Please enable JavaScript
Effet du drainage lymphatique sur la grossesse.

Lymphdrainage und Schwangerschaft: Welche Vorteile bietet sie?

Während der Schwangerschaft sind schwere Beine, Wassereinlagerungen und Schwellungen häufig. Lymphdrainage wird daher oft empfohlen, um diese Beschwerden zu lindern. Aber ist diese Methode für Schwangere unbedenklich? Und bringt sie tatsächlich spürbare Vorteile? Erfahren Sie hier, ob Lymphdrainage während der Schwangerschaft in Betracht gezogen werden kann.

Veröffentlicht am 7. Oktober 2025, aktualisiert am 7. Oktober 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 8 Minuten Lesezeit

Das Wesentliche zum Merken.

  • Die manuelle Lymphdrainage wird in der Regel im ersten und im letzten Schwangerschaftsmonat nicht empfohlen.

  • Die Lymphdrainage kann vorteilhaft sein, um schwere Beine zu entlasten und Ödeme während der Schwangerschaft zu lindern.

  • Manuelle Lymphdrainage kann ebenfalls dazu beitragen, das Auftreten von Krampfadern zu begrenzen und die Auswirkungen der Cellulite abzuschwächen während der Schwangerschaft.

  • Die Lymphdrainage muss unbedingt von einer Fachkraft durchgeführt und für Schwangere angepasst werden.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Ist die manuelle Lymphdrainage für schwangere Frauen geeignet?

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die darauf abzielt, die Zirkulation der Lymphe anzuregen, diese farblose Flüssigkeit, die parallel zum Blutkreislauf fließt und Abfallstoffe, Toxine sowie überschüssige Flüssigkeiten aus dem Körper entfernt. Durch langsame und leichte Bewegungen entlang der Lymphbahnen unterstützt sie die Gewebsentstauung und verringert Schwellungsgefühle. Während der Schwangerschaft erfährt der Körper jedoch beträchtliche physiologische Veränderungen. Daher ist es nur natürlich, sich zu fragen, ob Schwangere eine manuelle Lymphdrainage durchführen lassen können.

Die Lymphdrainage kann während der Schwangerschaft durchgeführt werden, allerdings sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Im Allgemeinen wird empfohlen, auf diese Art der Massage im ersten und im letzten Schwangerschaftsmonat. Im ersten Monat befindet sich der Embryo in der allerersten Phase seiner Entwicklung, und jede ungeeignete Manipulation könnte potenziell diesen fragilen Prozess stören. Im letzten Monat richtet sich die Sorge vor allem auf die vorzeitige Einleitung der Wehen: Bestimmte Griffe, insbesondere im abdominalen Bereich, könnten die Uteruskontraktionen vorzeitig auslösen. Außerhalb dieser Zeiträume kann die manuelle Lymphdrainage, sofern sie von einer auf pränatale Massagen spezialisierten Fachkraft durchgeführt wird, durchaus vorteilhaft sein und zum Wohlbefinden der werdenden Mutter beitragen.

Ist es vorteilhaft, während der Schwangerschaft eine manuelle Lymphdrainage anzuwenden?

Bei korrekter Durchführung kann die Lymphdrainage während der Schwangerschaft sehr sinnvoll sein, insbesondere aufgrund der physiologischen Umstellungen, die in dieser Zeit auftreten. Die Zunahme des Blutvolumens und die Wassereinlagerung können Schwellungen bei Schwangeren, insbesondere an Beinen und Knöcheln. Durch die Förderung des Lymphflusses trägt die Lymphmassage dazu bei, überschüssige Flüssigkeiten abzutransportieren, was Schweregefühle und Ödeme reduziert.

Die Drainagemassage während der Schwangerschaft kann ebenfalls dazu beitragen, das Auftreten oder die Verschlimmerung von Varizen zu begrenzen, ein bei Schwangeren häufig auftretendes Problem. Durch die Verbesserung des venösen Rückflusses und der Blutzirkulation verringert sie den Druck in den oberflächlichen Venen und hilft, die Gefäßerweiterung zu verhindern, während sie die schwere Beine. Ebenso kann durch Anregung der Durchblutung und des Gewebedrainages der lymphatische Drainage kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild der ödematösen Cellulite zu reduzieren, die mit Flüssigkeitseinlagerungen einhergeht.

Neben der abschwellenden Wirkung kann die Lymphdrainage das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität von Schwangeren. Durch die Förderung der Durchblutung trägt sie dazu bei, das Gewebe besser mit Sauerstoff zu versorgen und Muskelverspannungen zu reduzieren, die häufig im unteren Rücken, in den Beinen und in den Hüften lokalisiert sind, Bereiche, die während der Schwangerschaft besonders belastet werden. Die Massage wirkt zudem entspannend und beruhigend, was dabei helfen kann, Stress und Ängste zu reduzieren, wie sie bei werdenden Müttern häufig auftreten.

Was belegen wissenschaftliche Studien über die Vorteile der Lymphdrainage während der Schwangerschaft?

Mehrere Studien bestätigen die Vorteile der manuellen Lymphdrainage während der Schwangerschaft. Eine brasilianische Untersuchung bewertete die Wirkung der manuellen Lymphdrainage auf die Schmerzen, die durch ein Ödem der unteren Extremitäten bei 28 schwangeren Frauen verursacht wurden. Die Teilnehmerinnen wurden in vier Gruppen eingeteilt, je nach Schwangerschaftstrimenon (zweites oder drittes Trimester) und ob sie manuelle Lymphdrainage-Sitzungen erhielten oder nicht. Die Schmerzen wurden von den Probandinnen auf einer Skala von 0 (keine Schmerzen) bis 10 (maximale Schmerzen) angegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass die durchschnittlichen Schmerzwerte in der Experimentalgruppe signifikant niedriger waren als in der Kontrollgruppe.

GruppeSchmerzbewertung vor den LymphdrainagesitzungenSchmerzbeurteilung nach den Lymphdrainage-SitzungenVariation
Zweites Trimenon der Schwangerschaft mit Lymphdrainage6,53- 3,5
Zweites Trimenon der Schwangerschaft ohne Lymphdrainage6,78+ 1,3
Drittes Trimester der Schwangerschaft mit Lymphdrainage75- 2
Drittes Trimester der Schwangerschaft ohne Lymphdrainage6,87,8+ 1
Verlauf der durch ein Ödem verursachten Schmerzen bei schwangeren Frauen unter manueller Lymphdrainage.
Quelle : BARBORATI I. N. & al. Does lymphatic drainage reduce pain during pregnancy? Brazilian Journal of Development (2020).

Die manuelle Lymphdrainage scheint daher dazu beigetragen zu haben, die durch das Beinödem verursachten Schmerzen bei schwangeren Frauen zu reduzieren, vermutlich durch Verminderung des Ödems, auch wenn die Studie dies nicht genauer spezifiziert.

Eine weitere Studie bewertete die Wirksamkeit der manuellen Lymphdrainage bei Ödemen der unteren Extremitäten schwangerer Frauen. Insgesamt wurden fünfzehn Teilnehmerinnen zwischen dem fünften und achten Schwangerschaftsmonat eingeschlossen. Jede Frau erhielt eine einstündige Drainagemassage der Beine. Die Ödembewertung erfolgte mittels Volumetrie durch Wasserverdrängung, wobei die Messungen morgens und nachmittags an zwei Tagen verglichen wurden: an einem Tag mit und an einem Tag ohne Lymphdrainage. Die Ergebnisse, dargestellt in der unten stehenden Tabelle, zeigen einen deutlichen Unterschied zwischen den Tagen mit und ohne Drainage. Die manuelle Lymphdrainage scheint somit die Flüssigkeitsansammlung in den Beinen im Tagesverlauf reduziert.

TagDurchschnittliches Volumen am Morgen (g)Durchschnittliches Volumen am Nachmittag (g)Veränderung (g)
Ohne Lymphdrainage2 849,12 889,1+ 40,0
Mit Lymphdrainage2 856,42 812,0- 44,4
Wirkung der manuellen Lymphdrainage auf das Volumen der Beine bei Schwangeren.
Quelle : DE FATIMA GUERREIRO GODOY M. & al. Lymph drainage in pregnant women. Nursing Research and Practice (2013).

Diese Studie bestätigt den Nutzen der Lymphdrainage zur Verringerung von Beinödemen während der Schwangerschaft.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen