Das Ölmazerat ist das Ergebnis der Mazeration von Teilen aromatischer Pflanzen (Blumen, Blätter, Wurzeln, Knospen, junge Triebe usw.), die in einem neutralen Pflanzenöl stattgefunden hat, das dann als Träger/Lösungsmittel der aktiven Eigenschaften der Pflanze dient. Tatsächlich werden die in der Pflanze enthaltenen lipidlöslichen Wirkstoffe (essentielle Fettsäuren, Vitamine, Ester, Alkohole usw.) auf das Pflanzenöl übertragen.
Der Begriff "Mazerat" kann auch auf ein Extrakt hinweisen, das durch Mazeration von natürlichen Elementen in einer Mischung aus Wasser, Ethylalkohol und Glycerin gewonnen wird, um die wasserlöslichen Wirkstoffe wie Tannine, Phenole, bestimmte Vitamine, Mineralstoffe, Alkaloide und die meisten Flavonoide zu extrahieren: dann spricht man von einem Glycerinmazerat.
Was sind die Eigenschaften?
Abhängig von der Pflanze und dem ausgewählten Pflanzenteil können Ölmazerate verschiedene Wirkungen enthalten, die durch die verschiedenen Moleküle, aus denen sie bestehen, zusätzlich zu denen des Trägeröls, bereitgestellt werden. So können sie nährend, weichmachend, sebumregulierend, tonisierend, heilend sein... Darüber hinaus dringen sie sehr schnell in die Epidermis ein, was es ermöglicht, den Hydrolipidfilm der Haut durch eine Zusammensetzung, die reich an essentiellen Fettsäuren ist, wiederherzustellen.
Wie verwendet man es?
Das Ölmazerat wird am Ende der Routine nach der Feuchtigkeitscreme aufgetragen, aufgrund seiner fettigen Textur. Es kann alleine oder in Kombination mit anderen verwendet werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von Ölmazeraten ist, dass sie eine gute Alternative zu ätherischen Ölensein können, da diese letzteren Nutzungseinschränkungen aufweisen und daher größere Vorsichtsmaßnahmen erfordern, insbesondere bei schwangeren oder stillenden Frauen und Kindern. Tatsächlich bietet ein Ölmazerat die gleichen Vorteile, aber mit weniger schädlichen Auswirkungen.
Warum sollte man auf Mazeration zurückgreifen?
Die Option "Mazeration" wird bevorzugt, wenn es schwierig ist, Öl aus der ausgewählten Pflanze zu produzieren, obwohl sie interessante Eigenschaften aufweist. Tatsächlich ist dasPflanzenöl ein Fett, das aus einer Ölpflanze extrahiert wird, das heißt, einer Pflanze, deren Samen, Nüsse oder Früchte Fettsäuren enthalten.
Achten Sie auf den verwendeten Begriff. Einige "Ölmazerate" können auch als "Pflanzenöl" bezeichnet werden.