Fils tenseurs contre relâchement cutané.

Regenerierende Fadenspanner für leichte Erschlaffung des Gesichts und des Körpers.

Mit dem Alter erlebt die Haut im Gesicht und am Körper eine allmähliche Erschlaffung, was zu einem Verlust an Festigkeit und Elastizität führt. Verschiedene Techniken, wie Mesotherapie oder chirurgische Eingriffe, können verwendet werden, um dies zu beheben. Die Methode der regenerierenden Fadenspannung erregt jedoch zunehmend Interesse aufgrund ihrer sichtbaren und positiven Auswirkungen auf das Hautbild. Erfahren Sie mehr über diese Technik.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 9. April 2025, aktualisiert am 9. April 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 8 min Lesezeit

Wie äußert sich die Erschlaffung von Gesicht und Körper?

Die Erschlaffung des Gesichts und des Körpers tritt oft mit dem Alter auf. Es handelt sich um ein natürliches biologisches Phänomen, das im menschlichen Körper auftritt und zur Atrophie des Weichgewebes führt. Tatsächlich neigt das subkutane Fett dazu, sich mit der Zeit umzuverteilen und im Gesicht und Körper abzunehmen. Dieser Volumenverlust verstärkt die Hauterschlaffung. Auch die Gesichts- und Körpermuskulatur kann an Tonus verlieren, was zum Absacken des Gewebes beiträgt.

Zudem nimmt mit dem Alter die Synthese von Kollagen ab, was zu einem Verlust an Straffheit führt, da dieses Protein für die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Haut verantwortlich ist. Verschiedene Faktoren können diesen Prozess beschleunigen, insbesondere die Lichtalterung durch UV-Exposition, die eine Degradation von Kollagen und Elastin verursacht, aber auch hormoneller Stress und oxidativer Stress.

Die Erschlaffung des Gesichts und des Körpers zeigt sich durch verschiedene sichtbare Anzeichen, die je nach betroffenen Bereichen und der Intensität der Hauterschlaffung variieren. Im Gesicht kann es zu einem Absacken der Gesichtskontur, einer Verminderung der Elastizität der Haut und dem Auftreten von Falten und feinen Linien kommen. Man kann auch eine Erschlaffung der Haut am Hals beobachten, mit einem faltigen Aussehen und einer dünneren Haut, die durch vertikale Falten gekennzeichnet ist. In anderen Bereichen des Körpers kann die Haut schlaff sein mit einem Verlust an Festigkeit, insbesondere an den Armen, dem Bauch, den Oberschenkeln und dem Gesäß.

Was sind Fadenliftings?

Obwohl es viele chirurgische Behandlungen gibt, um die Hauterschlaffung zu verbessern, beginnen neue weniger invasive Methoden, wie regenerierende Spannfäden, aufzutauchen. Tatsächlich wirken Spannfäden wie Gewebeinduktoren, da sie die Produktion von Kollagen schrittweise stimulieren. Es handelt sich um sehr dünne Fäden, die mit feinen Nadeln oder Kanülen unter die Haut eingesetzt werden. Die behandelbaren Bereiche sind die Falten an den Oberschenkeln oder Knien, am Bauch, am Gesäß, am Hals, an den Wangenknochen usw.

Im Jahr 1999 erhielt ein Chirurg ein Patent für die Entdeckung von bidirektionalen Kerbfäden zur Lösung des Problems der Hauterschlaffung. Ihre Besonderheit liegt in der Anwesenheit von kleinen Kerben, die in zwei entgegengesetzte Richtungen orientiert sind, was es ihnen ermöglicht, Gewebe effektiver zu greifen und zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Lifting-Fäden, entweder gekerbt oder mit Kegeln:

  • Die gekerbten Fäden sind Spannfäden, die über ihre gesamte Länge kleine Kerben oder Unebenheiten aufweisen. Diese Kerben, die in eine Richtung oder manchmal bidirektional ausgerichtet sind, ermöglichen es, sich im Unterhautgewebe zu verankern. Sobald sie unter die Haut eingesetzt sind, erzeugen die Kerben eine sofortige Zugwirkung auf die Haut, die die Hautstruktur aufrichtet und stärkt. Gekerbte Fäden bieten eine sanftere Spannungswirkung und werden oft bei leichter bis mäßiger Hauterschlaffung eingesetzt.

  • Die Konengarn sind Spannfäden, die entlang des Fadens Kegelkerben haben. Bei der Einführung unter die Haut erzeugen die Kegel eine stärkere Zugkraft als die Kerben, aufgrund ihrer Form und Ausrichtung. Sie ermöglichen auch eine gleichmäßigere Verteilung der Spannung auf der Haut. Konengarn bietet eine stärkere Zugkraft und ist besser geeignet für Bereiche mit ausgeprägter Lockerung oder für einen stärkeren Lifting-Effekt.

Les différents types de fils tenseurs pour le relâchement cutané.
Die verschiedenen Arten von Fadenlifting zur Behandlung von Hauterschlaffung.
BENOUAICHE L. & al. Welche Rolle spielen Fadenliftings bei der Verjüngung des Gesichts. Annales de Chirurgie Plastique Esthétique (2017).

Diese Fäden können resorbierbar oder nicht resorbierbar sein. Die Entdeckung der resorbierbaren Fäden entstand später, um die Sorgen der Patienten hinsichtlich dauerhafter Produkte zu beruhigen. Theoretisch sollten nicht resorbierbare Fäden eine längere Lebensdauer bieten. Der Vorteil der resorbierbaren Fäden liegt jedoch in ihrer Fähigkeit, die Kollagenproduktion zu induzieren. Da Veränderungen im Kollagen eine Schlüsselrolle im Alterungsprozess spielen, ist die Stimulierung seiner Produktion einer der Wege zur Hautregeneration. Tatsächlich lösen die Spannfäden eine kontrollierte entzündliche Reaktion aus, die die Produktion von Typ I und III Kollagen stimuliert und einen sofortigen Lifting-Effekt induziert.

Mehr klinische Studien müssen durchgeführt werden, um diese Hypothese der Kollagenstimulation durch resorbierbare Fäden zu bestätigen.

Resorbierbare Fäden bestehen aus resorbierbaren Materialien wie Polydioxanon (PDO), Polylactidsäure (PLLA) oder Polycaprolacton (PCL), die eine mechanische Zugkraft ausüben und erschlaffte Gewebe neu positionieren, wodurch die Festigkeit und Konturdefinition verbessert wird. Nicht resorbierbare Spannfäden haben den gleichen Lifting-Effekt wie resorbierbare Modelle. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Eingriff länger dauert. Das Gleiche gilt für die erzielten Ergebnisse, die bis zu 10 Jahre anhalten können.

Bezüglich der Sitzungen dauert das Einsetzen der Fadenspanner zwischen 30 und 90 Minuten, abhängig vom Zielbereich. Es findet statt ohne Krankenhausaufenthalt und erfordert keine Vollnarkose. Um die Fadenspanner unter die Haut einzuführen, führt der durchführende Arzt die Fäden unter die Haut ein und entfernt sie wieder.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten vor und nach der Anwendung von Spannungsfäden getroffen werden?

Der Arzt führt eine vollständige Analyse durch, bevor die Spannungsfäden implantiert werden, um den Patienten besser beraten zu können. Diese Maßnahme ermöglicht es ihm auch, den geeigneten Behandlungsplan zu erstellen. Oft wird die Anwendung von Arnika-basierter Creme vor und nach der Implantation von Spannungsfäden empfohlen. Die ersten Ergebnisse sind sofort durch die Zugwirkung auf die Haut sichtbar. Die endgültigen Ergebnisse sind nach drei Monaten nach der Implantation der Spannungsfäden sichtbar.

Es ist zu beachten, dass das Auftreten von Blutergüssen und Prellungen nach der Anwendung von Spannungsfäden auftreten kann. Eine Entzündung, begleitet von leichter Hautschwellung oder Rötungen, kann ebenfalls auftreten. Abgesehen davon gilt die Anwendung von Spannungsfäden als eine relativ sichere Methode.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.