Die Schwangerschaft hat Auswirkungen auf die Haut aufgrund von hormonellen Veränderungen. Tatsächlich steigen während dieser Zeit die Östrogen - und Progesteron -Spiegel stark an, was das Aussehen der Haut beeinflusst. Östrogene führen insbesondere zu einer Stimulation der Synthese von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure durch die Fibroblasten.
In der extrazellulären Matrix gefunden, tragen alle drei zur Hautgesundheit bei. Hyaluronsäure ist ein Makromolekül, das Wasser in der Haut speichert, um zu verhindern, dass diese austrocknet. Die Kollagen- und Elastinfasernhingegen verleihen der Haut Festigkeit und Elastizität.
Parallel dazu, beschleunigt Progesteron die Produktion von Sebum durch die Talgdrüsen, eine Verbindung, die Teil des Hydrolipidfilms ist und die Haut vor Austrocknung und äußeren Einflüssen schützt. Diese hormonellen Schwankungen sind der Grund, warum einige schwangere Frauen bemerken, dass ihre Haut während der Schwangerschaft schöner ist.
Nach derGeburtkehrt sich dieser Trend um. Tatsächlich sind Frauen dann einem starken Hormonabfallausgesetzt, der den Zustand ihrer Haut beeinflusst. Da dieser Abfall schrittweise erfolgt, bemerken Frauen möglicherweise nicht sofort nach der Geburt eine wesentliche Veränderung ihrer Haut. Dennoch verliert ihre Haut nach und nach an Feuchtigkeit und ist nicht mehr so gut geschützt wie während der Schwangerschaft.
Es ist daher wichtig, den Hydrolipidfilm wiederherzustellen und zu hydratisieren. Dafür sollten Sie täglich eine Feuchtigkeitscreme auftragen, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist. Um die Aufnahme der Wirkstoffe zu fördern, zögern Sie nicht, vorher einen Reiniger zu verwenden. Dieser wird sanft die Schadstoffpartikel und Unreinheiten, die sich auf der Haut abgelagert haben, entfernen und die Haut auf die Aufnahme der Feuchtigkeitscreme vorbereiten.