Personen mit Rosazea durchgeführt. Dieses Mal ermöglichte die dreimal tägliche orale Verabreichung von 100 mg Zinkpicolinat, der vom Körper am besten aufgenommenen Form, eine Reduzierung des Schweregrads der Rosazea. Es scheint, dass Zink in gewissem Maße positive Auswirkungen auf eine Haut haben kann, die an Rosazea leidet.
Es wurden mehrere Spekulationen über den Wirkmechanismus von Zink angestellt. Es würde mit dem Protein NF-κB interagieren und dessen Aktion blockieren. Dieses Protein ist insbesondere in der Lage, die Synthese von TNF-α und IL-1β, proinflammatorischen Mediatoren, zu aktivieren. Durch diesen Mechanismus hätte Zink also eine entzündungshemmende Wirkung.
Milchprodukte.
Der Konsum von Milchprodukten durch Menschen mit Rosazea ist sehr umstritten. Wissenschaftliche Studien widersprechen sich in dieser Hinsicht: Einige zeigen, dass Milchprodukte Rosazea-Schübe fördern könnten, während andere vorschlagen, dass sie im Gegenteil dazu beitragen könnten, diese zu mildern. Die Mechanismen hinter diesen Eigenschaften sind noch unklar. Einige Studien deuten darauf hin, dass Milchfettsäuren, wie konjugierte Linolsäuren, die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen modulieren könnten, was diesen Produkten entzündungshemmende Eigenschaften verleihen würde.
Menschen mit Rosazea reagieren nicht immer gleich auf Lebensmittel. Die beste Methode, um festzustellen, was gut oder schlecht für Sie ist, besteht darin, ein detailliertes Ernährungstagebuch zu führen und darin die Häufigkeit und Intensität der Rosazea-Schübe zu notieren.