Shea-Olein und Shea-Butter mögen sehr ähnlich erscheinen - was definitiv zutrifft, aber es gibt auch einige Unterschiede, die vielen nicht bewusst sind. Obwohl sie denselben Ursprung haben, machen viele andere Dinge jedes dieser Produkte auf seine eigene einzigartige Weise besonders und vorteilhaft. Erfahren Sie alles über diese Unterschiede und Sie werden in der Lage sein, bessere Entscheidungen zu treffen, sobald Sie die Möglichkeit haben, je nach Ihren Bedürfnissen und Erwartungen zwischen ihnen zu wählen.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Unterschiede zwischen Shea-Olein und Shea-Butter?
Unterschiede zwischen Shea-Olein und Shea-Butter?
- Unterschied #1: Shea-Butter und Shea-Olein haben unterschiedliche Extraktionsprozesse
- Unterschied #2: Shea-Butter und Shea-Olein haben unterschiedliche Texturen
- Unterschied #3: Shea-Butter und Shea-Olein haben eine unterschiedliche Phytochemische Zusammensetzung
- Unterschied #4: Shea-Butter und Shea-Olein dringen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in die Haut ein
- Unterschied #5: Sheabutter und Sheaolein sind nicht in den gleichen Produkttypen zu finden
- Was haben Shea-Oleinöl und Shea-Butter gemeinsam?
- Quellen
Unterschied #1: Shea-Butter und Shea-Olein haben unterschiedliche Extraktionsprozesse.
Obwohl sie beide eine tiefe Hydratation, Nährstoffzufuhr und Unterstützung der Hautbarriere anstreben, liegt der erste Unterschied in ihrem Extraktionsprozess. Sheabutter-Extraktion aus Sheanüssen erfolgt entweder durch Kaltpressen oder Kochen, wobei die festen und flüssigen Bestandteile erhalten bleiben.
Shea-Olein wird durch Fractionierung gewonnen - das Verfahren zur Trennung von Gemischen in Komponenten auf der Grundlage von Unterscheidungsmerkmalen, wie zum Beispiel Siedepunkt, Löslichkeit oder Molekülgröße. Während des Fraktionierungsprozesses wurde die feste Stearinsäure vollständig aus der flüssigen Ölsäure des Sheabutters entfernt. Das bedeutet, dass Shea-Olein bei Raumtemperatur flüssig ist, aber die gleichen Vorteile von Sheabutter beibehält.
Unterschied #2: Shea-Butter und Shea-Olein haben unterschiedliche Texturen.
Wenn es um Sheabutter geht, ist sie naturgemäß bei Raumtemperatur fest - daher erzeugt sie eine schwere und cremige Textur, die sie perfekt für Körperbutter, Balsame und Tiefenpflegebehandlungen macht. Andererseits ist Shea-Olein bei Raumtemperatur halbflüssig, also eher eine flüssige Formulierung im Allgemeinen. Diese Art von Formulierung macht Shea-Olein leicht in verschiedene flüssige Formulierungen einschließlich Seren, Lotionen und Massageöle zu integrieren, ohne zusätzlichen Bedarf, es zu schmelzen oder weicher zu machen, um dies zu erreichen. Es ist auch bekannt als Shea-Olein-Öl.
Unterschied #3: Shea-Butter und Shea-Olein haben eine unterschiedliche Phytochemische Zusammensetzung.
Tatsächlich sind sowohl Sheabutter als auch Shea-Olein hinsichtlich ihrer Bestandteile eine reiche Quelle von Fettsäuren, jedoch in unterschiedlichen Mengenverhältnissen vorhanden. Sheabutter hat ein gleiches Verhältnis von Ölsäure und Stearinsäure, was sie kohäsiv macht, während Shea-Olein aus einer höheren Menge an Ölsäure im Vergleich zu Stearinsäure besteht, was ihm eine flüssigere und leichtere Beschaffenheit verleiht. Ihre Unterschiede machen einen Unterschied in der Formulierung dieser Substanzen in Haut- und Haarpflegeprodukten.
Fettsäuren | Shea-Butter | Fraktioniertes/hydriertes Shea-Olein |
---|---|---|
Palmitinsäure (16:0) | 4.8% | 8.0% |
Stearinsäure (18:0) | 45.9% | 33.3% |
Ölsäure (18:1) | 40.8% | 47.7% |
Linolsäure (18:2) | 6.9% | 7.1% |
Arachidinsäure (20:0) | 1.6% | 1.3% |
Unterschied #4: Shea-Butter und Shea-Olein dringen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in die Haut ein.
Die cremige Textur von Sheabutter ermöglicht es, leicht von der Haut aufgenommen zu werden und ist daher als Feuchtigkeitscreme für alle Hauttypen vorteilhaft. Sie hat einen hohen Stearinsäuregehalt, der hilft, eine Barriere zu bilden, die den transepidermalen Wasserverlust weiterhin verhindert. Shea-Olein hingegen, der leichtere Ölanteil, dringt sehr schnell ein und hydratisiert die Haut, ohne sie zu beschweren, was es zu einer Option für alle macht, die ein noch leichteres Gefühl bevorzugen.
Unterschied #5: Sheabutter und Sheaolein sind nicht in den gleichen Produkttypen zu finden.
Dickere Hautpflegeprodukte wie Körperbutter, Lippenbalsame und Haarmasken enthalten Sheabutter , da sie als geeignet für die Bereitstellung von tiefer Nährstoffzufuhr und Schutz angesehen wird. Shea-Olein, das leicht in der Natur ist, findet seinen Platz in Lotionen, Seren, Massageölen und flüssigen Seifen. Beide Inhaltsstoffe sind in Kosmetika geschätzt, aber ihre Formulierungen unterscheiden sich aufgrund von Textur und Funktion.
Sheabutter ist bekannt für ihre reiche Konsistenz und starken Barriereeigenschaften, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sehr trockene Haut, rissige Lippen und andere Fälle macht, die einen tiefen Schutz benötigen. Shea-Olein bietet jedoch die gleichen nährenden Vorteile in einer leichteren, flüssigeren Form, was die Aufnahme erleichtert. Dies macht es auch ideal für die tägliche Hydratation und erfüllt gleichzeitig die Bedürfnisse von trockener und sehr trockener Haut. Nährende Gesichtscremes mit Shea-Olein behalten die feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften von Sheabutter bei und verbessern das Gefühl und die Verbreitung des Produkts.
Was haben Shea-Oleinöl und Shea-Butter gemeinsam?
Beide Sheabutter und Shea-Olein werden aus den Nüssen des Sheabaums extrahiert, was sie in Bezug auf die Vorteile, die sie durch eine erstaunliche Kombination aus essentiellen Fettsäuren, bioaktiven Verbindungen und Vitaminen bieten, ähnlich macht. Beide werden aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden, hoch nährenden und weichmachenden Eigenschaften, die ihren Platz in der Haut- und Haarpflege finden, sehr empfohlen. Sie sind hervorragend für die Anwendung geeignet aufgrund ihrer entzündungshemmenden und hautregenerierenden Unterstützung, antioxidativen Schutz und den damit verbundenen Behandlungsvorteilen. Sheabutter und Shea-Olein werden auch durch natürliche sonnenschützende sowie verjüngende Eigenschaften kombiniert, die die Haut vor Umweltstressoren schützen.
Quellen
LOVETT P. N. Natural butters fractionation alternatives. Personal Care Asia Pacific, Waxes and Butters (2014).
VAN BOEKEL M. A. & al. Nutritional composition of shea products and chemical properties of shea butter: A review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition (2014).
ISRAEL M. O. Shea butter: An opposite replacement for trans fat in margarine. Journal of Nutrition & Food Sciences (2015).
LOVETT P. N. Shea butter: Properties and processing for use in food. Specialty Oils and Fats in Food and Nutrition (2015).
NIAMKE S. & al. Improving the optimized shea butter quality: A great potential of utilization for common consumers and industrials. SpringerPlus (2015).
OBIBUZOR J. U. Degradative effect of Aspergillus species on some physiochemical and chemical parameters of olein fraction of shea butter. American Journal of Food Science and Nutrition (2016).
WANG Y. & al. Shea olein-based specialty fats: Preparation, characterization, and potential application. LWT (2017).
ADAM A. & al. Shea butter extraction technologies: Current status and future perspective. African Journal of Biochemistry Research (2019).
SHEILLA N. & al. Fractionation of Ugandan shea butter into commercial shea stearin and shea olein (2023).
WRIGHT P. & al. Evaluating the marketing opportunities for shea nut and shea nut processed products in Uganda. University of Greenwich (2021).
YIN Y. Emulsification of shea butter. Advances in Computer and Engineering Technology Research (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.