Diese sind die häufigsten Erscheinungsformen derretentionellen Akne.
Die geschlossenen Komedonen oder Mikrozysten entstehen durch eine Veränderung der Qualität des Talgs (Dysseborrhoe) sowie eine übermäßige Talgproduktion durch die Talgdrüsen (Hyperseborrhoe). Dadurch wird der Talg die Poren blockieren, was eine mikroskopische Läsion mit weißem Aussehen bildet.
Im Falle von Akne können Mikrozysten entweder spontan verschwinden oder sich entzünden. Es ist daher wichtig, schnell zu handeln.
Zu beachten : Es gibt auch offene Komedonen, aber diese werden nicht als Pickel betrachtet. Die offenen Komedonen oder Mitesser entstehen durch denselben Prozess wie Mikrozysten. Wenn diese verstopften Poren geöffnet sind, tritt eine Oxidation in Kontakt mit der Luft auf und die im Poreninneren gefangenen Unreinheiten bräunen, wodurch ein Mitesser entsteht.
Diese Erscheinungen kennzeichnen dieoberflächliche Hautentzündung.
Die Papeln sind entzündliche rote Knötchen ohne Eiter kleiner als 5 mm. Sie können eine runde oder ovale Form aufweisen und sind oft schmerzhaft. Diese können verschwinden oder sich zu einer Pustel entwickeln.
Im Gegensatz zu Papeln, sind Pusteln durch das Vorhandensein von Eiter gekennzeichnet. Es handelt sich um rote Pickel mit weißem Kopf, die Eiter enthalten.
Papeln und Pusteln sind mögliche Manifestationen vonentzündlicher Akne. Die Papeln können sich auch bei Allergien zeigen und gehen mit einem Gefühl von Juckreiz einher. Die Pusteln werden im Falle von Furunkeln beobachtet. Eine durch einen Furunkel verursachte Pustel erkennt man jedoch an der Anwesenheit eines roten Knopfes mit einem weißen Kopf und einem Haar in der Mitte des Knopfes (das Haar ist im Falle von Akne nicht vorhanden).
Die Knötchen und Mikrozysten entstehen durch eine tiefgehende Hautentzündung.
Die Knötchen sind schmerzhafte, feste Gewebeballen von mehr als 5 mm.
Die Zysten sind schmerzhafte tiefe Hautläsionen. Im Gegensatz zu Knötchen sind Zysten mit einer Flüssigkeit gefüllt.
Knötchen und Zysten werden bei schweren Formen von entzündlicher Akne sowie bei der Akne conglobata auch als nodulär-zystische Akne bezeichnet, beobachtet.
Blasen sind Hautablösungen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Windpocken manifestieren sich durch das Auftreten von roten Flecken, auf denen schnell mit klarer Flüssigkeit gefüllte Blasen erscheinen. Diese Läsionen gehen mit starkem Juckreiz und hohem Fieber einher.
Visuell können Milien mit Pickeln verwechselt werden. Es handelt sich dabei um kleine Hautläsionen , die sich als kleine weiße oder gelbliche, relativ harte Körner unter den oberflächlichen Schichten der Epidermis präsentieren. Sie werden auch als "Fett-Pickel" bezeichnet und treten in der Regel im Gesicht auf, hauptsächlich um die Augen, um die Nase, vor den Ohren und auf den Wangen.Häufig mit weißen Punkten verwechselt, handelt es sich tatsächlich um Mikrozysten, die durch eine Ansammlung von abgestorbenen Zellen entstehen, die die Poren der Epidermis verstopfen.