Betroffen sind zwischen 0,5 und 2% der Weltbevölkerung, das Vitiligo ist eine erworbene autoimmune Dermatose, mit einer zugrunde liegenden genetischen Anfälligkeit, die durch den Verlust von Melanozyten und folglich eine reduzierte Melaninpigmentierung gekennzeichnet ist. Dieser Verlust ist insbesondere auf strukturelle Anomalien der Keratinozyten in den weißen Flecken zurückzuführen. Tatsächlich wurde bei Menschen mit Vitiligo eine Fehlfunktion des PI3K/AKT-Signalwegs beobachtet, der für die Differenzierung und das Überleben der Keratinozyten wesentlich ist. Diese Fehlfunktion korreliert insbesondere mit einer geringen Menge an E-Cadherinen in der Haut, Proteinen, die es den Zellen der Epidermis ermöglichen, aneinander zu haften.
Andererseits haben Studien eine verminderte Präsenz von Aquaporin-3 in der Haut von Menschen mit Vitiligo gezeigt. Es handelt sich dabei um ein transmembranes Protein, das an der Hautfeuchtigkeit beteiligt ist. Aquaporin-3 spielt tatsächlich eine wichtige Rolle bei der Membranpermeabilität und somit bei der Kontrolle des Wasseraustauschs zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Zellen. Es scheint daher möglich, dass die geringe Präsenz von Aquaporin-3 bei Menschen mit Vitiligo zu einer intrinsisch reduzierten Hautfeuchtigkeit führt.
Dennoch gibt es bis heute nur sehr wenige Studien zu diesem Thema. Eine davon, durchgeführt im Jahr 2015, hat sich mit den verschiedenen biophysikalischen Parametern der Haut von zwei Personen beschäftigt: eine Person, die nicht an einer Hautkrankheit leidet und einen normalen Hauttyp hat, und eine andere Person, die an Vitiligo leidet. Es wurden Corneometrie-Tests durchgeführt, die den Hydratationsgrad der Haut messen, und Messungen des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) wurden durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst und scheinen eine gewisse Hauttrockenheit in der von Vitiligo betroffenen Haut zu zeigen. Allerdings ist es aufgrund der Tatsache, dass die Studie nur zwei Personen einbezogen hat, sehr schwierig, solide Schlussfolgerungen zu ziehen. Weitere Arbeiten, die große Bevölkerungsgruppen einbeziehen, sind noch erforderlich.
Mesures d'hydratation et de TEWL chez une personne atteinte de vitiligo et un témoin.
Source : THORKAR U. & al. Non invasive measurement of skin biophysical parameters in normal, psoriasis, vitiligo affected skin. International Conference on Industrial Instrumentation and Control (ICIC) (2015).
Obwohl Vitiligo nicht direkt mit trockener Haut wie beim Ekzem in Verbindung gebracht wird, deuten einige Elemente darauf hin, dass es mit einer gewissen Hautdehydrierung einhergehen könnte.