In der Dermatologie bezeichnet Exfoliation alle Techniken, die darauf abzielen, die abgestorbenen Zellen an der Hautoberfläche zu entfernen. Im weiteren Sinne bezeichnet sie die Aktion, die oberflächlichen Hautzellen und die an ihrer Oberfläche angesammelten Unreinheiten von der Epidermis abzulösen, um die Zellregeneration zu fördern. Dieser Vorgang kann mechanisch, chemisch oder enzymatisch sein. Diese Methoden unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie wirken, um die abgestorbenen Zellen an der Hautoberfläche zu entfernen.
Die mechanische Exfoliation.
Diese Art der Exfoliation lässt sich hauptsächlich auf eine "mechanische" Aktion durch kreisförmige Bewegungen oder Reibungen während der Anwendung der Pflege zurückführen. Dies kann durch Pflegeprodukte mit Körnern erfolgen, die als Peeling bekannt sind und die abgestorbenen Zellen der Epidermis ablösen. Die mechanische Exfoliation kann auch mit geeigneten Handschuhen oder Bürsten direkt auf der Haut durchgeführt werden.
Die mechanische Peeling ist präzise, da es durch mechanische Bewegungen einfacher ist, die zu behandelnden Bereiche zu zielen. Allerdings, wenn sie zu rau auf der Haut angewendet wird, können mechanische Peelings oft den Hydrolipidfilm, der die Epidermis schützt, beeinträchtigen. Darüber hinaus wird diese Art von Peeling für Akne-Haut nicht empfohlen, da das manuelle Reiben die Haut reizen kann, die bereits entzündet ist.
Die chemische Peeling oder Exfoliation.
Die chemische Peeling erfordert kein Reiben und basiert auf der Wirkung von sauren Molekülen, die tote Zellen entfernen, indem sie ionische Bindungen brechen, wodurch die Hornschicht destabilisiert und ihr allmähliches Ablösen verursacht wird. Zu den verwendeten Wirkstoffen gehören: Glykolsäure oder Salicylsäure.
Die chemische Peeling kann in tieferen Hautschichten wirken. Diese Art von Pflege ist ideal für trockene, geschwächte oder problematische Haut. Allerdings sollten chemische Peelings nicht zu lange in Kontakt mit der Epidermis bleiben, da sie Reizungen oder Allergien verursachen können.
Die enzymatische Peeling.
Die enzymatische Peeling unterscheidet sich von der chemischen Peeling durch die Art der verwendeten Peeling-Wirkstoffe. Dieses Verfahren verwendet Fruchtsäuren wie AHA und BHA, die als Proteasen wirken, indem sie die aus Glykoproteinen bestehenden Bindungen, die die abgestorbenen Zellen mit der Hornschicht verbinden, aufbrechen. Diese Art von Peeling ist sanfter als ein mechanisches Peeling. Allerdings sind die Säuren möglicherweise nicht für empfindliche und reaktive Haut geeignet.
So bezeichnet die Exfoliation die Aktion, tote Zellen von der Hautoberfläche zu entfernen, während das Peeling die Pflegeprodukte sind, die zum Exfolieren der Haut verwendet werden.