Please enable JavaScript
Le drainage lymphatique contre les varices.

Die Vorteile der manuellen Lymphdrainage bei Varizen.

Schwere Beine, Schwellungen und Unbehagen: Krampfadern können die Lebensqualität im Alltag rasch beeinträchtigen. Unterstützt die Lymphdrainage den venösen Rückfluss und die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit und erweist sich so als hilfreiches Mittel gegen diese venösen Störungen? Lesen Sie weiter, um ihre Vorteile und Grenzen zu erkunden.

Veröffentlicht am 8. Oktober 2025, aktualisiert am 8. Oktober 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 7 Minuten Lesezeit

Das Wesentliche zum Behalten.

  • Die manuelle Lymphdrainage stimuliert die Lymphzirkulation, trägt zur Entstauung des Gewebes bei und verbessert den Abtransport angesammelter Flüssigkeiten.

  • Die Lymphdrainage zielt nicht direkt auf Krampfadern ab, kann jedoch durch die Reduktion lymphatischer Stauungen die Blutzirkulation fördern und das Fortschreiten der Krampfadern begrenzen.

  • Studien zeigen, dass die Lymphdrainage reduziert Schwellungen und verbessert die Lebensqualität bei Patienten vor und nach einer Varizenoperation.

  • Manuelle Lymphdrainage ist bei Krampfadern nützlich als ergänzende Therapie, in Kombination mit anderen medizinischen oder chirurgischen Behandlungen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Zur Erinnerung: Was versteht man unter Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage ist eine Massagetechnik, die darauf abzielt, das Lymphsystem zu stimulieren, ein Gefäßnetz, in dem die Lymphe zirkuliert. Diese klare Flüssigkeit, die hauptsächlich aus Wasser, Proteinen, weißen Blutkörperchen und Stoffwechselabfällen besteht, ermöglicht es, die Giftstoffe aus dem Körper zu beseitigen und das Immunsystem zu unterstützen. Im Gegensatz zum vom Herzen angetriebenen Blutkreislauf verfügt die Lymphe über keine Pumpe: Sie ist auf Muskelkontraktionen und Atmung angewiesen, kann jedoch gelegentlich einen zusätzlichen Impuls gebrauchen. An dieser Stelle kommt die Lymphdrainage ins Spiel, die die Effizienz dieses Systems steigert. Man unterscheidet zwei Formen der Lymphdrainage.

  • Manuelle Lymphdrainage : Sie beruht auf sanften, präzisen Bewegungen, die eine Pumpwirkung nachahmen und darauf abzielen, die Lymphe zu den Lymphknoten zu führen. Diese Form der Lymphdrainage gilt als besonders effektiv, da sie gezielter ist.

  • Nicht-manuelle Lymphdrainage : Dabei kann es sich beispielsweise um Pressotherapie oder die Verwendung pneumatischer Kompressionsgeräte handeln, die mithilfe von aufblasbaren Stiefeln oder Manschetten mechanischen Druck ausüben.

Zwischen 20 und 35 %

der französischen Bevölkerung leiden an Varikose.

18 bis 20 Millionen

Personen leiden in Frankreich an Krampfadern.

Welche Wirkungen hat die manuelle Lymphdrainage bei Krampfadern?

Die Krampfadern sind gekennzeichnet durch erweiterte Venen, die an den Beinen eine gewundene Form annehmen. Sie werden durch eine Störung des Blutkreislaufs verursacht. Das Blut fließt aufgrund einer Fehlfunktion der Herzklappen nicht zum Herzen zurück. Dadurch staut es sich in den Venen und führt zu deren Überlastung. Die Blutgefäße werden sichtbar und zeigen eine blaue bis violette Färbung. Krampfadern sind weit mehr als ein rein ästhetisches Problem: Sie verursachen ein Schweregefühl in den Beinen sowie Schmerzen und Beschwerden beim Gehen. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Krampfadern, wenngleich Bewegungsmangel und genetische Veranlagung ebenfalls deren Auftreten beeinflussen.

Die manuelle Lymphdrainage wird nicht unbedingt als Erstmaßnahme zur Behandlung von Durchblutungsstörungen eingesetzt. Sie bietet jedoch mehrere Vorteile bei Krampfadern.

Die manuelle Lymphdrainage wirkt indirekt, aber bemerkenswert auf den venösen Kreislauf. Bei Varizen ist die Blutstagnation in den Venen oft verschlimmert durch eine Stauung des Lymphsystems. Wenn sich die Lymphgefäße aufgrund einer Ansammlung von Interstitialflüssigkeit weiten, üben sie mechanischen Druck auf die benachbarten Venen aus. Diese Kompression stört den venösen Rückfluss weiter und verstärkt die Dilatation der oberflächlichen Venen. Durch die manuelle Anregung des Lymphflusses trägt die Lymphdrainage zur Entlastung dieser Gefäße bei und stellt ein ausgewogeneres Zusammenspiel zwischen dem Lymph- und dem Venensystem wieder her. Die Druckentlastung an den Venen fördert dann einen reibungsloseren Blutstrom zurück zum Herzen.

Dieser Mechanismus erklärt, warum manuelle Lymphdrainage mehrere mit Krampfadern verbundene Symptome lindern kann, wie etwa schwere Beine und Ödeme. Indem die Resorption des Ödems gefördert und die Fluidmobilität verbessert wird, kann sie den durch venöse Stagnation bedingten Schmerz reduzieren. Die Lymphdrainage kann jedoch keinesfalls eine medizinische Behandlung ersetzen. Sie behebt zwar nicht die Funktionsstörung der Venenklappen, kann aber dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Eine klinische Studie untersuchte die Effekte der manuellen Lymphdrainage (MLD) bei Patienten mit chronischer venöser Insuffizienz vor einer Operation am Venensystem. Hierfür wurden 70 Freiwillige rekrutiert und randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt: die MLD-Gruppe (38 Patienten), die zwei Wochen vor dem chirurgischen Eingriff manuelle Lymphdrainage-Sitzungen erhielt, und die Kontrollgruppe (32 Patienten), die keine Massagen erhielt. Die Forscher bewerteten den Schweregrad der chronischen venösen Insuffizienz nach der CEAP-Klassifikation, die Venenfüllungszeit (VRT) und das Fußvolumen (FV) zu drei Zeitpunkten: vor der Intervention, nach den Lymphdrainage-Sitzungen sowie 25 bis 30 Tage nach der Operation. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle dargestellt.

ParameterGruppe DLM - Vor der LymphdrainageGruppe DLM – Nach der LymphdrainageDLM-Gruppe – nach der OperationKontrollgruppe – vor der OperationKontrollgruppe – nach der Operation
CEAP (klinisches Stadium)2,232,152,102,42,12
VRT (venöse Füllungszeit, s)51315,61314,9
FV (Fußvolumen, mL)3 6253 4723 4183 5813 559
Vergleichende klinische Ergebnisse zwischen der DLM-Gruppe und der Kontrollgruppe.
Quelle : MOLSKI S. & al. Manual lymphatic drainage improves the quality of life in patients with chronic venous disease: A randomized controlled trial. Archives of Medical Science (2013).

Vokabelpunkt: Die CEAP-, VRT- und FV-Indizes verstehen.

  • CEAP (Clinical Etiological Anatomical Pathophysiological) : Es handelt sich um ein internationales Klassifikationssystem der chronischen venösen Insuffizienz. Der CEAP-Score bewertet die Schwere der sichtbaren Symptome auf einer Skala von 0 (C0: keine klinischen Zeichen) bis 6 (C6: Vorliegen aktiver venöser Ulzera). Eine Abnahme des CEAP-Scores weist daher auf eine klinische Verbesserung hin, mit weniger Varizen, Ödemen und Schmerzen.

  • VRT (Venous Refilling Time) : Die venöse Füllungszeit entspricht der Zeit, die die Venen benötigen, um sich nach einer Muskelanstrengung erneut mit Blut zu füllen. Eine lange VRT spiegelt eine gute Effizienz des venösen Rückflusses und damit eine funktionelle Blutzirkulation wider.

  • FV (Fußvolumetrie) : Die Fußvolumetrie misst das in den Geweben der unteren Extremität angesammelte Flüssigkeitsvolumen, das häufig durch ein Ödem verursacht wird. Eine Abnahme des FV weist daher auf eine Verringerung der Schwellung hin.

Die Ergebnisse zeigen, dass die manuelle Lymphdrainage eine moderate, aber signifikante Reduktion des Fußvolumens (im Mittel 207 ml gegenüber 22 ml in der Kontrollgruppe) bewirkte, begleitet von einer Verbesserung der Lebensqualität und der Symptome bereits vor dem operativen Eingriff. Obwohl die beobachteten Veränderungen der hämodynamischen Parameter (VRT, CEAP) begrenzt bleiben, scheint die Entstauungsmassage dennoch einen günstigen Effekt auf Varizen. Die Studienautoren schließen daraus, dass die manuelle Lymphdrainage die präoperative Vorbereitung optimieren und die postoperative Erholung erleichtern kann, ohne jedoch die spezifischen medizinischen Behandlungsansätze bei Varizen zu ersetzen.

Obwohl sie nicht die Ursache der Krampfadern behebt, verringert die präoperative manuelle Lymphdrainage die Flüssigkeitsstauung, verbessert die Lebensqualität der Patienten und optimiert die chirurgischen Ergebnisse.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen