Gemeinhin bekannt als: Lavandula Latifolia Krautöl (I.N.C.I.).
Botanischer Name: Lavandula latifolia.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfzug.
Familie: Lamiaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blühende Spitzen.
Anbaugebiet, Herkunft: Spanien, Frankreich, Südengland.
Blühend: Juni - Juli.
Herkunft, Ursprung: Spanien.
Phytochemische Zusammensetzung: Monoterpenole (Linalool, Limonen), Oxide (1,8-Cineol (Eukalyptol)), Ketone (Kampfer (Borneol)), trans-alpha-Bisabolene, alpha-Terpineol, Linalylacetat.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig und beweglich; Farbe: Hellgelb bis Orange; Geruch: Kräuterartig, erdig, mehr oder weniger Kampfer-artig.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,894 - 0,907; Brechungsindex: 1,461 - 1,468.
Betrifft: Reparierend, beruhigend, regenerierend, reinigend, parfümierend.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere Haut mit Unreinheiten, gereizte Haut, Sonnenbrand; Alle Haartypen.
Gesichtspflege (Cremes, Reinigungsgels, Augenkonturpflege, Seren); Körperpflege (Duschgels, Lotionen, Masken, Deodorants, feste Seifen, Milchprodukte, Sonnenpflege, Massagebalsame); Haarpflege (Shampoos, Pflegemasken, Conditioner).
In einem bernsteinfarbenen Glasflakon aufbewahren, geschützt vor Hitze und Licht.
Potentiell allergieauslösend. Nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden. Nicht bei Kindern unter 7 Jahren und bei Epilepsiepatienten anwenden.
Bestimmte natürliche Verbindungen in diesem ätherischen Öl, wie Linalool und Limonen, können bei einigen empfindlichen Personen ein Allergierisiko darstellen, wenn das ätherische Öl in eine kosmetische Zusammensetzung eingearbeitet wird (gemäß der 7. Änderung der Europäischen Richtlinie zu kosmetischen Produkten (2003/15/EG)).
Im Allgemeinen sollten Sie immer einen Anwendungstest Ihrer Zubereitung durchführen, in der Ellenbogenbeuge, mindestens 48 Stunden bevor Sie diese verwenden.