Die ersten Daten zeigen, dass Bakuchiol nicht mit anderen Wirkstoffen interagiert. Im Gegensatz zu Retinol, das in der Regel in einem eigenständigen Produkt verwendet wird, können Produkte, die Bakuchiol enthalten, mehrere Wirkstoffe vereinen.
Diese beiden Verbindungen sind im Kampf gegen Hautunreinheiten und Akne im unschlagbar. Einerseits richtet sich Bakuchiol gegen die Bakterien, die sich im Talg einnisten (Propionibacterium acnes), und begrenzt die Produktion von entzündungsfördernden Molekülen und die Lipidperoxidation. Andererseits reguliert das pflanzliche Haselnussöl die Talgproduktion und bringt den Hydrolipidfilm wieder ins Gleichgewicht. Diese beiden Wirkstoffe sind somit Bestandteil unseres Serums für Hautunreinheiten, das die übermäßige Talgproduktion bekämpft und Hautunreinheiten mildert.
AHA, auch bekannt als Fruchtsäuren, sind Moleküle mit effektiven Peeling-Eigenschaften, die der Haut helfen, abgestorbene Hautzellen loszuwerden und die Poren zu öffnen. Dadurch wird das Auftreten von Mitessern eingeschränkt. Die in der Kosmetik am häufigsten verwendeten AHAs sind Glykolsäure und Milchsäure. Es ist sinnvoll, Bakuchiol mit einer Pflege zu kombinieren, die eine dieser beiden Säure enthält. Zusammen verbessern sie Ihr Hautbild sichtbar und wirken überschüssigem Talg und verstopften Poren entgegen.
Während Ihrer abendlichen Schönheitsroutine können Sie beispielsweise das Serum für Hautunreinheiten mit 1 % Bakuchiol mit dem Glykolsäure-Peelingserum oder dem milden Milchsäure-Peelingserum kombinieren, um Mitesser und Unreinheiten wirksam loszuwerden. Tragen Sie auf saubere, trockene Haut zuerst das Milchsäure- oder Glykolsäure-Serum auf, warten Sie einige Minuten und verwenden Sie dann als zweiten Schritt das Bakuchiol-Serum. Zur Erinnerung: Glykolsäure ist für empfindliche Haut nicht geeignet, da sie aufgrund ihres niedrigen Molekulargewichts tief in die Haut eindringen kann. Die dickere Milchsäure wird für empfindlichere Haut empfohlen.
Hyaluronsäure ist ein Wirkstoff, der für seine positiven Auswirkungen auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut bekannt ist. In Kombination mit Bakuchiol bereitet sie die Haut darauf vor, dieses Molekül aufzunehmen. Dieses Duo wird empfohlen, um den Feuchtigkeitsverlust der Haut zu bekämpfen, aber auch um das Auftreten von Falten zu reduzieren. Tragen Sie also zuerst ein Produkt mit Hyaluronsäure wie das aufpolsternde Serum auf und dann eine Pflege mit Bakuchiol z. B. das Serum für Hautunreinheiten.
Diese Kombination ist relevant, da sie die Vorteile beider Verbindungen vereint. Außerdem hat eine Studie gezeigt, dass bei einer Kombination von Bakuchiol und Retinol das Bakuchiol das Retinol stabilisiert und so dessen Wirksamkeit verlängert. Die entzündungshemmende Wirkung von Bakuchiol würde auch dazu führen, dass die Haut Retinol besser verträgt. Diese beiden Wirkstoffe sind in unserem Serum für Falten und Hautunreinheiten kombiniert. Dieses Serum enthält auch pflanzliche Polypeptide, die in der Lage sind, synergetisch mit Retinol zu wirken, um die Synthese von Kollagen Typ I zu fördern.
Achtung: Auch wenn diese Kombination bei der Bekämpfung von Falten tatsächlich vorteilhaft sein kann, empfehlen wir sie unter keinen Umständen für empfindliche Haut.
Für eine umfassende antioxidative Wirkung ist diese Kombination der Gewinner. Zur Erinnerung: Freie Radikale, die im Übermaß durch oxidativen Stress entstehen, sind instabile, sehr reaktionsfreudige Moleküle, die gesunde Zellen und Proteine im Körper abbauen und so die Hautalterung beschleunigen. Die Reihenfolge ist bei der Anwendung dieser beiden Moleküle auf der Haut nicht wichtig. Nur die Textur des Produkts muss berücksichtigt werden. Tragen Sie also zuerst die dünnere Pflege auf und dann die mit der höheren Viskosität. So können Sie beispielsweise abends zuerst unser Serum mit 11 % Vitamin C auftragen und dann das Serum mit Bakuchiol (1 %).