Gemeinhin bekannt als: Olea Europea Öl (I.N.C.I.).
Botanischer Name: Olea europaea sativa.
Extraktionsverfahren: Erste Kaltpressung des Fruchtfleisches von Oliven aus biologischem Anbau.
Familie: Oléaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Früchte.
Anbaugebiet, Herkunft: Mittelmeerraum (Südfrankreich, Spanien, Italien, Tunesien, Marokko...).
Blühend: Von Mai bis Ende August.
Herkunft, Ursprung: Tunesien.
Phytochemische Zusammensetzung: Polyungesättigte Fettsäuren (Linolsäure, Alpha-Linolensäure), einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure, Heptadecansäure, Palmitoleinsäure, Gadoleinsäure, Erucasäure, Eicosensäure), gesättigte Fettsäuren (Behensäure, Arachinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Lignocerinsäure, Myristinsäure, Margarinsäure), Phytosterole (Beta-Sitosterol, Campesterol), Squalen, Tocopherole (Alpha-Tocopherol, Beta-Tocopherol, Gamma-Tocopherol), Chlorophyll, Polyphenole, Hydroxytyrosol, phenolische Verbindungen, Oleuropein.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig und fließend über 14°C. Kann bei niedrigeren Temperaturen trüb werden und gefrieren; Farbe: Goldgelb bis dunkelgrün; Geruch: Charakteristisch; Gefühl: Fettig.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,910 - 0,916 g/cm3; pH: Nicht-wässriges Produkt; Verseifungszahl: 184 - 196 mgKOH/g; Brechungsindex: 1,467 - 1,471; Komedogenitätsindex: 2; Oxidationspotenzial: Stabil; Löslich in aliphatischen und chlorierten Kohlenwasserstoffen; Unlöslich in Wasser und Alkohol.
Betrifft: Antioxidativ, reparierend, entzündungshemmend, stärkend, geschmeidig machend, weich machend, schützend, weich machend, nährend, beruhigend.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere trockene, reife, empfindliche Haut und Haut, die zu Rötungen und Irritationen neigt; Alle Haartypen, insbesondere stumpfes und trockenes Haar, sowie gereizte Kopfhaut; Empfohlen für brüchige und weiche Nägel sowie bei Sonnenbrand.
Gesichtspflege (Seren, nährende Gesichtscremes, revitalisierende Masken, Reinigungsgels, Augenkonturcremes, reparierende Lippenbalsame, Peelingcremes, Rasiergels, Abschminkbalsame);
Körperpflege (beruhigende Körperlotionen, reparierende Cremes für Hände und Füße, Massageöle, nährende Duschcremes, feste Seifen, Badeöle, stärkende Öle für die Nägel, Peelings);
Haarpflege(Shampoos, Conditioner, Haarmasken, Cremes, Pflegeöle).
Lagern Sie es an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (< 35°C), geschützt vor Licht, Wärme und Luft. Wenn es jedoch zu kalt gelagert wird (< 14°C), kann das Öl erstarren und weiße Kristalle bilden. Diese Bedingungen beeinträchtigen die Qualität des Öls in keiner Weise. Diese Kristalle verschwinden jedoch, wenn das Öl wieder auf Raumtemperatur gebracht wird.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die Verwendung von Olivenöl. Keine Sensibilisierung wurde festgestellt. Es kann von schwangeren und/oder stillenden Frauen sowie kleinen Kindern verwendet werden.