Achseln aufhellen, vor allem, wenn die Ursache genetisch bedingt oder durch eine Krankheit verursacht ist, kann oft leider nicht möglich sein. Dennoch ist es unter anderen Umständen erdenklich, dieser Hautverfärbung vorzubeugen:
Wir empfehlen Ihnen, natürliche und/oder hypoallergene Deodorants zu verwenden, die keine Alkoholderivate und synthetischen Duftstoffe enthalten.
Hierfür kann die Lösung darin bestehen, die Epilation (vollständiges Ausreißen der Haare mitsamt der Haarzwiebel) der Rasur vorzuziehen, da die Haare weniger häufig nachwachsen und die Sitzungen zur Haarentfernung seltener stattfinden. Sie können sich auch dazu entschließen, überhaupt nicht mehr zu epilieren und zu Ihren Haaren zu stehen, die an dieser Körperstelle ganz alltäglich sind!
Während des täglichen Duschens sollten Sie die Reinigung der Achselhöhlen nicht auslassen. Dadurch werden Unreinheiten entfernt, die diesen Bereich stumpf werden lassen. Außerdem sollten Sie nach der Rasur eine beruhigende Creme verwenden, z. B. mit Calendula. Nach der Haarentfernung kann eine kühle Kompresse, ein Hydrolat und/oder ein mit Aloe Vera angereichertes Gel wirksam sein, um das brennende Gefühl zu lindern.
Übermäßige abgestorbene Hautschüppchen sind manchmal der Grund dafür, dass die Achselhöhlen dunkler werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie 1–2 Mal pro Woche ein Achselpeeling durchführen. Wählen Sie eine sanfte, natürliche Peelingpflege, die zu Ihrer Haut passt. Unser nährendes Körperpeeling macht die Epidermis weich und geschmeidig. Es eignet sich besonders für trockene und unbequeme Haut.
So vermeiden Sie Reibung, fühlen sich aber auch wohl und schwitzen weniger. Bevorzugen Sie Kleidung aus Baumwolle und vermeiden Sie synthetische Materialien, die den Schweiß ansammeln.