Meistens sind Augenringe durch eine leicht bläuliche oder braune Verfärbung der Haut auf der unteren Augenlid-Ebene gekennzeichnet. Sie gehen in der Regel mit einer Schwellung des Augenlids einher, was den Blick schwer macht und ein trauriges und müdes Aussehen verleiht. Je nach Typ resultieren die Augenringe aus verschiedenen Faktoren. So entstehen vaskuläre Augenringe durch eine Verlangsamung des Blut- und Lymphkreislaufs, pigmentierte Augenringe sind auf eine hohe Konzentration von Melanin in der Haut um die Augen herum zurückzuführen und hohle Augenringe sind die Folge einer allmählichen Abnahme des subkutanen Fettgewebes unter den Augen. Auch bekannt als ätherisches Öl der unsterblichen Helichryse, hat das ätherische Öl der Immortelle eine Wirkung auf die verschiedenen Arten von Augenringen?
Kann ätherisches Öl aus der Immortelle blaue Augenringe lindern?
Nach einigen wissenschaftlichen Studien könnte das ätherische Öl der italienischen Immortelle in der Lage sein, die Mikrozirkulation des Blutes zu stimulieren, eine interessante Eigenschaft im Kampf gegen die Stagnation der Blutpigmente, die zur Bildung von vaskulären Augenringen führt. Es scheint, dass diese Zutat durch Hemmung der Synthese von Stickstoffmonoxid (NO) wirkt, das unter dem Einfluss des Enzyms Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS) produziert wird. Stickstoffmonoxid fördert jedoch die Vasodilatation, d.h. die Erweiterung des Durchmessers der Blutgefäße. Infolgedessen sinken der Blutdruck und der Blutfluss, was zur Stagnation der Flüssigkeiten beiträgt.
Laut einer in vitro Studie scheint die Zugabe von 250 μg/mL ätherischem Öl aus Immortelle den Gehalt an Stickstoffoxid in BV-2-Zellen signifikant zu reduzieren. Durch die Hemmung der Stickstoffoxidsynthese könnte dieses ätherische Öl dazu beitragen, vasculäre Augenringe zu mildern. Allerdings kann dies ohne klinische Studien nicht definitiv bestätigt werden.
Hat das ätherische Öl der Immortelle eine Wirkung auf braune Augenringe?
Häufig bei Menschen mit dunkler Haut zu finden, sind braune Augenringe oft das Ergebnis der Genetik. Um auf diese Art von Augenringen einzuwirken, wird allgemein empfohlen, sich an Wirkstoffe zu wenden, die eine anti-melanin Wirkung haben, wie Niacinamid oder Ferulasäure. Was das ätherische Öl der Immortelle betrifft, so gibt es bis heute keine Beweise für seine Wirksamkeit gegen braune Augenringe, noch dass es eine mögliche hemmende Wirkung auf die Melanogenese hätte. Es ist daher derzeit nicht möglich zu sagen, dass das ätherische Öl der italienischen Strohblume pigmentierte Augenringe mildern kann.
Das ätherische Öl der Immortelle zur Reduzierung von tiefen Augenringen?
Die hohlen Augenringe sind ein spezieller Fall von Augenringen, die die Färbung der Augenkontur nicht verändern. Sie entwickeln sich oft allmählich mit der Zeit. Tatsächlich leeren sich mit dem Altern die Fettdepots im Gesicht, die sich zwischen der Haut und dem Augenhöhlenknochen befinden, und die Haut sackt ab. Abgesehen von Injektionen ist es fast unmöglich, gegen hohle Augenringe anzukämpfen. Angesichts dieses Hautproblems haben die Kosmetika nur wenig Wirkung und das ätherische Öl der Immortelle bildet keine Ausnahme.
Dennoch ist es möglich, dass die regelmäßige Anwendung von italienischem Strohblumenöl dazu beiträgt, die Hautstrukturen etwas länger zu erhalten und so auf eine Art und Weise die hohlen Augenringe vorzubeugen. Tatsächlich könnten laut einigen in vitro Studien, dieser pflanzliche Extrakt die Aktivitäten der Kollagenase und Elastase hemmen, Enzyme, die jeweils für den Abbau von Kollagen und Elastin verantwortlich sind. Zur Erinnerung, diese sind Proteinfasern der Dermis, die für die Flexibilität, Elastizität und Widerstandsfähigkeit der Hautgewebe sorgen und somit zur Erhaltung der allgemeinen Hautstruktur beitragen. Daher könnte man annehmen, dass das ätherische Öl der Immortelle die Entstehung von hohlen Augenringen verlangsamen könnte, obwohl klinische Studien notwendig sind, um dies zu beweisen.