Die Vitamin K kann oral als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Sie ist in Form von Kapseln, Trinklösungen oder Tabletten erhältlich. Die auf dem Markt erhältlichen Dosierungen liegen bei etwa 25 bis 100 µg pro Tag.
Es ist wichtig zu wissen, dass Nahrungsergänzungsmittel, die Vitamin K enthalten, bis heute ausschließlich zu medizinischen Zwecken verwendet werden, um einen Mangel an Vitamin K oder ein Problem mit der Blutgerinnung zu beheben.
Dennoch zeigen Studien einen potenziellen Effekt von Vitamin Kp auf die Haut, insbesondere im Zusammenhang mit Hauterkrankungen wie Psoriasis. Ein kürzlich vorgeschlagener Mechanismus erfolgt über Toll-like-Rezeptoren (TLR), proinflammatorische Rezeptoren, die an Arteriosklerose beteiligt sind, was eine Fett -Ablagerung in den Arterien ist.
Die Studie, durchgeführt von Jinchuan YAN und seinem Team, hat eine Vitamin K-Supplementierung bei Mäusen verwendet, um dessen Auswirkungen auf die Arterienverkalkung und die damit verbundene Entzündung zu untersuchen. Nach 12 Wochen der oralen Verabreichung von 40mg/kg/Tag Vitamin K zeigten die Aortengewebe eine signifikante Reduzierung der Expression von TLR2 und TLR4.
Diese Studie ist eine wichtige Entdeckung, da Psoriasis eine abweichende Expression dieser Rezeptoren in der Epidermis aufweist. Dies könnte daher eine Rolle für Vitamin K bei der Behandlung von Psoriasis implizieren.
Zusätzliche Forschungen sind notwendig, um die Rolle von Vitamin K bei der Expression von TLR in der Epidermis zu bestimmen, und klinische Studien an Patienten mit Psoriasis könnten interessant sein.