Während einer Schwangerschaft, um das wachsende Baby aufzunehmen und zu schützen, wird die Haut starken Dehnungen ausgesetzt. Die Hautgewebe erfahren dann eine hohe Zugbelastung, was zu einem Bruch der Kollagenfasern und dem Auftreten von Dehnungsstreifen führt. Diese sind auch auf den Anstieg von Cortisol, dem sogenannten "Stresshormon", im Körper einer schwangeren Frau zurückzuführen. Cortisol spielt insbesondere eine Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und bei der Freisetzung von Zucker aus den Körperreserven.
Wenn es in zu großer Menge produziert wird, kann es die Kollagenproduktion reduzieren und so das Auftreten von Dehnungsstreifen begünstigen. Bei hoher Konzentration ist Cortisol tatsächlich verantwortlich für die Hemmung des Wachstumsfaktors TGF-β1, der an der Gewebeentwicklung beteiligt ist und die Kollagensynthese durch Fibroblasten stimuliert.
Um sich davor zu schützen, wird empfohlen, täglich eine nährende und feuchtigkeitsspendende Pflege auf die am stärksten gefährdeten Bereiche (Brüste, Hüften, Bauch, Oberschenkel und Gesäß) aufzutragen. Produkte auf Basis von Sheabutter, Aloe Vera oder Ringelblume beispielsweise helfen, die Haut zu straffen und sie elastischer zu machen. Sie wird dann weniger anfällig für die Entwicklung von Dehnungsstreifen sein.
Bei Typology haben wir ein Gel-in-Öl entwickelt, das mit Aloe Vera Gel (INCI: Aloe Barbadensis Leaf Juice) und auch mit Baobaböl (INCI: Adansonia Digitata Oil) angereichert ist. Reichhaltiger und konzentrierter als eine Creme und weniger fettig als ein Öl, verleiht dieses Gel-in-Öl der Haut Geschmeidigkeit und Elastizität. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Behandlung keine Wirkung auf weiße Dehnungsstreifen hat, die dauerhaft sind.