Gemeinhin bekannt als: Lippia Citriodora Leaf Water (I.N.C.I.), Zitronenverbene Blütenwasser, Aloysia triphylla, Duftende Verbene, Zitronenverbene, Tränen von Isis.
Botanischer Name: Lippia citriodora.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfzug.
Familie: Verbenaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blühende Spitzen.
Anbaugebiet, Herkunft: Hauptsächlich angebaut in den tropischen Regionen Südamerikas (Argentinien, Peru, Chile).
Blühend: Ende des Sommers (Mitte Juli) bis Herbst (Mitte Oktober).
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: Terpenalkohole (Alpha-Terpinol, Linalool, Geraniol, Neron); Terpenaldehyde (Citral); Terpenoxide (1,8-Cineol/Eukalyptol)
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klare Flüssigkeit; Farbe: Farblos bis weißlich; Geruch: Stark, frisch, zitronig.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,990 - 1,010 g/cm3; pH: 3,5 - 5,5; In Wasser löslich; Unlöslich in Öl.
Betrifft: Spannend, entzündungshemmend, erfrischend, weichmachend, beruhigend, duftend, antibakteriell, antioxidativ.
Wirkung: Alle Hauttypologien und insbesondere Haut, die an Strahlkraft mangelt, gereizte Haut, zu Akne neigende Haut, reife Haut und empfindliche Haut; Alle Haartypen und vor allem gereizte Kopfhaut.
Antibakteriell: Bekämpfung der Entwicklung bestimmter Bakterien durch die Wirkung von Eukalyptol, Linalool und Alpha-Terpinol;
Entzündungshemmend: Die Aktivität von NLRP3, einem Inflammasom-Komplex, durch die Wirkung von Geranial hemmen, was vorteilhaft ist, um Reizungen zu beruhigen;
Antioxidans: Radikale eliminieren durch Steigerung der Produktion von Glutathion, einem antioxidativen Tripeptid, das an der Aufrechterhaltung des Redoxpotenzials des Zytoplasmas der Zellen beteiligt ist, eine Eigenschaft, die auf seinen hohen Citralgehalt (etwa 50%) zurückzuführen ist;
Tensor: Erhöhung der Elastizität und Hydratation der Epidermis und Verringerung des Aussehens von Falten (oral eingenommen).
Gesichtspflege (After-Shave-Tonics, Blumenwasser, Gesichtscremes, Seren, Reinigungsschäume, Mizellenlotionen, Reinigungslotionen, Augenkonturcremes, Gesichtsmasken);
Körperpflege (Massage-Milch/Gels, Cremes, Deodorants, Duschgels, Balsame, Peeling-Gels, Nebel, After-Sun-Gels, Körpermilch, feste Seifen);
Haarpflege (Shampoos, entwirrende Balsame) ;
Hygiene (Zahnpasten).
Bewahren Sie es bei Raumtemperatur an einem trockenen und kühlen Ort auf, geschützt vor direktem Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit.
Das Zitronenverbene-Blütenwasser hat keine Gegenanzeigen. Es kann von schwangeren und/oder stillenden Frauen sowie Kindern verwendet werden.