Mit dem gesteigerten Interesse und den Diskussionen in sozialen Medien und im Internet rücken die potenziellen Vorteile von Glykolsäure in der Achselpflege zunehmend in den Fokus. Obwohl bislang noch keine spezifischen wissenschaftlichen Studien durchgeführt wurden, die ihre gesamte Bandbreite an Vorteilen für die Achselhöhlen direkt bewerten, sind mehrere Produkte mit Glykolsäure bereits auf dem Markt erhältlich. Diese Produkte enthalten typischerweise Glykolsäure in niedrigen Konzentrationen (weniger als 10 %), die darauf abzielen, dunklere Hautpartien unter den Armen sicher aufzuhellen und ihr Erscheinungsbild zu verbessern.
Diese Hyperpigmentierung im Achselbereich wird durch Melaninansammlungen verursacht und stellt für viele Frauen eine Unsicherheit dar. Glykolsäure wirkt, indem sie den Umsatz der obersten Hautschicht beschleunigt, das Abstoßen pigmentierter Zellen fördert und somit die Melaninakkumulation reduziert. Sie bewirkt dies durch einen als chemische Exfoliation bekannten Prozess, bei dem sie die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen schwächt, sodass diese leichter entfernt werden können und eine frischere, weniger pigmentierte Haut zum Vorschein kommt. Durch die Anwendung von Glykolsäure im Achselbereich, kann die Hyperpigmentierung im Achselbereich allmählich aufgehellt werden und der Hautton kann ausgeglichen werden.
Allerdings können wir, wenn wir alle interessanten Eigenschaften der Glykolsäure, nicht umhin, uns zu fragen, ob daraus nicht auch weitere Vorteile resultieren? Wenn Sie unter Reizungen durch tägliches Rasieren leiden, die Ihre Achseln rau und uneben machen, ist Glykolsäure ein hervorragendes Peelingmittel. Sie dringt tief in die Haut ein, um abgestorbene Hautzellen abzutragen und Ablagerungen zu entfernen, die verstopfte Poren und raue Texturen verursachen. Diese Penetration wird durch ihre geringe Molekülgröße erleichtert, wodurch sie im Vergleich zu anderen AHAs tiefer in die Hautschichten vordringen kann. Sie dringt tief ein, um abgestorbene Hautzellen abzutragen und Ablagerungen zu beseitigen, die verstopfte Poren und raue Hautoberflächen verursachen. Das Ergebnis sind weniger eingewachsene Haare und glattere Haut.
Die anhaltende Debatte um herkömmliche Deodorants und Antitranspirantien konzentriert sich häufig auf ihre Inhaltsstoffe, wie Aluminiumverbindungen und Parabene, denen einige potenzielle Gesundheitsrisiken zuschreiben. Könnten stattdessen auf Glykolsäure basierende Lösungen eingesetzt werden? Die Glykolsäure- antibakteriellen Eigenschaften resultieren nicht nur aus ihrer Fähigkeit, die oberste Hautschicht abzutragen und dabei Bakterien zu entfernen, sondern auch aus ihrer Fähigkeit, den pH-Wert der Haut zu senken. Dadurch entsteht ein saures Milieu, das die Zellwände von basenliebenden Bakterien schädigt, wodurch deren Wachstum und Präsenz effektiv vermindert werden, was dazu beiträgt, Körpergeruch zu kontrollieren.
Darüber hinaus verbessert Glykolsäure die allgemeine Gesundheit der Haut unter den Achseln. Sie fördert die Hydratation, unterstützt die Barrierefunktion, und optimiert die Haut, sodass sie andere vorteilhafte Inhaltsstoffe Ihrer Hautpflegeprodukte besser aufnimmt. Die Fähigkeit der Säure zur Hydratation beruht auf ihrer wasserlöslichen Eigenschaft, zieht Wassermoleküle an und trägt dazu bei, die Haut feucht und widerstandsfähig zu halten.