Please enable JavaScript

Öliger Mazerat

Das Ölmazerat, das durch das Einweichen von Pflanzen in einem fetten Körper gewonnen wird, bietet eine Fülle an aktiven Inhaltsstoffen, die die Haut beruhigen und reparieren können. Dank seiner entzündungshemmenden und nährenden Eigenschaften ist das Ölmazerat ideal zur Hydratisierung, zum Schutz und zur Revitalisierung empfindlicher oder gereizter Haut.
FAQ zu öliger mazerat

Wie wendet man ein Ölmazerat auf der Haut an?

Um ein Ölmazerat auf die Haut aufzutragen, genügt es, einige Tropfen in die Handfläche zu gießen, die Hände zu reiben, um es zu erwärmen, und dann sanft in die gewünschte Zone zu massieren, bis es vollständig aufgenommen ist.

Welche Ölmazerate sind am beliebtesten?

Die beliebtesten Ölmazerate beinhalten das Ringelblumen-, Johanniskraut- und Karottenmazerat, jedes mit spezifischen Eigenschaften für die Haut.

Was ist der Unterschied zwischen einem Ölmazerat und einem ätherischen Öl?

Der Hauptunterschied zwischen einem Ölmazerat und einem ätherischen Öl liegt in ihrer Herstellungsmethode. Das Ölmazerat wird durch das Einlegen von Pflanzen in ein Fettgewebe gewonnen, während das ätherische Öl durch Destillation extrahiert wird, wodurch die aromatischen und flüchtigen Verbindungen der Pflanze eingefangen werden.

Kann man ein Ölmazerat auf allen Hauttypen verwenden?

Es gibt ein Ölmazerat für jeden Hauttyp und es wird empfohlen, spezifische Mazerate je nach den Bedürfnissen jedes Einzelnen zu wählen, um jegliche Reizungen zu vermeiden.

Kann man ein Ölmazerat auf der Kopfhaut verwenden?

Ja, bestimmte Ölmazerate, wie das aus Ringelblume, beruhigen die gereizte Kopfhaut, reduzieren Juckreiz und nähren die Wurzeln. Es wird empfohlen, sie vor dem Shampoonieren einzumassieren und etwa fünfzehn Minuten einwirken zu lassen.

Was soll man zwischen einem Ölmazerat und einem Pflanzenöl wählen?

Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Ein reines Pflanzenöl ist ideal für seine spezifischen Eigenschaften, während ein Ölmazerat die kombinierten Vorteile des Basisöls und der mazerierten Pflanzen bietet. Zum Beispiel ist das Karottenmazerat interessant, um den Teint zu erhellen, während ein Pflanzenöl wie Jojoba ideal ist, um eine fettige Haut zu nähren.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut