Make-up-Entferner:
Ob in Form von Öl, Milch, Balsam oder Mizellenwasser: Make-up-Entferner ist ein unverzichtbares Produkt jeder Schönheitsroutine und kann von allen Hauttypen verwendet werden. Es entfernt wirksam alle Make-up-Rückstände, aber nicht nur das: Staub, Schmutz, Schmutzpartikel, Sonnencremes usw. werden ebenfalls entfernt. Verreiben Sie dazu eine haselnussgroße Menge Reinigungsöl oder -balsam in den Handflächen und tragen Sie es dann in kreisenden Bewegungen auf Ihr gesamtes Gesicht (einschließlich Augen und Lippen) und auch auf Ihren Hals auf. Dadurch löst sich das Make-up auf. Wenn Sie Mizellenwasser verwenden, tränken Sie ein Wattepad mit einer haselnussgroßen Menge des Produkts und streichen Sie damit sanft über Ihre Augen, Lippen, Ihr Gesicht und Ihren Hals, bis das Make-up vollständig verschwunden ist.
Cleanser:
Der Cleanser gehört zu den Pflegeprodukten, die täglich (morgens und abends) verwendet werden, um das Gesicht sanft zu reinigen, die Haut zu klären und Unreinheiten aller Art (überschüssiger Talg, Schweiß, Staub usw.), die sich auf der Hautoberfläche angesammelt haben, zu entfernen. Um ein Übermaß zu vermeiden, sollten Sie nur eine haselnussgroße Menge auf Ihr Gesicht auftragen, unabhängig davon, ob Sie ein Gel, einen Schaum, eine Creme oder eine Reinigungsmilch verwenden. Eine zu große Menge kann Ihre Haut aufgrund der im Produkt enthaltenen Tenside austrocknen.
Gesichtswasser und Hydrolat:
Das aus mehreren Wirkstoffen (Vitamin C, Glykolsäure, Salicylsäure usw.) formulierte Gesichtswasser soll die Make-up-Entfernung/Reinigung perfektionieren. Es entfernt nämlich das, was der Make-up-Entferner nicht entfernen konnte. Außerdem entfernt es Kalkrückstände aus dem Wasser, mit dem das Gesicht abgespült wurde, gleicht den pH-Wert der Haut aus, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, verfeinert die Poren und bereitet die Haut so auf die nachfolgende Pflege vor, was deren Wirksamkeit vervielfacht. Geben Sie daher eine haselnussgroße Menge der Lotion auf ein Abschminkpad aus Baumwolle und verteilen Sie sie anschließend sanft auf Gesicht und Hals, wobei Sie die Augenpartie und die Lippen aussparen sollten.
Hydrolate werden durch Wasserdampfdestillation von Pflanzen gewonnen und besitzen zahlreiche positive Eigenschaften für die Hautpflege: Sie wirken abschwellend, adstringierend, reinigend, wundheilend, beruhigend, regenerierend und vieles mehr. Sie können als tägliche Lotion verwendet werden, die je nach Hauttyp angepasst werden sollte. Sie können aber auch zur Korrektur von Unreinheiten oder Hautproblemen dienen. Kornblumenhydrolat beispielsweise beruhigt Rötungen. Um es richtig anzuwenden, tränken Sie ein Wattepad mit einer haselnussgroßen Menge des Produkts und tragen Sie es morgens und abends auf das gesamte Gesicht und den Hals auf.
Pflege für die Augenpartie:
Entsprechend dem Inhalt der Tiegel/Tuben ist die Augenkonturenpflege ein hochkonzentriertes Produkt und Überdosierungen in diesem Bereich können Ihre Augen noch mehr verquollen machen. Das Ziel ist nicht, die Haut zu nähren, sondern lediglich abzuschwellen und Feuchtigkeit zu spenden. Die Augenpartie ist nämlich ein sehr empfindlicher und feiner Bereich, der eine spezielle Pflege für einen bestimmten Zweck benötigt. Um diesen Teil des Gesichts nicht zu reizen, empfehlen wir Ihnen, für jedes Auge eine reiskorngroße Menge des Produkts vorsichtig aufzutragen.
Gesichtsserum:
Ob wässrig oder ölig, ein Serum wird oft als "magische Pflege" mit bemerkenswerten Vorteilen für die Haut bezeichnet. So ist es durchaus möglich, dass Sie versucht sind, die zu verwendende Dosis zu erhöhen. Aber Vorsicht: Es handelt sich um ein hochkonzentriertes Produkt mit aktiven Inhaltsstoffen, das tief in die Dermis eindringt und daher sparsam aufgetragen werden sollte. Wenn Sie zu viel Serum auftragen, wird die Wirkung nicht vervielfacht. Stattdessen kann es zu Irritationen oder Unreinheiten führen. Eine erbsengroße Menge reicht aus, mehr sollten Sie nicht auftragen!
Öl für das Gesicht:
Pflanzenöle sind für jeden Hauttyp geeignet und stellen eine sehr gute natürliche Pflege dar. Sie helfen, den interzellulären Zement der Epidermis zu verdichten. Die Verwendung eines Gesichtsöls trägt dazu bei, das Gleichgewicht und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu bewahren und sie gleichzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Bei der morgendlichen Anwendung, direkt vor Ihrer Tagescreme, sind 2 bis 3 Tropfen Pflanzenöl mehr als ausreichend, da Sie sonst einen fettigen Film erhalten. Als Abendpflege hingegen können Sie die Menge verdoppeln, um die Vorteile der Öle voll auszuschöpfen und der Epidermis eine tiefenwirksame Pflege zukommen zu lassen. Das Öl erfordert dann keine zusätzliche Nachtcreme.
Tages- und Nachtcremes:
Auch Tages- und Nachtcremes sollten nur in geringen Mengen verwendet werden. Sie sollen die Haut zwar nähren, schützen und mit Feuchtigkeit versorgen, doch das übermäßige Eincremen der Haut bringt nicht die besten Ergebnisse. Da die Haut wie ein Schwamm wirkt, kann sie nur so viele Wirkstoffe aufnehmen, wie sie benötigt. Wenn Sie Ihre Haut mit einer dicken Schicht Creme bedecken, können die Zellen nicht alles richtig aufnehmen und der Überschuss bleibt in der oberen Schicht zurück, was die Poren verstopfen kann. Tragen Sie also nur eine haselnussgroße Menge Creme auf Gesicht und Hals auf, um die Wirksamkeit der Pflege zu gewährleisten.
Sonnencreme für das Gesicht:
Vorzeitige Alterung, Sonnenbrand, braune Flecken usw. All diese Auswirkungen zeigen deutlich, dass Sonnencreme zum Schutz der Haut vor UV-Strahlen unerlässlich ist. In der Regel tragen die Menschen jedoch nicht genug davon auf. Dies ist jedoch ein wichtiger Faktor, damit ein Sonnenschutzmittel wirksam ist. Theoretisch muss ein Erwachsener mit durchschnittlicher Statur mindestens 2 mg pro cm² - das entspricht einem Teelöffel Sonnencreme oder zweieinhalb Fingerlängen - auf das gesamte Gesicht und den Hals auftragen, um den auf dem Etikett angegebenen Schutzgrad zu erreichen und somit einen optimalen Schutz vor Lichtalterung zu gewährleisten.
Wenn jedoch nicht genügend Sonnencreme aufgetragen wird, sinkt das Schutzniveau erheblich. Bei unseren Sonnencremes für das Gesicht beispielsweise entspricht die Anwendung einer geringen Menge des Produkts einem Lichtschutzfaktor von 15. Schließlich empfehlen wir Ihnen, den Vorgang bei längerem Aufenthalt in der Sonne idealerweise alle zwei Stunden zu wiederholen.
Peeling für das Gesicht:
Das Peeling ist ein grundlegendes Element der Pflegerituale. Es befreit die Haut von "alten Zellen", die sie fahl erscheinen lassen, versorgt sie mit Feuchtigkeit, fördert die Zellerneuerung, regt die Blutzirkulation und die Lymphdrainage an. Ein Peeling reinigt die Haut gründlich und beugt dem Auftreten von Falten und Unreinheiten (Mitesser, Pickel usw.) vor. Um also eine glatte, gesünder aussehende Haut und einen strahlenden Teint zu erhalten, reicht eine haselnussgroße Menge Peeling für Gesicht und Hals.
Gesichtsmaske:
Gesichtsmasken gehören zu den begehrtesten Kosmetika und sind tiefenwirksame Behandlungen, die der Haut wieder Wohlbefinden und Ausstrahlung verleihen. Dank ihrer Formeln mit konzentrierten Wirkstoffen können sie Hautprobleme tiefgreifend behandeln. Um das Beste aus ihrer Wirkung herauszuholen, wird diese Pflege jedoch in einer halbdicken, gleichmäßigen Schicht auf Gesicht und Hals aufgetragen und benötigt eine bestimmte Einwirkzeit. Daher ist es wichtig, die richtige Dosierung anzuwenden, da zu wenig Produkt zu schnell trocknet und zu viel Produkt verschwendet wird. Eine Dosierung, die einem Teelöffel entspricht, ist durchaus angemessen.