Mitesser treten vor allem bei Mischhaut und öliger Haut auf. Sie sind schwer zu entfernen und lassen sich nicht einfach abwaschen. Es wird zudem dringend davon abgeraten, sie auszudrücken, da sie sich dadurch entzünden könnten. Wie kann man sie also loswerden?

- Carnet
- Hautprobleme
- Mitesser in 3 Schritten entfernen.
Mitesser in 3 Schritten entfernen.
Schritt 1: Die Haut reinigen.
Bevor Sie Peelings und Gesichtsmasken auftragen, ist es wichtig, dass Sie ihre Haut gründlich reinigen. Sie können hierfür beispielsweise unser klärendes Reinigungsgel verwenden. Dieses Reinigungsgel besteht aus Wirkstoffen wie Zink PCA, das die Haut von Schmutz befreit, die Talgproduktion reguliert und die Entwicklung von Unreinheiten verringert.
Schritt 2: Die Haut exfolieren.
Um Mitesser loszuwerden, ist das tägliche Reinigen der Haut zwar sehr wichtig, aber nicht ausreichend. Parallel können Sie regelmäßig, ein- bis zweimal pro Woche, ein Peeling auf sauberer, trockener Haut durchführen, um die Poren zu öffnen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Unreinheiten zu beseitigen. Hierfür eignet sich das regenerierende Gesichtspeeling mit Olivensqualan oder das pflegende Gesichtspeeling mit Hagebuttenöl.
Sie exfolieren die Haut und befreien die Poren sanft von Schmutz dank einer Textur mit dreifacher Umwandlung. Ihre Haut wird gleichzeitig verfeinert, geglättet und mit Nährstoffen versorgt. Die Gesichtspeelings sind für alle Hauttypen geeignet. Eine zu häufige Anwendung der Peelings, kann die Haut jedoch reizen. Wenn dies geschieht, kann die Haut überschüssigen Talg produzieren, der die Poren noch mehr verstopft. Daher sollten Peelings je nach Hauttyp ein- bis zweimal pro Woche durchgeführt werden.
Übrigens tauchen Mitesser nicht nur im Gesicht auf. Auch an manchen Körperstellen können sich offene Mitesser bilden. Wie im Gesicht sollten SIe daher auch am Körper einmal pro Woche ein Körperpeeling durchführen.
Tipp: Um das Peeling zu erleichtern, hilft ein Dampfbad vorab (oder eine Gesichtssauna), um den Talg zu "verflüssigen". Dazu benötigen Sie eigentlich nur kochendes Wasser, dem Sie einige Tropfen Teebaumöl hinzufügen können, da es die Haut reinigt. Positionieren Sie dann ihr Gesicht über das kochende Wasser und bedecken ihren Kopf mit einem Handtuch. Lassen Sie den Dampf auf ihre Haut einwirken.
Schritt 3: Die Haut entgiften.
Die Anwendung einer reinigenden Gesichtsmaske sorgt für einen frischen Teint, da kleine Unreinheiten, die sich in den Poren festgesetzt haben, sanft entfernt werden. Wir empfehlen hierfür unsere reinigende Gesichtsmaske mit Kohle und Brennnessel. Sie enthält klärende Wirkstoffe wie grüne Tonerde, Bio-Brennnessel und Kiefernholzkohle und hilft, die Talgproduktion zu regulieren, die Poren zu verfeinern, Unreinheiten zu korrigieren und die Haut zu reinigen.
Die Maske können Sie ein- bis zweimal pro Woche auf die zuvor gereinigte und trockene Haut aufgetragen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Maske nach ihrem Gesichtspeeling auftragen. Tragen Sie die Maske in einer deckenden Schicht auf ihre Gesicht auf, lassen Sie sie 15 Minuten lang einwirken und spülen sie anschließend mit reichlich klarem Wasser ab. Diese Maske ist für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für Mischhaut und ölige Haut, die zu Unreinheiten neigt.
Kleiner Tipp: Sie können diese Pflegeroutine mit einem reinigenden Toner mit Salicylsäure ergänzen. Salicylsäure ist für eine keratolytische und klärende Wirkung bekannt, wodurch Sie der Entstehung von Mitessern vorbeugen können und verhindern, dass ihre Poren verstopfen.
Quelle:
WU I-T. & al. Clinical evaluation of salicylic acid scrub, toner and mask in reducing blackheads. Journal of the American Academy of Dermatology (2004).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.