Please enable JavaScript
Logo
Intérêt acide glycolique aisselles.

Warum Glykolsäure in den Achselhöhlen anwenden?

Obwohl in der routinemäßigen Hautpflege häufig übersehen, kann der Achselbereich durch eine gezielte Pflege, die über die grundlegende Hygiene hinausgeht, erheblich profitieren. Glykolsäure, eine wirkungsvolle Alpha-Hydroxysäure (AHA), die für ihre beeindruckenden Ergebnisse an der Gesichtshaut bekannt ist, weckt großes Interesse hinsichtlich ihres Potenzials in der Achselbehandlung. Wenn Sie neugierig darauf sind, raue, dunkle Hautstellen unter den Achseln zu behandeln, lassen Sie uns untersuchen, was wissenschaftliche Erkenntnisse zur Einbindung dieses vielversprechenden Wirkstoffs in Ihre Achselpflege-Routine nahelegen.

Veröffentlicht am 17. November 2025, aktualisiert am 18. November 2025, von Andjela, Chemieingenieurin — 7 Minuten Lesezeit

Glykolsäure: Ein Geheimnis für die Achselhygiene?

Mit dem gesteigerten Interesse und den Diskussionen in sozialen Medien und im Internet rücken die potenziellen Vorteile von Glykolsäure in der Achselpflege zunehmend in den Fokus. Obwohl bislang noch keine spezifischen wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden, die ihre gesamte Bandbreite an Vorteilen für die Achselhöhlen direkt bewerten, sind mehrere Produkte mit Glykolsäure bereits auf dem Markt erhältlich. Diese Produkte enthalten typischerweise Glykolsäure in niedrigen Konzentrationen (weniger als 10 %), die darauf abzielen, dunklere Hautpartien unter den Armen sicher aufzuhellen und ihr Erscheinungsbild zu verbessern.

Diese Hyperpigmentierung im Achselbereich wird durch Melaninansammlungen verursacht und stellt für viele Frauen eine Unsicherheit dar. Glykolsäure wirkt, indem sie den Umsatz der obersten Hautschicht beschleunigt, das Abstoßen pigmentierter Zellen fördert und somit die Melaninakkumulation reduziert. Sie bewirkt dies durch einen als chemische Exfoliation bekannten Prozess, bei dem sie die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen schwächt, sodass diese leichter entfernt werden können und eine frischere, weniger pigmentierte Haut zum Vorschein kommt. Durch die Anwendung von Glykolsäure im Achselbereich, kann die Hyperpigmentierung im Achselbereich allmählich aufgehellt werden und der Hautton kann ausgeglichen werden.

Allerdings können wir, wenn wir alle interessanten Eigenschaften der Glykolsäure, nicht umhin, uns zu fragen, ob daraus nicht auch weitere Vorteile resultieren? Wenn Sie unter Reizungen durch tägliches Rasieren leiden, die Ihre Achseln rau und uneben machen, ist Glykolsäure ein hervorragendes Peelingmittel. Sie dringt tief in die Haut ein, um abgestorbene Hautzellen abzutragen und Ablagerungen zu entfernen, die verstopfte Poren und raue Texturen verursachen. Diese Penetration wird durch ihre geringe Molekülgröße erleichtert, wodurch sie im Vergleich zu anderen AHAs tiefer in die Hautschichten vordringen kann. Sie dringt tief ein, um abgestorbene Hautzellen abzutragen und Ablagerungen zu beseitigen, die verstopfte Poren und raue Hautoberflächen verursachen. Das Ergebnis sind weniger eingewachsene Haare und glattere Haut.

Die anhaltende Debatte um herkömmliche Deodorants und Antitranspirantien konzentriert sich häufig auf ihre Inhaltsstoffe, wie Aluminiumverbindungen und Parabene, denen einige potenzielle Gesundheitsrisiken zuschreiben. Könnten stattdessen auf Glykolsäure basierende Lösungen eingesetzt werden? Die Glykolsäure- antibakteriellen Eigenschaften resultieren nicht nur aus ihrer Fähigkeit, die oberste Hautschicht abzutragen und dabei Bakterien zu entfernen, sondern auch aus ihrer Fähigkeit, den pH-Wert der Haut zu senken. Dadurch entsteht ein saures Milieu, das die Zellwände von basenliebenden Bakterien schädigt, wodurch deren Wachstum und Präsenz effektiv vermindert werden, was dazu beiträgt, Körpergeruch zu kontrollieren.

Darüber hinaus verbessert Glykolsäure die allgemeine Gesundheit der Haut unter den Achseln. Sie fördert die Hydratation, unterstützt die Barrierefunktion, und optimiert die Haut, sodass sie andere vorteilhafte Inhaltsstoffe Ihrer Hautpflegeprodukte besser aufnimmt. Die Fähigkeit der Säure zur Hydratation beruht auf ihrer wasserlöslichen Eigenschaft, zieht Wassermoleküle an und trägt dazu bei, die Haut feucht und widerstandsfähig zu halten.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie lässt sich Glykolsäure in die Achselpflege integrieren?

Die Integration von Glykolsäure in Ihre Achselpflege ist unkompliziert, erfordert jedoch Aufmerksamkeit für Details, um Komfort und Wirksamkeit zu gewährleisten:

  • Auswahl Ihres Produkts: Achten Sie auf Formulierungen, die speziell für den Achselbereich entwickelt wurden und Glykolsäurekonzentrationen enthalten, die für empfindliche Haut geeignet sind – typischerweise rund 8–10 %.

  • Anwendungstipps: Beginnen Sie damit, das Produkt ein- bis zweimal pro Woche auf sauberer, trockener Haut aufzutragen. Sobald sich Ihre Haut daran gewöhnt hat, können Sie die Häufigkeit schrittweise erhöhen und dabei genau beobachten, wie Ihre Haut reagiert, um das optimale Gleichgewicht zu finden. Was die Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung betrifft, sollten Sie vermeiden, Glykolsäure auf frisch rasierte oder enthaarte Haut aufzutragen.

  • Schützen Sie Ihre Haut: Glykolsäure kann Ihre Haut lichtempfindlicher machen. Wenn Ihre Achseln dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, ist das Auftragen eines Breitband-Sonnenschutzmittels unerlässlich, um Ihre neu zarte Haut zu schützen.

Da soziale Medien und Online-Diskussionen das Interesse an der Anwendung von Glykolsäure in den Achselhöhlen verstärken, sind verschiedene spezialisierte Produkte entstanden, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Obwohl direkte wissenschaftliche Studien, die speziell die Wirksamkeit von Glykolsäure für die Achselanwendung untersuchen, begrenzt sind, liefern die bekannten Vorteile ihrer Anwendung an anderen Körperpartien vielversprechende Hinweise. Diese ersten Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Glykolsäure die Achselhautpflege potenziell verbessern kann, indem sie beispielsweise Verfärbungen, Rauheit und sogar Körpergeruch adressiert; dies muss jedoch noch durch bevorstehende klinische Studien bestätigt werden.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen

Effet acide glycolique soleil.

Sollte man Glykolsäure in der Sonne meiden?

7 Minuten Lesezeit

Glykolsäure, eine Alpha-Hydroxysäure (AHA), ist weithin für ihre exfolierenden Eigenschaften bekannt und daher eine beliebte Wahl in der Hautpflege. Aber sollte man bei Sonnenexposition vorsichtig sein? Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Glykolsäure und Lichtempfindlichkeit anhand wissenschaftlicher Forschung.