Der Safran wird oft als ein interessanter Inhaltsstoff zur Hautaufhellung betrachtet. Tatsächlich soll er depigmentierende Eigenschaften besitzen und eine Wirkung auf Altersflecken haben. Allerdings, bis heute, keine wissenschaftliche Studie hat bewiesen, dass Safranextrakt eine solche Wirkung hat.
Allerdings ist es wahr, dass dieser pflanzliche Extrakt antioxidative Eigenschaften besitzt, was ihn zu einem guten Verbündeten macht, um Hyperpigmentierung zu verhindern. Safran enthält tatsächlich mehrere Wirkstoffe, die in dieser Hinsicht wirken können. Man denke zum Beispiel an Crocin und Crocetin, Moleküle, die gegen Lipidperoxidation wirken, eine Kettenreaktion, die Schäden an den Zellmembranen verursacht und den Hydrolipidfilm stört. Ihre chemische Struktur, reich an Doppelbindungen, ermöglicht es ihnen, sich neu zu ordnen und ein Elektron an freie Radikale abzugeben, was diese neutralisiert und stabilisiert.
Der Safran enthält auch Safranal, eine Verbindung, die in der Lage ist, die Aktivität bestimmter antioxidativer Enzyme zu stimulieren, wie die Superoxid-Dismutase (SOD) und die Glutathionperoxidase (GPx). Diese sind essentielle Proteine, die an der Beseitigung freier Radikale beteiligt sind. Die GPx sorgt insbesondere für die Umwandlung organischer Hydroperoxide, bevor sie die Zellen schädigen können. Die SOD katalysiert ihrerseits die Dismutation von Superoxid-Anionen O2.- in Sauerstoff O2 und Wasserstoffperoxid H2O2.
Schließlich hat eine Studie gezeigt, dass Safranextrakt fotoprotektive Eigenschaften besitzt. Tatsächlich hat das darin enthaltene Safranal einen SPF (Sonnenbrand Schutz Faktor) von 6.6. Dies ist jedoch ziemlich niedrig, wenn man bedenkt, dass ein Sonnenschutzmittel erst als wirksam angesehen wird, wenn sein SPF 15 erreicht. Der SPF ist der Index , der die Fähigkeit eines Produkts misst, die für Sonnenbrände verantwortlichen UV-Strahlen zu blockieren. Dennoch wurde gezeigt, dass die Zugabe von Safranextrakt zu einem chemischen Sonnenschutzmittel mit SPF 20 den SPF um 43% erhöht. Dieser natürliche Inhaltsstoff hat also ein interessantes Potenzial zur Vorbeugung von Hyperpigmentierung.
Hinweis : Wenn Sie dunkle Flecken mildern oder Ihre Haut aufhellen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf Wirkstoffe zu setzen, die nachweislich aufhellende Eigenschaften haben und deren Wirkung durch wissenschaftliche Studien belegt ist. Sie können sich beispielsweise an die Vitamin C, die Aselainsäure, die Arbutinsäure, den Lakritzextrakt, die Tranexamsäure oder auch die Glykolsäure wenden.