Magazin
Alle Themen
Aloe vera et masque de grossesse

Ist Aloe Vera wirksam gegen die Schwangerschaftsmaske?

Manchmal als "Pflanze mit tausend Tugenden" bezeichnet, ist die Aloe Vera eine Sukkulente, die ein Gel enthält, das viele Vorteile für die Haut hat. Ein Hauptbestandteil während der Schwangerschaft, könnte es auch gegen die dunklen Flecken wirken, die sie manchmal bei schwangeren Frauen hinterlässt? Lassen Sie uns das gemeinsam herausfinden.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 12. Juni 2024, aktualisiert am 12. Juni 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 4 min Lesezeit

Kann Aloe Vera die Schwangerschaftsmaske lindern?

Die Schwangerschaftsmaske ist eine der vielen Hautprobleme, die schwangere Frauen erleben. Auch als Chloasma oder Melasma bekannt, tritt es in der Regel ab dem zweiten Trimester der Schwangerschaft auf und betrifft etwa 50 bis 75% der Frauen. Die Schwangerschaftsmaske zeigt sich in Form von großen, mehr oder weniger regelmäßigen dunklen Bereichen im Gesicht. Obwohl sie in der Regel in den Monaten nach der Geburt spontan verschwindet, ist dies nicht bei allen Frauen der Fall.

Als natürliche und ungefährliche topische Anwendung während der Schwangerschaft ist das Aloe Vera Gel ein wahrer Verbündeter für schwangere Frauen. Feuchtigkeitsspendend und reparierend verbessert es die Elastizität der Haut und kann leicht einmassiert werden. Darüber hinaus hat eine Studie gezeigt, dass es helfen kann, Dehnungsstreifen vorzubeugen. Die Wirksamkeit von Aloe Vera Gel auf die Schwangerschaftsmaske scheint jedoch eher gemessen, wenn nicht gar nicht vorhanden zu sein, trotz der vielversprechenden Ergebnisse, die durch in vitro Studien erzielt wurden. Diese haben tatsächlich gezeigt, dass Aloesin aus Aloe Vera die Hydroxylierung von Tyrosin in DOPA und die Oxidation von DOPA in Dopachrom, einen Metaboliten der Melaninbiosynthese, hemmen kann.

Das Hauptproblem bei der Wirkung von Aloe Vera Gel auf Altersflecken ist seine hohe Hydrophilie. Hauptsächlich aus Wasser und nur in wässrigem Medium löslichen Verbindungen bestehend, bleibt dieser pflanzliche Extrakt bei topischer Anwendung auf der Hautoberfläche und ist nicht in der Lage, in die Hornschicht einzudringen, ein Bereich reich an Proteinen und Lipiden. Daher kann er die Melanocyten, die Zellen, die Melanin produzieren, oder sogar die Keratinozyten, in die das in den Melanosomen synthetisierte Melanin dann übertragen wird, nicht erreichen.

Um dieses Problem zu umgehen, hatten Forscher die Idee, Aloe Vera in Liposomen zu kapseln, lipidische Vesikel, die in der Lage sind, in die Hornschicht einzudringen und den darin enthaltenen Wirkstoff freizusetzen. Sie rekrutierten dann 180 schwangere Frauen mit Melasma und teilten sie in zwei gleich große Gruppen von 90 Personen auf. Während 5 Wochen verwendeten die Teilnehmerinnen der ersten Gruppe die Formulierung auf Basis von kapsulierter Aloe Vera und die der zweiten Gruppe trugen reines Aloe Vera Gel auf. Nach 35 Tagen bewerteten die Wissenschaftler das Melasma der Frauen mit Hilfe des MASI-Scores (Melasma Area Severity Index) und stellten eine durchschnittliche signifikante Reduktion von 32% bei den Teilnehmerinnen der ersten Gruppe fest. Bei den Teilnehmerinnen der zweiten Gruppe wurde kein signifikanter Unterschied festgestellt. Die Kapselung von Aloe Vera könnte daher dazu beitragen, ihr depigmentierendes Potenzialzu nutzen, das unzugänglich ist, wenn es in seiner ursprünglichen Form verwendet wird.

Obwohl die topische Anwendung von Aloe Vera Gel für schwangere Frauen vorteilhaft ist, hilft es nicht gegen die Schwangerschaftsmaske.

Quellen

  • SAPLE D. G. & al. Aloe vera : a short review. Indian Journal of Dermatology (2008).

  • EATEMADI A. & al. Clinical efficacy of liposome-encapsulated Aloe vera on melasma treatment during pregnancy. Journal of Cosmetic and Laser Therapy (2016).

  • HAGHOLLAHI F. & al. The effect of Aloe vera gel and sweet almond oil on striae gravidarum in nulliparous women. The journal of Maternal-Fetal & Neonatal Medicine (2018).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.