Please enable JavaScript
Drainage lymphatique contour des yeux

Den periorbitalen Bereich entwässern, um Tränensäcke und Augenringe zu bekämpfen?

Die Augenpartie ist eine empfindliche Zone, in der sich leicht Tränensäcke und Augenringe zeigen, was häufig auf eine gestörte Blut- oder Lymphzirkulation zurückzuführen ist. Das Drainageverfahren, bei dem durch gezielte Massagegriffe die Mikrozirkulation angeregt werden soll, wird daher häufig als Lösung angesehen, um diese Ermüdungserscheinungen zu reduzieren. Aber ist diese Methode wirklich wirksam? Erfahren Sie im Folgenden, ob eine Drainage Augenringe und Tränensäcke beseitigen kann.

Veröffentlicht am 17. September 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 7 Minuten Lesezeit

Augenringe und Tränensäcke: Welchen Zusammenhang haben sie mit der Mikrozirkulation?

Die Augenpartie ist eine sehr feine und empfindliche Zone, wo die Haut im Durchschnitt nur 0,5 mm dick ist, verglichen mit 2 mm im übrigen Gesicht. Diese Feinheit lässt Veränderungen der Blut‐ und Lymphmikrozirkulation leicht durchscheinen. Wenn der venöse Rückfluss verlangsamt ist, neigt das Blut dazu, in den Kapillaren zu stagnieren, was zu einer bläulich-violetten Färbung führt, die für vaskuläre Augenringe typisch ist. Ebenso führt eine unzureichende Lymphdrainage zur Ansammlung interstitieller Flüssigkeiten und zur sichtbaren Schwellung unter den Augen, die für Tränensäcke verantwortlich ist. Müdigkeit, Stress, eine salzreiche Ernährung oder hormonelle Schwankungen können diese Phänomene verstärken, indem sie die zirkulatorischen Ströme stören.

Jedoch sind die Augenringe und die Tränensäcke beruhen nicht alle auf denselben Mechanismen. Einige Augenringe, sogenannte pigmentbedingte, entstehen durch eine lokal begrenzte Überproduktion von Melanin, die eine bräunliche Färbung verursacht, welche nicht vom Blutkreislauf abhängt. Andere, sogenannte strukturelle, treten aufgrund eines Verlusts an Hautdichte und der Reduktion des Fettgewebes im Alter auf, wodurch sich eine Vertiefung bildet, die Schatten verstärkt. Was die Tränensäcke betrifft, so können auch sie fettbedingt sein und auf eine Erschlaffung der Gewebe zurückzuführen sein, die normalerweise die lipidischen Depots stützen.

Typen von Augenringen und TränensäckenUrsacheEigenschaften
Vaskuläre AugenringeBlutstagnation in den Kapillaren, verlangsamter venöser RückflussBläuliche oder violette Tönung
Pigmentbedingte AugenringeLokalisierter MelaninüberschussBräunliche Tönung
Strukturelle AugenringeAbbau von Fettgewebe und HauterschlaffungMarkanter Schatten aufgrund der Vertiefung
Wässrige TaschenVerlangsamung des Lymphabflusses, FlüssigkeitsansammlungWeiche, vorübergehende Schwellung
FettpolsterErschlaffung der Gewebe, die das Orbitafett zurückhaltenFeste und dauerhafte Schwellung
Die verschiedenen Arten von Augenringen und Tränensäcken sowie ihre Ursachen.

Die Mikrozirkulation spielt eine Rolle bei der Entstehung wässriger Schwellungen und vaskulärer Augenringe, kann jedoch nicht alle existierenden Formen erklären.

Kann das Massieren der Augenpartie dazu beitragen, Augenringe und Tränensäcke abzumildern?

Die Drainage des Augenbereichs besteht darin, die Blut- und Lymphzirkulation manuell anzuregen mithilfe sanfter und gleichmäßiger Bewegungen. Sie kann einfach mit den Fingerspitzen durchgeführt werden, indem man leichten Druck vom inneren Augenwinkel zur Schläfe ausübt, oder mit Hilfsmitteln wie Gua Sha. Diese Techniken werden häufig mit der Anwendung eines Serums oder einer Augenkonturcreme, um die Penetration der Wirkstoffe zu verbessern und den abschwellenden Effekt zu verstärken. Die Massage des Augenbereichs wird häufig als Lösung gegen die vaskuläre Augenringe und die Tränensäcke.

Allerdings sind die wissenschaftlichen Belege für die tatsächliche Wirksamkeit der Drainage der Augenpartie trotz ihres theoretischen Interesses nach wie vor begrenzt.

Tatsächlich gibt es bis heute keine klinische Studie, die die Wirksamkeit von Drainage oder Massage bei Augenringen und -taschen bewertet hat. Dennoch ist die Lymphdrainage eine gut dokumentierte Methode in der Medizin, insbesondere zur Behandlung von Lymphödemen, bei der sie die Flüssigkeitsretention reduziert. Analog könnte man annehmen, dass diese Techniken im periokularen Bereich ebenfalls zur Verringerung von Schwellungen im Zusammenhang mit wässrigen Taschen beitragen und den venösen Rückfluss bei vaskulär bedingten Augenringen verbessern. Da jedoch keine klinischen Studien zu diesem Thema vorliegen, bleiben diese Vorteile hypothetisch.

In der Praxis ist es weiterhin möglich, Drainagegriffe in die Pflegeroutine zu integrieren, allerdings mit Vorsicht. Die Augenkontur ist besonders empfindlich, weshalb der Druck leicht bleiben und die Bewegungen immer langsam, von innen nach außen ausgeführt werden sollten. Idealerweise sollte man die Massage mit einer gezielten Pflege, die reich an entwässernden Wirkstoffen wie Koffein, das dafür bekannt ist, die Mikrozirkulation zu stimulieren, oder das ätherisches Immortellenöl, dem zugeschrieben wird, die Gefäßpermeabilität und Vasodilatation zu reduzieren. Für länger anhaltende Ergebnisse kann man auf ästhetisch-medizinische Verfahren zurückgreifen, sofern man dies sorgfältig abwägt und sich an qualifizierte Fachleute wendet.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen