Der in der INCI-Nomenklatur als „Calendula Officinalis Flower Extract“ bezeichnete Extrakt aus der Garten-Ringelblume wird durch Sonnenmazeration ihrer frischen Blüten in Pflanzenöl (meist Sonnenblumenöl) gewonnen. Dieses Ölmazerat ist reich an essentiellen Fettsäuren (Linolsäure, Ölsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure), Triterpenestern (Faradiolester), Carotinoiden (Beta-Carotin, Flavoxanthin, Lutein, Lycophen) sowie Flavonoiden (Lupeol, Quercetin).
Das Calendula-Ölmazerat ist eine klare bis leicht trübe, ölige Flüssigkeit von dunkelgelber bis leuchtend oranger Farbe. Es hat einen pflanzlichen Geruch und fühlt sich trocken an. Es ist wenig komedogen, verstopft die Poren nicht und eignet sich sowohl für trockene Haut als auch für Mischhaut.
Da es oxidationsempfindlich ist, wird es am besten an einem kühlen, vor Hitze und Licht geschützten Ort in einer bernsteinfarbenen Flasche aufbewahrt.
Es gibt keine Kontraindikationen für die kosmetische Verwendung von Calendula-Ölmazerat. Allerdings sollten Personen, die gegen Asteraceae allergisch sind, vor der Anwendung ärztlichen Rat einholen. Schwangere Frauen und Kleinkinder können es verwenden.