Please enable JavaScript
Effets du drainage lymphatique sur la cellulite.

Lymphdrainage zur Beseitigung von Cellulite?

Cellulite kann zu Komplexen und Frustration führen, doch bestimmte Methoden können helfen, ihr Erscheinungsbild zu mildern. Lymphdrainage wird häufig empfohlen, um die Toxinausscheidung zu fördern und die Mikrozirkulation zu verbessern. Aber wie wirksam ist diese Massageform bei Cellulite? Lassen Sie uns gemeinsam dieser Frage nachgehen.

Veröffentlicht am 6. Oktober 2025, aktualisiert am 6. Oktober 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 7 Minuten Lesezeit

Das Wesentliche zum Behalten.

  • Die Lymphdrainage regt den Lymphfluss an und fördert die Ausscheidung von angesammelten Flüssigkeiten und Toxinen.

  • Die wässrige Cellulite, die durch Wassereinlagerungen bedingt ist, reagiert am besten auf Lymphdrainage.

  • Klinische Studien zeigen, dass die Lymphdrainage dazu beiträgt, die Intensität der Cellulite zu verringern nach einer Liposuktion, auch wenn diese Methode nicht als Wundermittel betrachtet werden darf.

  • Da die manuelle Lymphdrainage potenzielle Kontraindikationen aufweist, ist es wichtig, vorab eine ärztliche Beurteilung einzuholen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Was ist die Beziehung zwischen Cellulite und dem Lymphsystem?

Die Cellulite entspricht einer Veränderung der Struktur des subkutanen Fettgewebes die zur Ausbildung eines dellenartigen Hautbildes führt, oft als "Orangenhaut" bezeichnet. Häufiger bei Frauen beruht sie auf einem Ungleichgewicht zwischen Fettspeicherung und -abbau, verbunden mit Veränderungen der Mikrozirkulation und des Bindegewebes.

Unter den verschiedenen Celluliteformen ist es vor allem die wässrige Cellulite die mit einer schlechten Blut- und Lymphzirkulation verbunden ist. Tatsächlich kann das Lymphsystem, dessen Aufgabe es ist, Flüssigkeiten und Abfallstoffe des Körpers abzutransportieren, träger arbeiten: Dies fördert die Wasserrückhaltung und trägt zu Schwellungsgefühlen in bestimmten Körperbereichen, wie den Oberschenkeln oder dem Gesäß. Im Gegensatz dazu sind die anderen Formen der Cellulite – die adipöse und die faserige – sind weniger direkt mit einer Störung der Lymphzirkulation verbunden. Die adipöse Cellulite entsteht durch eine übermäßige Fettspeicherung in den Adipozyten, während die faserige Cellulite mit einer Verhärtung des Bindegewebes einhergeht, was die Haut bei Berührung schmerzhafter macht und das dellenartige Erscheinungsbild stärker betont.

Typ der CelluliteUrsachen
Ödematöse CelluliteWasserretention, gestörte Blut- und Lymphzirkulation
Adipozytäre CelluliteÜbermäßige Fettspeicherung in den Adipozyten, häufig verbunden mit rascher Gewichtszunahme
Faserige CelluliteVerhärtung des Bindegewebes, die schmerzhaft sein kann und häufig langjährig und etabliert ist
Die verschiedenen Arten von Cellulite.

Lässt die Lymphdrainage Cellulite verschwinden?

Lymphdrainage ist eine in den 1930er-Jahren von Dr. Emil Vodder entwickelte Massagetechnik, deren Ziel es ist den Lymphfluss anzuregen, um die Ausscheidung von Flüssigkeiten und angesammelten Toxinen im Gewebe zu erleichtern. Dieser Mechanismus ist besonders bei der wasserbedingten Cellulite interessant, die hauptsächlich auf Wassereinlagerungen und eine schlechte Zirkulation zurückzuführen ist. Durch die Förderung der Gewebeentstauung kann die Drainage Schwellungen mindern, das Schweregefühl verbessern und das Volumen dieser Form der Cellulite sichtbar reduzieren.

Im Fall der adipösen Cellulite ist die Wirkung der Lymphdrainage eher indirekt. Diese Form der Cellulite entsteht durch eine Ansammlung hypertrophierter Adipozyten, die die Blut- und Lymphgefäße komprimieren und so die Stagnation von Flüssigkeiten verstärken. Durch die Anregung des Lymphflusses reduziert die Drainagemassage zwar nicht die Fettmasse, kann jedoch die Wassereinlagerung begrenzen die damit einhergeht, verbessert so die Gewebeelastizität und mildert leicht das dellenartige Erscheinungsbild. Hingegen kann die Lymphdrainage bei fibröser, harter und tiefsitzender Cellulite nichts ausrichten.

Die Wirksamkeit der Lymphdrainage bei Cellulite wurde in mehreren Studien untersucht, obwohl in diesen nicht präzisiert wurde, um welche Form von Cellulite es sich bei den Teilnehmern handelte.

Eine klinische Studie verglich die Wirksamkeit der manuellen Lymphdrainage mit der von Stoßwellen in der Behandlung von Cellulite nach einer Liposuktion. 30 Frauen mit Cellulite im Grad 3 von 4 wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Gruppe A erhielt Stoßwellensitzungen, während Gruppe B Lymphdrainagesitzungen erhielt, jeweils zweimal pro Woche über vier Wochen. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verringerung der subkutanen Fettgewebsdicke gemessen an der Hautfaltendicke, um 24,4 % in Gruppe A und um 15,38 % in Gruppe B. Darüber hinaus nahm der dermatologisch bewertete Schweregrad der Cellulite in beiden Gruppen deutlich ab, wobei Stoßwellen eine bessere Wirksamkeit als die Lymphdrainage zeigten.

Grade moyen de la cellulite dans les groupes A et B avant et après traitement.

Durchschnittlicher Schweregrad der Cellulite in den Gruppen A und B vor und nach der Behandlung.

Quelle : ELADL H. L. & al. Comparison of extracorporeal shock wave therapy versus manual lymphatic drainage on cellulite after liposuction: A randomized clinical trial. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine (2021).

Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Lymphdrainage das Erscheinungsbild von Cellulite verbessern kann, auch wenn andere Techniken möglicherweise eine höhere Wirksamkeit aufweisen. Eine weitere Studie untersuchte den Vergleich zwischen manueller Lymphdrainage und dem Einsatz einer pneumatischen Kompressionspumpe bei Frauen mit Cellulite Grad 3 von 4 nach Oberschenkel-Liposuktion. 30 Patientinnen wurden in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt: Die erste (Gruppe A) erhielt manuelle Lymphdrainage in Kombination mit Gehtraining auf dem Laufband dreimal pro Woche über acht Wochen, während die zweite (Gruppe B) pneumatische Kompressionssitzungen in Verbindung mit derselben körperlichen Aktivität erhielt. Die Bewertung der Schwere der Cellulite mittels einer klinischen Skala zeigte eine signifikante Verbesserung in beiden Gruppen, wobei sie bei den Frauen, die die Drainagemassage erhalten hatten, stärker ausfiel.

Grade moyen de la cellulite dans les groupes A et B avant et après traitement.

Durchschnittlicher Schweregrad der Cellulite in den Gruppen A und B vor und nach der Behandlung.

Quelle : ROSTOM E. H. & al. Manual lymphatic drainage versus pneumatic compression pump on cellulite post liposuction. The Medical Journal of Cairo University (2019).

Die Lymphdrainage scheint ein wissenschaftlich fundierter Ansatz zu sein, um das Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern, insbesondere wenn sie mit einer Wasserretention einhergeht. Obwohl sie keine Wunderlösung zur vollständigen Beseitigung der Cellulite darstellt, kann sie als interessante ergänzende Option betrachtet werden.

Zu beachten: Kontraindikationen bei der Lymphdrainage.

Die manuelle Lymphdrainage ist nicht für alle Personen geeignet. Sie wird insbesondere bei akuten Infektionen, Fieber oder entzündlichen Erkrankungen nicht empfohlen, da die Stimulation des Lymphkreislaufs den Gesundheitszustand verschlechtern könnte. Menschen mit Herzinsuffizienz, unkontrolliertem Bluthochdruck, Phlebitis oder einer Thromboseanamnese sollten diese Massagetechnik ebenfalls meiden. Auch bei Krebserkrankungen kann eine Kontraindikation vorliegen, da die Drainage den Krankheitsverlauf beeinflussen könnte. Daher ist es stets unerlässlich, vor Beginn von Lymphdrainagesitzungen ärztlichen Rat einzuholen.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen