Das ätherische Öl der italienischen Immortelle wirkt beruhigend.
Der Reichtum an Nerylacetat und Italidionen im ätherischen Öl der Immortelle könnte dazu beitragen, kleinere Irritationen, Juckreiz und Rötungen im Alltag zu lindern. Tatsächlich haben einige Studien gezeigt, dass es den nuklearen Faktor NF-κB hemmen kann, der für die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen wie TNF-α und den Interleukinen-1β und 6 verantwortlich ist, aber auch von induzierbaren entzündlichen Enzymen wie COX-2 und mPG2S.
Das ätherische Öl der Immortelle hat antioxidative Eigenschaften.
Studien haben gezeigt, dass das ätherische Öl der italienischen Strohblume antioxidative Aktivitäten aufweist und in der Lage ist, oxidativem Stress entgegenzuwirken. Diese Eigenschaft ist besonders interessant zur Vorbeugung der lichtbedingten Hautalterung, die sich insbesondere durch eine vorzeitige Erschlaffung der Hautstrukturen und durch Pigmentstörungen äußert. Die antioxidativen Eigenschaften des ätherischen Öls der Immortelle könnten es auch ermöglichen, das Ergrauen der Haare, ein durch oxidativen Stress beschleunigtes Phänomen, zu verlangsamen.
Das ätherische Öl der italienischen Immortelle hätte straffende Effekte.
Die regelmäßige Anwendung von ätherischem Immortelle-Öl könnte dazu beitragen, der Entstehung von Falten entgegenzuwirken. Tatsächlich könnten, laut einigen Studien, dieses ätherische Öl die Aktivitäten von Kollagenase und Elastase hemmen, den Enzymen, die jeweils für den Abbau der peptidischen Bindungen von Kollagen und Elastin verantwortlich sind. Es könnte somit die Hautstrukturen vor dem Absacken schützen. Allerdings wurde diese mögliche Eigenschaft des ätherischen Immortelle-Öls bisher nurin vitronachgewiesen, daher ist Vorsicht geboten.
Das ätherische Öl der Immortelle kann die Heilung fördern.
Das ätherische Öl der Immortelle wird manchmal als Verbündeter bei leichten Wunden angesehen, da es die Bildung von Granulationsgewebe stimulieren könnte, einem Schlüsselschritt im Heilungsprozess. Seine heilenden Eigenschaften, die zunächst in Fibroblastenkulturen nachgewiesen wurden, wurden später beim Menschen bestätigt. Die wissenschaftliche Literatur berichtet insbesondere über die Fälle von vier Patienten mit leichten Wunden, die mit ätherischem Öl der italienischen Strohblume, verdünnt auf 10 % in Kokosöl, behandelt wurden. Nach 28 Tagen waren die Wunden vollständig verheilt und es wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
Das ätherische Öl der italienischen Immortelle hat eine antibakterielle Wirkung.
Das ätherische Öl der Immortelle scheint auch in der Lage zu sein, das Wachstum verschiedener Mikroorganismen zu hemmen, insbesondere das von Cutibacterium acnes, einem Bakterium, das Akne verschlimmern kann. Tatsächlich scheint es, dass dieser Inhaltsstoff verhindern kann, dass es Biofilme bildet und sich entwickelt, mit einer minimalen hemmenden Konzentration (MHK) von 7,81 µg/mL. Dennoch wurde die Wirksamkeit des ätherischen Öls der italienischen Strohblume gegen Akne noch nicht eindeutig nachgewiesen und bleibt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung.
Das ätherische Öl der Immortelle würde die Blutzirkulation verbessern.
Das ätherische Öl der italienischen Strohblume ist auch dafür bekannt, den Blutfluss anzuregen. Diese entwässernde Wirkung könnte auf ihre Fähigkeit zurückzuführen sein, die Synthese von Stickstoffmonoxid (NO) zu hemmen, einer Verbindung, die die Vasodilatation fördert und zur Stagnation von Flüssigkeiten beiträgt. Nützlich zur Linderung von schweren Beinen und Krampfadern, könnte diese Eigenschaft des ätherischen Öls der Immortelle auch dazu beitragen, bestimmte Arten von Augenringen und Schwellungen zu mildern und das Haarwachstum zu fördern, indem es den Haarfollikeln mehr Nährstoffe und Sauerstoff zuführt.
Kann das ätherische Öl der italienischen Immortelle Blutergüsse lindern?
Schließlich könnte das ätherische Öl der Immortelle gegen Blutergüsse wirken. Dieser potenzielle Effekt könnte teilweise durch seine Fähigkeit erklärt werden, den Blutfluss zu verbessern, aber auch durch seinen Reichtum an Italidionen. Tatsächlich beschleunigen diese Moleküle die Resorption von Hämatomen durch einen Chelatisierungsmechanismus des Fibrins. Indem es sich an das Fibrin bindet, würde das ätherische Öl der Immortelle dazu beitragen, die Blutzellen einzufangen, stabilisiert somit das Hämatom und beschleunigt seine Heilung. Trotz einer ersten ermutigenden klinischen Studie sind jedoch noch mehr Beweise erforderlich, um behaupten zu können, dass das ätherische Öl der Immortelle antihämatomische Wirkungen hat.