Sheabutter lässt sich auch mit ätherischen Ölen mischen, um deren Wirkung zu verstärken. Hier sind einige interessante Kombinationen:
Die Wirkung des Sheabutters kann durch ätherisches Zitronenöl oder Meerfenchelöl ergänzt werden, die interessante ätherische Öle gegen Cellulite sind. Sie sind sehr konzentriert in Limonen, einem lipidsenkenden Molekül, das die Lipolyse fördert, d.h. die Freisetzung und Zerstörung von Fett. Massieren Sie es morgens und abends in die am stärksten betroffenen Bereiche ein. Machen Sie eine einwöchige Pause nach drei Wochen Gebrauch und wiederholen Sie dies bei Bedarf.
Achtung: Das ätherische Zitronenöl sollte nicht auf die Haut aufgetragen werden, bevor man sich der Sonne aussetzt.
Die Sheabutter kann zur Vorbeugung und Milderung von Dehnungsstreifen verwendet werden. Ihre Wirkung kann durch das ätherische Öl der Rosengeranie verstärkt werden. Tragen Sie einige Tropfen der Mischung auf die Haut auf und massieren Sie sie ein, indem Sie die Haut kneifen. Dies sollte dreimal täglich wiederholt werden.
Die Wirkung von Sheabutter kann durch das ätherische Teebaumöl vervielfacht werden. Als sehr wirksames Antibakterium ist Teebaumöl ideal gegen Juckreiz und Bakterien. Aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen und Fettsäuren ist diese Kombination ein Verbündeter für trockene, geschwächte oder empfindliche Haut. Es hilft auch, die Talgproduktion der Kopfhaut zu regulieren und Schuppen zu bekämpfen. Nutzen Sie es, um Irritationen und Rötungen zu lindern.
Um die Wirkung von Sheabutter auf Risse zu erhöhen, kann sie mit ätherischem Geraniumrosatöl, ätherischem Lavendelaspiköl oder ätherischem Zistrosenöl kombiniert werden. Diese Mischungen sind reich an ungesättigten Fettsäuren, die ihnen weichmachende, beruhigende und schützende Eigenschaften verleihen. Dank ihres Gehalts an Vitamin A, D und E nähren sie die Haut tief und beschleunigen ihre Heilung. Massieren Sie eine Haselnuss der Mischung auf die betroffene Stelle.
Sowohl präventiv als auch kurativ, Sheabutter schützt die Haut vor Sonnenbrand und beruhigt sie nach längerer Exposition. Reich an Vitaminen und Karitene, absorbiert es einen Teil der UVB-Strahlen, ersetzt jedoch keine Sonnencreme. Um seine Wirkung zu verstärken, kombinieren Sie es mit demätherischen Lavendelöl Aspic , das die Haut beruhigt und Verbrennungen nach und nach lindert. Bei topischer Anwendung massieren Sie Ihre Haut sanft mit der Mischung, abhängig von der Ausdehnung des Sonnenbrands. Wiederholen Sie den Vorgang 3 Mal täglich, bis der Sonnenbrand beruhigt und verschwunden ist.
Anmerkung: Die in diesem Artikel erwähnten ätherischen Öle sind kontraindiziert für schwangere und stillende Frauen, Kinder unter 6 Jahren und Säuglinge. Diese ätherischen Öle können allergene Bestandteile enthalten. Im Allgemeinen ist es wichtig, diese Öle vor jeder Hautanwendung auf 20% zu verdünnen und sie vor der Verwendung zu testen (zwei Tropfen in der Armbeuge für mindestens 24 Stunden, um sicherzustellen, dass es keine Reaktion gibt).