Please enable JavaScript
Logo
Bienfaits du beurre de karité sur les cheveux.

Welche Vorteile hat Sheabutter für die Haare?

Sheabutter ist ein pflanzliches Fett. Gewonnen durch mechanisches Pressen der Mandeln des Karitébaums, ist es bekannt für seine vielfältigen Vorzüge. Feuchtigkeitsspendend und nährend, ist es der Verbündete aller Hauttypen sowie der Haare. Um Ihre Haare zu pflegen, entdecken wir gemeinsam die Vorteile von Sheabutter.

Veröffentlicht am 11. Juli 2023, aktualisiert am 4. Oktober 2024, von Manon, Wissenschaftliche Redakteurin — 5 Minuten Lesezeit
Themen:

Ernährt das Haar.

Die Sheabutter ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der reich an Fettsäuren, Vitaminen und Phytosterolen ist. Diese Kombination von Wirkstoffen verleiht ihm Eigenschaften, die von trockenem und stumpfem Haar gesucht werden. Tatsächlich sind Ölsäure und Stearinsäure unter den Nährstoffen, die das Haar benötigt, sie machen es geschmeidiger und weicher. Sie wirken tief und sind sowohl für die Haarfaser als auch für die Kopfhaut vorteilhaft. Zusätzlich sorgen die anderen Moleküle für die Hydratation der Haare, indem sie einen Schutzfilm bilden. Bei lockigem Haar hilft Sheabutter, die Locken zu definieren und das Styling zu erleichtern.

Achtung: Die Menge an verwendeter Sheabutter muss je nach Haartyp variieren: Feines Haar benötigt eine geringere Menge als dickes Haar.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Stärkt die Haarfaser.

Sheabutter ist reich an essentiellen Fettsäuren (Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure), die die Widerstandsfähigkeit der Haare stärken. Diese Moleküle haben eine Struktur, die der der Lipide ähnelt, die die Haarkutikula bilden. Sie sind daher in der Lage, sich dort einzufügen, wo sie die Rolle des interzellulären Zements spielen. Durch die Beteiligung an der Wiederherstellung und Kohäsion der Kutikula fördern die Fettsäuren auch deren Wasserdichtigkeit und den Schutz der inneren Schichten der Haarfaser, wie dem Kortex. Dieser ist reich an Keratinfasern, die dem Haar seine Geschmeidigkeit und Elastizität verleihen. Sheabutter wird daher die Schuppen umhüllen, dem Haar Glanz verleihen, die Haarfaser geschmeidig machen und helfen, die Bildung von Spliss zu verhindern.

Bekämpft Schuppen.

Sheabutter wird verwendet, um fettige Schuppen zu entfernen. Es handelt sich dabei um Ansammlungen abgestorbener Zellen, die durch die Abschuppung der Kopfhaut entstehen, wenn der Erneuerungszyklus der Epidermis zu schnell abläuft. Sie sind in der Regel das Ergebnis einer entzündlichen Reaktion auf das Vorhandensein des Pilzes Malassezia, dessen Vermehrung durch einen Überschuss an Sebum begünstigt wird. Indem sie Entzündungen bekämpft und die Menge an Sebum ausgleicht, begrenzt die Sheabutter diese Reaktionen. Sie lindert auch die damit verbundenen Reizungen und Juckreiz. Darüber hinaus wirkt Sheabutter auf trockene Schuppen ein, indem sie die Abschuppung der Kopfhaut begrenzt.

Anwendungshinweis: Tragen Sie täglich die Sheabutter direkt auf Ihre Kopfhaut auf und massieren Sie Ihre Kopfhaut.

Verhindert die Alterung der Haare.

Wie die Haut, altern auch die Haare, sei es durch das Alter oder durch Oxidationsreaktionen. Dieses Phänomen äußert sich in grauen, matten und brüchigen Haaren. Dank seines Gehalts an Vitaminen A und E hat Sheabutter antioxidative Eigenschaften, die zur Förderung der Erneuerung der Haarfasern beitragen und somit die Alterung verhindern. Tatsächlich wirken diese Moleküle auf die freien Radikale, die für die zelluläre Oxidation verantwortlich sind. Sie stimulieren auch die Blutzirkulation in der Kopfhaut, was dazu beiträgt, die Haarfaser zu regenerieren. Neben seiner Wirkung gegen die Alterung der Haare stärkt Sheabutter sie auch.

Schützt die Haare vor UV-Strahlen.

Die Bestandteile von Sheabutter (Phytosterole) haben auch einen schützenden Effekt gegenüber den UV-Strahlen der Sonne. Eine längere Exposition gegenüber diesen Strahlen ist bekannt dafür, das Haar zu schwächen und die Kopfhaut auszutrocknen. Darüber hinaus kann die Sonne die Haarfarbe verändern, indem sie sie aufhellt oder stumpf macht. Indem Sie Ihr Haar vor UV-Strahlen schützen, ermöglicht die Sheabutter, dass es nicht geschwächt wird und der Glanz Ihrer Haarfarbe länger erhalten bleibt. Die Wirkung der Sheabutter kann jedoch mit pflanzlichen Ölen wie Buritiöl verstärkt werden.

Anwendungshinweis:

  • Gegen UV-Strahlen reicht es aus, eine kleine Menge Sheabutter direkt auf das Haar aufzutragen, bevor man sich der Sonne aussetzt.

  • Um die Farbe zu erhalten, wird empfohlen, Sheabutter in Form einer Maske zu verwenden. Mischen Sie eine Haselnussmenge reine Sheabutter mit einem nativen Öl, je nach Bedarf. Tragen Sie die Mischung auf das gesamte nasse Haar auf und konzentrieren Sie sich auf die Spitzen. Lassen Sie es einwirken und spülen Sie es dann aus.

Quellen

PEKER K. & al. Medicinal and nutritional benefits from the shea tree. Journal of Biology, Agriculture and Healthcare (2017).

BABY A. R. &al. Butyrospermum parkii butter increased the photostability and in vivo SPF of a molded sunscreen system. Journal of Cosmetic Dermatology (2020)

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen

Effets acide glycolique pellicules.

Glykolsäure und Schuppen: Welche Wirkungen treten auf?

7 Minuten Lesezeit

Schuppen sind eine hartnäckige Erkrankung, die nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft. Das Auftreten weißer oder gelber Flocken, verbunden mit Juckreiz und Reizungen, kann sowohl unangenehm als auch frustrierend sein. Kürzlich, Glycolsäure, bekannt für ihre Anwendung in der Hautpflege, hat begonnen, Aufmerksamkeit für ihre potenzielle Rolle in der Schuppenbehandlung zu erlangen. Könnte diese vielseitige Alpha-Hydroxysäure helfen, die Symptome von Schuppen zu lindern? Lassen Sie uns ihre potenziellen Vorteile und die wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter genauer betrachten.

Acide glycolique contour des yeux.

Augenkontur: Bekämpft Glykolsäure Augenringe?

6 Minuten Lesezeit

Dunkle Augenringe Unter den Augen sind sie ein häufiges kosmetisches Problem. Zu den Faktoren, die zur Entstehung dunkler Augenringe beitragen, zählen genetische Veranlagung, Lebensstil, Hautverdünnung und Hyperpigmentierung, die das Erscheinungsbild der Augenpartie verändern können. Verschiedene Behandlungsansätze stehen zur Verfügung – von topischen Wirkstoffen bis hin zu kosmetischen Verfahren –, wobei Glykolsäure (GA) als beliebte chemische Peeling-Option gilt. Doch kann GA Augenringe tatsächlich effektiv reduzieren? Dieser Artikel beleuchtet die verfügbaren wissenschaftlichen Daten zur Anwendung von Glykolsäure bei Augenringen und ihre potenziellen Vorteile.