Das Vitiligo ist eine Autoimmunerkrankung, die eine Hautdepigmentierung infolge des Verlustes der Melanozyten, die Zellen, die Melanin produzieren. Man unterscheidet mehrere Formen von Vitiligo, wobei die Hauptformen die nicht-segmentale Form, gekennzeichnet durch bilaterale und häufig symmetrische hypochrome Makulae, und die segmentale Form, die einer unilateralen Verteilung folgt.
Eine Studie, veröffentlicht in Alternative Therapies in Health and Medicine im Jahr 2023 bewertete die Wirksamkeit der Akupunktur kombiniert mit NBUVB-Phototherapie bei der Behandlung des stabilen, nicht-segmentalen Vitiligo. Diese Untersuchung schloss 8 Patienten mit insgesamt 26 Läsionen ein. Die über 12 Wochen durchgeführte Studie verglich eine Körperseite, die mit Akupunktur + NBUVB behandelt wurde, mit der anderen Seite, die ausschließlich die Phototherapie erhielt. Die Ergebnisse zeigen, dass der VASI-Wert (Vitiligo Area Scoring Index) in der Gruppe Akupunktur + NB-UVB von 93,07 auf 78,46 sank (Rückgang um 16 %), was eine signifikante Verbesserung widerspiegelt, während er in der reinen NBUVB-Gruppe nahezu unverändert blieb und nur um 1,2 % (auf 91,92) abnahm. Darüber hinaus berichteten die Patienten der ersten Gruppe von mäßigen, tolerierbaren Schmerzen, während die unerwünschten Wirkungen auf ein leichtes Erythem und kleine Hämatome beschränkt blieben, ohne schwere Komplikationen.
Laut den Ergebnissen könnte die Kombination aus Akupunktur und NB-UVB-Phototherapie einen vielversprechenden Ansatz zur Förderung der Repigmentierung im stabilen Vitiligo , insbesondere in Bereichen, die als resistent gelten, wie den Extremitäten. Diese Studie belegt jedoch nicht, dass Akupunktur allein einen günstigen Effekt bei Vitiligo hat. Daher sind kontrollierte Vergleichsstudien mit und ohne Akupunktur notwendig, um die tatsächliche Wirksamkeit dieser Technik bei dieser Erkrankung zu bestätigen. Außerdem bedarf es groß angelegter Studien mit längerer Nachbeobachtung, um diese Ergebnisse zu validieren.
Die Relevanz der Akupunktur bei Vitiligo bleibt eine Hypothese, bis umfangreichere Studien vorliegen. Wenn Sie an Vitiligo, ist es wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen, damit er Sie auf eine Behandlung verweist, die auf Ihre Situation abgestimmt ist.