Die Geschwindigkeit des Auftretens von Pickeln bewerten.
Allergische Pickel bilden sich oft schnell nach dem Kontakt mit dem verantwortlichen Allergen. Zum Beispiel sind diejenigen, die im Rahmen einer Urtikaria auftreten, normalerweise sichtbar wenige Minuten nach der Exposition gegenüber dem Allergen. Im Gegensatz dazu neigen Pickel, die mit Dermatosen wie Akne oder Rosazea in Verbindung stehen, dazu, sich über mehrere Tage zu entwickeln. Was die Pickel betrifft, die aus viralen Infektionen resultieren, wie Windpocken, bilden sie sich in sehr spezifischen Phasen. Windpocken beginnen mit kleinen roten Flecken, die sich schnell in mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen verwandeln, im Gegensatz zu allergischen Pickeln, die normalerweise in Form von Papeln oder erhöhten roten Plaques bleiben.
Detailansicht der Ausprägung von Pickeln.
Das Aussehen von Pickeln ist ein guter Indikator dafür, ob sie allergisch bedingt sind oder nicht. Tatsächlich nehmen Allergie-Pickel oft die Form von roten, erhöhten Papeln an, die von einer leichten Schwellung umgeben sind. Kleine Bläschen, die typisch für ein Kontakt-Ekzem sind, können sich ebenfalls bilden. Bei Nesselsucht ist es ziemlich häufig, erhöhte Plaques zu beobachten. In jedem Fall bilden diese Pickel in der Regel gruppierte Ausbrüche.
Allergische Pickel können Windpockenpickeln ähneln, die zunächst die Form kleiner roter Papeln annehmen. Diese verwandeln sich jedoch später in Vesikel und bilden Krusten, im Gegensatz zu allergischen Pickeln. Was Aknepickel betrifft, so sind sie ziemlich charakteristisch und ähneln eher offenen oder geschlossenen Komedonen, Papeln, Pusteln oder in schwereren Fällen sogar Knoten und Zysten. Die Pickel, die mit papulopustulöser Rosazea verbunden sind, entsprechen Papeln und Pusteln. Schließlich sind die Pickel, die durch eine Follikulitis verursacht werden, kleine Pusteln, die von Rötungen umgeben sind.
Beobachten Sie die Lokalisierung der Pickel.
Der Ort, an dem Pickel auftreten, ist ein weiterer Hinweis, der Aufschluss über ihren allergischen Charakter geben kann. Tatsächlich sind Pickel, die durch eine Kontaktallergie verursacht werden, in den Bereichen lokalisiert, die mit dem Allergen in Kontakt kommen, wie zum Beispiel der Hals, wenn Schmuck aus Nickel getragen wird, ein häufiges Allergen. Die Hände sind auch oft der Ort von Kontaktallergien, da sie häufig äußeren Elementen ausgesetzt sind. Pickel, die auf eine Nahrungsmittelallergie folgen, verbreiten sich in der Regel über den gesamten Körper.
Andererseits neigen Akne-Pickel dazu, sich im Gesicht, Rücken und Brustbereich zu bilden, wo die Talgdrüsen am zahlreichsten sind. Rosacea-Pickel, hauptsächlich im Gesicht lokalisiert, befinden sich oft um die Wangen, die Nase, die Stirn und das Kinn und gehen mit diffusen Rötungen einher. Diejenigen, die durch virale Infektionen wie Windpocken verursacht werden, treten zunächst am Rumpf und im Gesicht auf, bevor sie sich auf den gesamten Körper ausbreiten. Schließlich bilden sich Pickel, die auf eine Follikulitis folgen, in Bereichen mit Haaren, wie dem Bart oder der Kopfhaut.
Sich über den Juckreiz Gedanken machen.
Allergiebedingte Pickel gehen oft mit intensivem Juckreiz einher, verursacht durch die Freisetzung von Histamin und anderen entzündlichen Mediatoren durch Immunzellen. Dies unterscheidet sie von Hautausschlägen, die durch Akne oder Rosazea verursacht werden, die normalerweise schmerzfrei sind. Im Gegensatz dazu neigen Pickel, die durch virale Infektionen wie Windpocken verursacht werden, dazu zu jucken, insbesondere am Anfang.