Unansehnlich und störend, Papeln sind eine besondere Art von entzündlichen Pickeln, die an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten können. Aber warum und wie bilden sie sich? In diesem Artikel finden Sie die Antwort auf diese Fragen.
- Carnet
- Hautprobleme
- Papeln: Wie bilden sich diese roten Pickel?
Papeln: Wie bilden sich diese roten Pickel?
Was ist der Mechanismus der Papulenbildung?
Ein Papel ist ein voller und trockener Pickel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm, der im Gegensatz zu einem Pustel keine Flüssigkeit absondert, wenn er durchstochen wird. Diese Pickel haben eine rosa bis rote Farbe und nehmen eine mehr oder weniger regelmäßige runde Form an. Die Papeln können sich auf jedem Teil des Körpers ansiedeln und sind manchmal juckend. Es gibt zwei Arten von Papeln: epidermale Papeln, die sich in der Epidermis entwickeln, und dermale Papeln, die in der Dermis sitzen. Meistens sind Papeln auf eine entzündliche Dermatose zurückzuführen, wie Akne oder Rosazea, obwohl einige Papeln das Ergebnis einer viralen Infektion sind, wie Windpocken, Herpes Zoster oder Papillomavirus-Infektionen, die insbesondere für Papeln auf der Vulva verantwortlich sind.
Die Bildung einer Papel beginnt mit einem Blockadeprozess auf der Ebene der Haarfollikel und der Talgdrüsen. Zwei Faktoren können diese Blockade verursachen: eine Hyperseborrhoe, das heißt eine erhöhte Sebumproduktion, und eine Hyperkeratinisierung, also eine abnormale Vermehrung der toten Zellen der Hornschicht. Eine Ansammlung von Sebum und/oder Hornzellen im Haarfollikel wird dann beobachtet, was zu einer Erweiterung der Pore und dem Auftreten eines Pickels führt. Diese Phänomene werden hauptsächlich durch Androgenhormone vermittelt, die die Aktivität der Talgdrüsen und die Keratinisierung stimulieren.
Im Gegensatz zu einem einfachen weißen oder schwarzen Punkt tritt eine Papel in einem entzündlichen Kontext auf.
Diese fettreiche Umgebung begünstigt die Vermehrung von Cutibacterium acnes, einem Bakterium, das natürlich auf der Haut vorkommt. C. acnes entwickelt sich, indem es die im Sebum vorhandenen Triglyceride verdaut und in freie Fettsäuren umwandelt, was die Follikelwände reizt. Das Vorhandensein dieses Bakteriums und seiner Nebenprodukte löst die Aktivierung der Immunantwort aus. Die Langerhans-Zellen, die Zellen der Hautimmunität, erkennen die bakteriellen Antigene und die von C. acnes produzierten Lipide über Mustererkennungsrezeptoren, wie die Toll-like-Rezeptoren 2 und 4 (TLR-2 und TLR-4). Diese Erkennung löst die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen aus, wie Interleukin 1 und 6 (IL-1 und IL-6) und den Tumornekrosefaktor (TNF-α), aber auch von Chemokinen, die Immunzellen zur Papel locken. Die Ansammlung von Neutrophilen und T-Lymphozyten um den Follikel verstärkt die Entzündung im umliegenden Gewebe, was sich durch Rötung und Schwellung um den verstopften Follikel zeigt, typische Merkmale einer Papel.
Wie lässt sich eine Papel entfernen?
Die Papeln können mit der Zeit von selbst verschwinden, ohne dass ein Eingriff erforderlich ist, aber es gibt Lösungen, die diesen Prozess beschleunigen können. Zunächst ist es wichtig, die Haut sauber zu halten , indem man sie zweimal täglich wäscht und vermeidet, die Papel zu berühren, um eine Infektion zu vermeiden. Behandlungen mit Benzoylperoxid oder Schwefel können auch dazu beitragen, die Papel auszutrocknen und gegen Entzündungen zu kämpfen. Darüber hinaus hat Benzoylperoxid exfolierende und sebostatische Aktivitäten, die es ihm ermöglichen, Hyperkeratinisierung und übermäßige Sebumsekretion zu neutralisieren. Wenn Sie jedoch nach sechs bis acht Wochen keine Verbesserung bemerken, Ihre Papeln sich vermehren oder sie zu einer erheblichen Belastung werden, wird empfohlen, einen Dermatologen aufzusuchen.
Quellen
KNOR T. & al. The Pathogenesis of Acne. Acta Dermatovenerologica Croatica (2005).
TAHIR M. & al. Pathogenesis of acne vulgaris: simplified. Journal of Pakistan Association of Dermatologists (2010).
TANGHETTI E. & al. The Role of Inflammation in the Pathology of Acne. Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology (2013).
MANGI R. & al. A Brief Review on Acne Vulgaris: Pathogenesis, Diagnosis and Treatment. Research and Reviews: Journal of Pharmacology (2014).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.