Entdecken Sie die 3-Schritte-Routine für einen strahlenden Teint im Herbst

Entdecken Sie die 3-Schritte-Routine für einen strahlenden Teint im Herbst

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose

Ätherisches Öl Speiklavendel

Blühend: Juni–Juli.
Herkunft, Ursprung: Spanien.
Gemeinhin bekannt als: Lavandula latifolia Herb Oil (I.N.C.I.).
Anbaugebiet, Herkunft: Spanien, Frankreich, Südengland.
Betrifft: Reparierend, beruhigend, regenerierend, reinigend, duftend.
Botanischer Name: Lavandula latifolia.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfdestillation.
Phytochemische Zusammensetzung: Monoterpenole (Linalool, Limonen), Oxide (1,8-Cineol (Eukalyptol)), Ketone (Campher (Borneone)), trans-alpha-Bisabolen, alpha-Terpineol, Linalylacetat.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,894–0,907; Brechungsindex: 1,461–1,468.
Familie: Lippenblütler.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Bewegte Flüssigkeit; Farbe: Hellgelb bis Orange; Geruch: Krautig, erdig, mehr oder weniger kampferartig.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blühende Spitzen.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere Haut mit Unreinheiten, gereizter Haut, Sonnenbrand; alle Haartypen.

Details

Anwendung

  • Gesichtspflege(Cremes, Reinigungsgele, Augenkonturpflege, Seren);

  • Körperpflege(Duschgele, Lotionen, Masken, Deodorants, feste Seifen, Milch, Sonnenschutzmittel, Massagebalsame)

  • Haarpflege(Shampoos, Behandlungsmasken, Conditioner).

Aufbewahrungsmethode

In einer Braunglasflasche aufbewahren, vor Hitze und Licht schützen.

Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Potenziell allergen. Nicht bei schwangeren oder stillenden Frauen anwenden. Nicht bei Kindernunter 7 Jahrenundbei Personen, die unter Epilepsie leiden, anwenden.

Bestimmte natürliche Verbindungen, die in diesem ätherischen Öl enthalten sind, wie Linalool und Limonen, können bei bestimmten empfindlichen Personen ein Allergierisiko darstellen, wenn das ätherische Öl in eine kosmetische Zusammensetzung eingearbeitet wird (gemäß der 7. Änderung der Europäischen Richtlinie über kosmetische Mittel). (2003/15/EG)).

Führen Sie grundsätzlich mindestens 48 Stunden vor der Anwendung eine Probeanwendung Ihres Präparats in der Ellenbeuge durch.

Erfahren Sie mehr

Der Name "Lavendel" stammt vom lateinischen Wort "lavare" ab, das "waschen" bedeutet. Er wurde in den Waschhäusern verwendet, um die Kleidung zu parfümieren. Früher bezeichnete der Begriff "Lavendel" alle Arten von Lavendel und Lavandin. Der Speik-Lavendel ist weniger wild als der Echte Lavendel und blüht später als seine Verwandten. Im Gegensatz zum echten Lavendel enthält das ätherische Öl des Speik-Lavendels Cineol und Campher. Es wird seit tausenden von Jahren topisch angewendet, um Schlangenbisse zu lindern. Heute wird es in einigen Hautpflegeprodukten verwendet, um Unreinheiten zu reduzieren und die Haut zu reinigen.