Im Gegensatz zu mechanischen Peelings basieren chemische Peelings auf der Wirkung von keratolytischen Wirkstoffen, die keine Reibung erfordern. Diese Wirkstoffe wirken durch das Aufbrechen der interkorneozytären Bindungen, was dazu führt, dass abgestorbene Zellen freigesetzt werden und die Lippen weicher, praller und bereit für weitere Pflege werden. Tatsächlich werden die reparierenden und nährenden Wirkstoffe in den Balsamen oder Lippenmasken besser von den Lippen aufgenommen, wenn diese nicht von Unreinheiten bedeckt sind.
Die chemischen Peelings werden oft als weniger aggressiv für die Lippen angesehen als mechanische Peelings, eine Aussage, die es zu relativieren gilt. Tatsächlich gibt es verschiedene Arten von Lippenpeelings: solche, die zu Hause durchgeführt werden können und tatsächlich sanfter sind als Körnerpeelings, und solche, die in Instituten durchgeführt werden. Letztere haben eine korrigierende Wirkung auf tiefe Falten, bergen jedoch Risiken für Komplikationen: Abszesse, entzündliche Reaktionen, Fieber, Schmerzen, Ödeme, Erytheme, usw. Daher wird empfohlen, vor der Anwendung dieser Art von Peeling eine präoperative Konsultation bei einem ästhetischen Arzt oder Dermatologen durchzuführen.
Bezüglich oberflächlicher Peelings, auch wenn sie mild sind, ist es wichtig, die Empfehlungen auf den Produkten zu beachten. Tatsächlich kann eine zu häufige Anwendung oder eine zu lange Einwirkzeit unerwünschte Reaktionen hervorrufen, wie Rötungen oder Kribbeln, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut.
Bei Typology bieten wir Ihnen ein sanftes Peeling für die Lippen an, angereichert mit Mandelsäure und Granatapfelenzym. Formuliert mit 96% natürlichen Inhaltsstoffen, entfernt diese Pflege abgestorbene Zellen und hinterlässt die Lippen weich und geschmeidig.